Rollenspiel (Pädagogik)

Rollenspiel (Pädagogik)

In der (Sozial-)Pädagogik und in der Pädagogischen Psychologie ist das Rollenspiel eine wichtige Methode der professionellen Arbeit. Bestimmte Trainings sind ohne Rollenspiel-Einübungen undenkbar. Theoretische Grundlage des Rollenspiels ist der soziologische Begriff der sozialen Rolle und meist eine spezielle Rollentheorie.

Inhaltsverzeichnis

Grundtypen des Rollenspiels

  • Frei assoziierte und spontane Rollenspiele, die die Spielteilnehmer während des Spielens mit Fantasie offen gestalten. Ein solches Spiel kann mit oder ohne Spielzeug gespielt werden und unterliegt offenen Vereinbarungen bzw. Szenarien. Mutter-Vater-Kind ist zum Beispiel ein Rollenspiel, das von vielen Kindern spontan und meist in ständig wechselnden Szenarien gespielt wird.
  • Reglementierte Rollenspiele, in denen die Spieler festen Spielregeln, Spielplänen, einem Spielleiter oder Drehbüchern folgen und sich bestimmter Spielmittel bedienen. Dazu gehören im weitesten Sinne alle Spieltypen, die wiederholt nach festen Regeln gespielt werden.
  • Das Pädagogische Rollenspiel - wie es z.B. Autor Wolfgang Wendlandt (Alice-Salomon-Hochschule Berlin) sieht - verbindet beides: reglementiert ist der Rahmen. Ein Spielleiter organisiert, führt Regie, hilft bei Rollenverteilung und strukturiert erarbeitete Themen. Neben den Rollenspielern werden protokollierende Beobachter eingesetzt. Der Spielleiter kann unterbrechen, "doppeln" und unterstützen. Das Spiel selbst ist immer im Rahmen der Thematik frei, d.h. alle Protagonisten bringen das zum Ausdruck, was ihnen spontan angesichts der Problematik einfällt. Zum Abschluss erfolgt immer eine strenge Auswertung; alle Einbezogenen haben Feedback-Möglichkeit. Rollenspielleiter dieses Ansatzes benötigen eine Zusatzausbildung; das Pädagogische Rollenspiel behauptet von sich, einübend bleibende Lerneffekte hervorzurufen.

Pädagogik und Rollenspiel

In der Pädagogik und Psychotherapie sowie im Unterricht (Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik) ist das Rollenspiel eine wichtige Methode in der Sozialen Gruppenarbeit und ähnlichen Kontexten. Hier werden in der Regel reale Lebenssituationen simuliert. Ein Ziel ist, dass die Teilnehmer ihre sozialen Handlungskompetenzen erweitern, indem sie kritische Situationen in der simulierten Realität bereits anspielen. Des Weiteren können die Spieler sich in ihrer jeweiligen Rolle ausprobieren, versuchen sich der Rolle entsprechend zu verhalten, und lernen, andere in anderen Rollen zu akzeptieren. Ferner soll eine Kompetenz im Umgang mit entsprechenden Ernstsituationen erworben werden (z. B. Umgang mit Konflikten). Dabei können die vergebenen Rollen dem Charakter der Personen sehr verschieden sein (siehe auch: Kritik), oder sehr ähnlich. Entsprechen die Rollen auch den Charakteren der Gruppenteilnehmer, ist durch den Rollentausch die Möglichkeit gegeben, die Gefühle und Gedanken der anderen zu erfahren.

Zusammenfassend und erweiternd können die Ziele eines Rollenspieles sein:

  • Kennenlernen der eigenen Grenzen: Zum Beispiel wie lange halte ich Beschimpfungen aus?
  • Veränderung von Verhaltensmustern: Zum Beispiel durch Einüben einer Deeskalation-Rhetorik.
  • Entwicklung von Empathie: Zum Beispiel durch Rollentausch oder als externer Beobachten der eigenen Rolle, gespielt durch jemand Anderen.
  • Öffnung nach Außen und Überwindung von Ängsten: Auf der Grundlage, dass das Rollenspiel einen geschützten Raum bieten kann.
  • Erfahrungen, die andere gemacht haben, durch das eigene Spiel nachempfinden (Erfahrungen anderer zu eigenen machen)
  • Erwerb von Kenntnissen/Wissen im Zusammenhang mit entsprechenden sozialen Situationen
  • Veranschaulichung komplexer sozialer Situationen, die schwer/kaum medial reproduziert werden können

Letztendlich ist das Rollenspiel eine pädagogische Möglichkeit, ein Gespür für die Ausdifferenzierung der eigenen Identität zu erlangen. Indem ich mit anderen interagiere, sei es auch nur in den simulierten Situationen des Spiels, verbessere ich meine sozialen Kompetenzen und meine Wahrnehmung für soziale Realitäten. Beides hilft mir, meine Rolle und Position in Gruppen definieren und zu differenzieren.

Rollenspiel & Didaktik

Im EW-Unterricht (Erziehungswissenschaft(en)) bzw. im Pädagogik-Unterricht kann das Rollenspiel als Möglichkeit genutzt werden, die Vorgänge und Hintergründe sozialer Situationen aufzuzeigen, zu analysieren und zu bewerten. Das Spiel von Konfliktsituationen etwa im privatem wie öffentlichen Erziehungsbereich erfreut sich (in der Regel) großer Beliebtheit. Mit einfachen Möglichkeiten wird Schülern/Studierenden auf diese Art eine Anschauung geboten, die sonst nur mit großem Aufwand möglich ist. Die pädagogische Literatur zum Rollenspiel gibt viele Anregungen in dieser Richtung. Das Rollenspiel ist trotzdem - bei allen Bedenken im Hinblick auf die Erkenntnisvarianten - eine vorzügliche Methode der Anschauung, bringt man die nötige Skepsis bei der Bewertung spielerischer Vorgänge mit ein.

