- Robert Penn Warren
-
Robert Penn Warren (* 24. April 1905 in Guthrie, Todd County, Kentucky; † 15. September 1989 in Stratton, Vermont) war ein amerikanischer Schriftsteller und Literaturkritiker. Er veröffentlichte 16 Bände mit Gedichten und 10 Romane. Er war Pulitzer-Preisträger und 1944-45 Poet laureate der Vereinigten Staaten. Sein Roman All the King's Men (dt.: „Das Spiel der Macht“) gilt als einer der bedeutsamsten politischen Romane der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Warren, das älteste von drei Kindern und Sohn des Bankiers Robert Franklin Warren und der Lehrerin Anna Ruth Penn Warren, war hochbegabt. Im Frühjahr 1921 verlor er durch einen Unfall sein linkes Auge. In dem darauffolgenden Sommer veröffentlichte er sein erstes Gedicht, Prophecy. Im Herbst 1921 ging er im Alter von 16 Jahren an die Vanderbilt University in Nashville.
Er war zweimal verheiratet, von 1929 bis 1951 mit Emma „Cinina“ Brescia. Aus seiner zweiten Ehe mit Eleanor Clark stammten seine Kinder, Rosanna Phelps Warren und Gabriel Penn Warren.
Warren starb am 15. September 1989 in seinem Haus in Vermont an Krebs.
Schriften
Romane
- Night Rider, Houghton, (1939)
- At Heaven's Gate, Harcourt, (1943)
- All the King's Men, Harcourt, (1946), (Pulitzer Prize), dt.: „Das Spiel der Macht“. Aus dem Amerikan. von Ilse Krämer. Vollst. überarb. und erg. von Philip Laubach-Kiani, München 2007, ISBN 3-453-43125-1
- World Enough and Time, Random House, (1950)
- Band of Angels, Random House, (1955)
- The Cave, Random House, (1959)
- Wilderness: A Tale of the Civil War, Random House, (1961)
- Flood: A Romance of Our Time, Random House, (1964)
- Meet Me in the Green Glen, Random House, (1971)
- A Place to Come To, Random House, (1977)
Lyrik
- Thirty-six Poems, Alcestis Press, (1936)
- Eleven Poems on the Same Theme, New Directions, (1942)
- Selected Poems: 1923-1943, Harcourt, (1944)
- Brother to Dragons: A Tale in Verse and Voices, Random House, (1953), (Book Length)
- Promises: Poems 1954-1956, Random House, (1957), (Pulitzer Prize)
- You, Emperors, and Others: Poems 1957-1960, Random House, (1960)
- Selected Poems: New and Old, 1923-1966, Random House, (1966)
- Incarnations: Poems 1966-1968, Random House, (1968)
- Audubon: A Vision, Random House, (1969) (Book Length)
- Or Else: Poem/Poems 1968-1974, Random House, (1974)
- Selected Poems: 1923-1976, Random House, (1977)
- Now and Then: Poems 1976-1978, Random House, (1978), (Pulitzer Prize)
- Being Here: Poetry 1977-1980, Random House, (1980)
- Rumor Verified: Poems 1979-1980, Random House, (1981)
- Chief Joseph of the Nez Perce, Random House, (1983), (Book Length)
- New & Selected Poems: 1923-1985, Random House, (1985)
Theaterstücke nach Warren
- Robert Penn Warren: Blut auf dem Mond. Ein Schauspiel in 3 Akten. In der Bühnenbearbeitung von Erwin Piscator. Deutsche Fassung von Erwin Piscator und Hellmut Schlien. Emsdetten: Lechte o.J. [1958]. (All the King's Men)
Verfilmungen
- 1949: Der Mann, der herrschen wollte (All the King's Men)
- 1957: Weint um die Verdammten (Band of angels)
- 1971: Вся королевская рать (All the King's Men, UdSSR)
- 2006: Das Spiel der Macht (All the King's Men)
Sekundärliteratur
- Joseph Blotner: Robert Penn Warren: A Biography. New York: Random House 1997.
- John Burt: Robert Penn Warren and American Idealism. New Haven, Conn. [u.a.]: Yale University Press 1988.
- James A. Grimshaw (ed.): Robert Penn Warren: A Documentary Volume. Detroit [u.a.]: Thomson Gale 2006.
- James A. Grimshaw (ed.): Robert Penn Warren's All the King's Men: Three Stage Versions. Athens, Ga.: Univ. of Georgia Press 2000.
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Lyrik
- Roman, Epik
- Pulitzer-Preisträger
- US-Amerikaner
- Geboren 1905
- Gestorben 1989
- Mann
Wikimedia Foundation.