- Rolf Haubl
-
Rolf Haubl (* 1951) ist ein deutscher Psychologe, Germanist, Gruppenanalytiker und Geschäftsführender Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.
Nach dem Studium in Gießen - als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes - lehrte und forschte Haubl an der Universität Augsburg und an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München. Heute ist er auch als Lehranalytiker, Supervisor und Organisationsberater tätig. Seine Forschungen konzentrieren sich auf Sozialisationstheorie, Zivilisation der Affekte (insb. Neid), Symbol- und Medientheorie, Gruppensoziologie und Gruppenzugehörigkeit, Ich-Identität und Prozessdynamik (gewalttätiger) Gruppenkonflikte.
Reden, Festvorträge
- Vertrauen in Mißtrauen. Über paranoide Gruppenprozesse, Sektion AG im DAGG, Düsseldorf, 7. Mai 2005
- Selbstwert und Geldwert - die psychosoziale Bedeutung des Geldes, 3. Forum Supervision und Politik, Berlin, 8. Juli 2005
- Wozu brauchen wir Feindbilder? Vortrag beim Gedenktag für die Opfer der Nazi-Psychiatrie, Bremen, 30. Juni 2006
- Festvortrag zur Einweihung des Mitscherlich-Hauses in Frankfurt Höchst, 18. Januar 2007
- Eröffnungsvortrag der Tagung Das erschöpfte Selbst in Salzburg, Oktober 2007
- Neid in der Gruppe, Jahrestagung der ÖAGG-Sektion Gruppenanalyse, Wien, November 2007
Wichtige Publikationen
- Unter lauter Spiegelbildern ... Frankfurt am Main : Nexus [o.J.]. ISBN 3-86109-076-7
- Gesprächsverfahrenanalyse. Lang, Frankfurt am Main 1982. ISBN 3-8204-5966-9
- Die Sprache des Vaters im Körper der Mutter. Anabas, Gießen 1984. ISBN 3-87038-106-X
- Veränderung und Sozialisation. Einführung in die Entwicklungspsychologie. Westdeutscher Verlag, Opladen 1985. ISBN 3-531-22134-5
- Wie man so sagt ... Beltz, Weinheim 1988. ISBN 3-407-30511-7
- Struktur und Dynamik der Person. Westdeutscher Verlag, Opladen 1986. ISBN 3-531-22135-3
- Handbuch Gruppenanalyse. Quintessenz, Berlin 1994. ISBN 3-86128-227-5
- Der Psychoanalytiker als Detektiv. Eine Einführung in die psychoanalytische Erkenntnistheorie. Kohlhammer, Stuttgart 1996, ISBN 3-17-014148-1, DNB 948437723, OCLC 36682206 (Mit Wolfgang Mertens).
- Geld, Geschlecht und Konsum. Zur Psychopathologie ökonomischen Alltagshandelns. Psychosozial-Verl., Gießen 1998. ISBN 3-932133-36-6
- Neidisch sind immer nur die anderen. Über die Unfähigkeit, zufrieden zu sein. 1. Auflage. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59214-0, DNB 993366465, OCLC 444838647 (Beck'sche Reihe ; 1925. 1. Ausgabe: gebunden; Beck 2001).
- Hass und Gewaltbereitschaft. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007. ISBN 978-3-525-45172-4
- Rolf Haubl, Bettina Daser (Hrsg.): Macht und Psyche in Organisationen. Mit 2 Tabellen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 978-3-525-45166-3, DNB 984244018, OCLC 183257058.
Weblinks
Wikimedia Foundation.