Sachbezogenes Rollenspiel (Simulation)

In der Pädagogik und Psychotherapie ist das Rollenspiel eine wichtige Methode, z.B. in der Sozialen Gruppenarbeit. Hier werden in der Regel reale Lebenssituationen simuliert. Ein Ziel ist, dass die Teilnehmer ihre sozialen Handlungskompetenzen erweitern, indem sie kritische Situationen in der simulierten Realität bereits anspielen. Des Weiteren können die Spieler sich in ihrer jeweiligen Rolle ausprobieren, versuchen sich der Rolle entsprechend zu verhalten und lernen andere in anderen Rollen zu akzeptieren. Dabei können die vergebenen Rollen dem Charakter der Personen verschieden oder ähnlich sein. Entsprechen die Rollen auch den Charakteren der Gruppenteilnehmer, ist durch den Rollentausch die Möglichkeit gegeben, die Gefühle und Gedanken der anderen zu erfahren. Zum anderen werden den (spielenden) Teilnehmern sowie den Zuschauern Einsichten hinsichtlich der Ergebnisse von Gruppenarbeit in realen Situationen ermöglicht. Dabei ist auch in diesem Zusammenhang Vorsicht geboten: Das Spiel ist sowohl hinsichtlich Verlauf als auch Ergebnis nicht zwingend mit der Realität gleichzusetzen.

Kritik

Rollenspiele werden nicht selten von Fachkräften inszeniert, die keine spezifische Ausbildung hierfür vorweisen. Und somit gibt es natürlich Grenzen der Einsetzbarkeit in Unterricht, Trainings und Therapie. Als Beispiel dient die polizeiliche Gewaltpräventionsarbeit: Häufig treten dort Nicht-Pädagogen auf, die Teilnehmern Requisiten in die Hand geben und zum Spiel (Angriff, Opfer) auffordern. Dann zeigt der Polizist, wie man das meistert. Wenn auch diese Demonstrationen nicht gefährlich oder kontraproduktiv sind, geben sie aber den Teilnehmenden tatsächlich keine Möglichkeit, ein (extrem schwieriges) Verhalten darzustellen. Der Polizist ist "fähig", die anderen bleiben Laien und hilflos zurück. Das anschließende "irgendwie" Besprechen reicht eben nicht aus der Sicht des pädagogischen Rollenspiels. Ein anderes Beispiel: Ein erwachsener Mensch, der ein Kind - gleich welchen Alters - spielt, ist eher unglaubwürdig, denn die Möglichkeiten, sich in die Situation von Kindern hineinzuversetzen, sind in der Tat begrenzt. Damit ist eine Simulation realer sozialer Bezüge im Rollenspiel pädagogisch-didaktisch fragwürdig. Ähnlich mag es dem Spieler gehen, der Probleme damit hat, sich in soziale Rollen einzufühlen, die er z. B. nicht kennt oder gegen die er Vorbehalte oder eine Abneigung hat. So reflektiert, kann das Rollenspiel eine vorzügliche Variante der Anschauung im Rahmen sozialer Institutionen, Gruppen und Konstellationen sein.

Literatur

  • Norbert Kühne: Rollenspiele für das Schulalter, Verlag Gruppenpädagogischer Literatur, Wehrheim 1982, ISBN 3921496268
  • Morry van Ments: Rollenspiel: effektiv. Oldenbourg, München 1998 ISBN 3-486-02699-2
  • Günter Puzberg, Norbert Kühne: Rollenspiele, Verlag Gruppenpädagogischer Literatur, Wehrheim 1979, ISBN 3921496152
  • Dirk Röpcke: Spielen zu Grosselterns Zeiten. Szenisches Spiel und Rollenspiel im Sachunterricht der Grundschule, Hamburg 2002, ISBN 3-934993-57-5
  • Horst Schaub u. Karl G. Zenke: Wörterbuch Pädagogik, München 2002, ISBN 3-423-32521-6
  • Heribert Völler: Planung und Durchführung von Rollen- und Planspielen im Wirtschaftslehreunterricht. In: Winklers Flügelstift. Beiträge für die kaufmännische Aus- und Weiterbildung in Schule und Betrieb, Heft 2/1998, S. 22 - 28.[1]
  • Wolfgang Wendlandt (Hrsg.): Rollenspiel in Erziehung und Unterricht, Weinheim 1982

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rollenspiel — nennt man: ein Konzept eines interaktiven Spiels, siehe Rollenspiel (Spiel); besonders seine Untergruppen Pen Paper Rollenspiel und Computer Rollenspiel; in der Soziologie an einen Status gestellte Erwartungen, Werte, Handlungsmuster und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rollenspiel (Simulation) — Rollenspiele zur Simulation eines Gesprächs oder Konflikts zwischen zwei oder mehr Personen werden oft von Unternehmen durchgeführt, z. B. zu Schulungszwecken oder um eine realistische Einschätzung davon zu erhalten, wie der Bewerber auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Rollenspiel (Soziologie) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Pädagogik ist das Rollenspiel eine wichtige Methode der… …   Deutsch Wikipedia

  • Non-direktive Pädagogik — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialtherapeutisches Rollenspiel — Beim Sozialtherapeutische Rollenspiel (STR) handelt es sich um ein Vorgehen, das sich an Handlungsstrategien der Sozialarbeit/Sozialpädagogik orientiert.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Spielformen 3 Merkmale des STR …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliches Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst organisiertes Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstorganisation in Schule und Unterricht — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstorganisiertes Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstregulatives Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”