- Rittergut Remeringhausen
-
Das Rittergut Remeringhausen ist ein seit dem Ende des 16. Jahrhunderts nachgewiesenes Rittergut in der Stadt Stadthagen im Landkreis Schaumburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Rittergut liegt an den nord-östlichen Ausläufern des Bückeberges rund 90 Meter über NN. Es liegt unweit südlich der Bundesstraße 65 zwischen Stadthagen und Bad Nenndorf.
Geschichte
Börries von Münchhausen, geboren 1515, erbte im Jahre 1565 u. a. das Gut Remeringhausen von seinem Schwiegervater und vererbte es seinem Sohn Ludolph von Münchhausen weiter. Dieser heiratete am 19. Mai 1600 die 15-jährige Anna von Bismarck aus dem Hause Krävsen und Schönhausen. Sie hatten 18 Kinder, darunter 5 Söhne.
Historiker vermuten, dass Remeringhausen (bis ca. 1700 "Remerhusen") ein Spähposten der Römer war. Die Lage, direkt am Rande der (damals sumpfigen) norddeutschen Tiefebene, auf anderer Seite die unwegsamen Weserberge, ist ein Ort, an dem jede Truppen- und Handelsbewegung beobachtet werden konnte. Die quadratische Anlage, die nachweislich bereits zu Zeiten des Barock bestand, war typisch für befestigte Römerlager. Später diente die befestigte Anlage vermutlich den Bewohner des Dorfes Heuerssen als Wehrburg. Während des Dreißigjährigen Krieges diente das Rittergut der Familie von Münchhausen als befestigter Wehrhof.
Das Rittergut befindet sich seit über 500 Jahren im Familienbesitz. Als eines von mehreren Gütern der Familie von Münchhausen, wurde es oft von kinderlosen Besitzern an Neffen vererbt. Der Name der Eigentümer änderte sich daher im 20. Jahrhundert. 1960 erbte Eberhard von Breitenbuch (Widerstandskämpfer im Dritten Reich) das Gut. Heutige Eigentümerin ist dessen Enkelin, Tania von Schöning.
Gebäude und Park
Das Ensemble wird von dem 1599 errichteten Weserrenaissanceschlösschen und dem 1701 errichteten barocken Herrenhaus geprägt. Man erreicht den Innenhof über ein Brücke und ein Torhaus. Die Brücke wurde 1750 errichtet; das Torhaus wurde 1930 wieder aufgebaut. Eine sehenswerte Sonnenuhr aus dem Jahre 1556 befindet sich am Schlösschen. Der gesamte Gebäudekomplex wird von einem breiten Wassergraben eingerahmt.
Über eine weitere Brücke erreicht man den im Stil eines englischen Landschaftsgarten gestalteten Park.
Sonstiges
Der Dichter Börries Freiherr von Münchhausen verbrachte auf dem Rittergut etliche Wochen und verfasste hier seine Ballade „ Der Letzte des Geschlechts“.
Heutige Nutzung
Das Rittergut befindet sich im Privatbesitz. Es wird landwirtschaftlich genutzt. Außerdem finden auf dem Gelände Ausstellungen und Events wie z. B. das Parkfestival Romantic Garden statt. Für festliche Anlässe können Räumlichkeiten gemietet werden.
Siehe auch
Weblinks
52.3286111111119.2702777777778Koordinaten: 52° 19′ 43″ N, 9° 16′ 13″ OKategorien:- Parkanlage in Niedersachsen
- Stadthagen
Wikimedia Foundation.