- Robert Shane Kimbrough
-
Robert Shane Kimbrough Land (Organisation): USA (NASA) Datum der Auswahl: Mai 2004
(19. NASA-Gruppe)Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 15. November 2008 Landung letzter Raumflug: 30. November 2008 Gesamtdauer: 15d 20h 29min 35s Raumflüge - STS-126 (2008)
Robert Shane Kimbrough (* 4. Juni 1967 in Killeen, Bundesstaat Texas, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut und Offizier der United States Army.
Kimbrough verließ 1985 die Lovett School in Atlanta (Georgia) und begann ein Studium an der Militärakademie der US-Army in West Point. Dort erhielt er 1989 einen Bachelor in Luftfahrttechnik. An der Flugschule der US-Army wurde er zum Armeeflieger ausgebildet. 1990 nahm er am Zweiten Golfkrieg teil. Er stieg zum Staffelführer von Kampfhubschraubern und zum Regimentskommandeur auf.
1998 machte er einen Abschluss als Master of Science in Operations Research am Georgia Institute of Technology, danach arbeitete er als Assistenzprofessor an der Militärakademie in West Point.
Kimbrough kam im September 2000 zur NASA und arbeitete am Flughafen Ellington Field bei Houston als Simulationsingenieur für das Shuttle Training Aircraft.
Inhaltsverzeichnis
Astronautentätigkeit
Kimbrough wurde im Mai 2004 von der NASA als Astronaut ausgewählt (NASA-19 Selection)[1]. Im Februar 2006 schloss er das Astronautenanwärtertraining ab, das wissenschaftliche und technische Einheiten, intensiven Unterricht zum Space Shuttle und zur Internationalen Raumstation ISS, physiologische Ausbildung, Flugstunden mit der Northrop T-38 sowie Wasser- und Survival-Trainings enthielt. Der Abschluss dieser Erstausbildung qualifiziert ihn für die verschiedenen technischen Aufgaben innerhalb des Astronautenkorps für künftige Flugzuordnungen als Missionsspezialist.
Am 15. November 2008 startete er mit der Mission STS-126 zu seinem ersten Raumflug.
Privates
Kimbrough ist verheiratet und hat drei Kinder.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Robert S. Kimbrough – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- NASA: Biografie (englisch)
- spacefacts.de: Kurzbiografie
- STS-126 (2008)
Wikimedia Foundation.