- Bodenturnen
-
Als Bodenturnen bezeichnet man eine Turndisziplin. Beim Bodenturnen ist die Wettkampffläche 12 x 12 m groß und besteht aus einer leicht federnden Unterkonstruktion mit darauf liegenden Deckläufern.
Während der Kür muss die gesamte Fläche beturnt werden, und zwar vor allem mit akrobatischen Elementen, also Überschlägen und Salti (vorwärts und rückwärts), von denen keines mehr als einmal wiederholt werden darf. Wird während der Übung die weiße Markierung auf der Bodenfläche übertreten, gibt es Punktabzug. Auch ein Gleichgewichtselement (z. B. Standwaage) muss enthalten sein. Die Übung als Kombination von akrobatischen Reihen, Verbindungsteilen und gymnastischen Elementen muss in einem harmonischen Rhythmus als Wechsel von schnellen und langsamen Passagen geturnt werden. Eine Bodenkür darf zwischen 50 und 70 Sekunden dauern.
Noch in den 1970er-Jahren galt ein Doppelsalto am Boden als das Non-plus-Ultra. 1987 leitete der Russe Valeri Ljukin mit dem ersten im Wettkampf gelungenen Dreifachsalto rückwärts in eine neue Dimension über. Heute werden Doppelsalti mit Drehungen sogar schon im Top-Nachwuchsbereich solide beherrscht.
Bodenturnen gehört zu den klassischen Unterrichtsinhalten des Schulsports.
Inhaltsverzeichnis
Olympiasieger am Boden
Männer
- 1932:
István Pelle
- 1936:
Georges Miez
- 1948:
Ferenc Pataki
- 1952:
Karl William Thoresson
- 1956:
Walentin Muratow
- 1960:
Nobuyuki Aihara
- 1964:
Franco Menichelli
- 1968:
Sawao Katō
- 1972:
Nikolai Andrianow
- 1976:
Nikolai Andrianow
- 1980:
Roland Brückner
- 1984:
Li Ning
- 1988:
Sergei Charkow
- 1992:
Li Xiaoshuang
- 1996:
Ioannis Melissanidis
- 2000:
Igors Vihrovs
- 2004:
Kyle Shewfelt
- 2008:
Kai Zou
Frauen
- 1952
Ágnes Keleti
- 1956
Ágnes Keleti
- 1960
Larissa Latynina
- 1964
Larissa Latynina
- 1968
Věra Čáslavská und
Larissa Petrik
- 1972
Olga Korbut
- 1976
Nelli Kim
- 1980
Nadia Comăneci und
Nelli Kim
- 1984
Ecaterina Szabó
- 1988
Daniela Silivaș
- 1992
Lavinia Miloșovici
- 1996
Lilija Podkopajewa
- 2000
Jelena Samolodtschikowa
- 2004
Cătălina Ponor
- 2008
Sandra Izbașa
Siehe auch
Weblinks
- Die Geschichte des Bodenturnens
- Bodenturn Techniken - Onlineinstruktionen
- Technik des Bodenturnens (didaktisch aufbereitete Bodenturn-Elemente: Felgrolle, Rondat, Handstütz-Überschlag, Salto vorwärts, Flick-Flack)
- 1932:
Wikimedia Foundation.