- Rory McLeod
-
Rory McLeod Geburtstag 26. März 1971 Geburtsort Wellingborough Nationalität England Profi seit 1991 Preisgeld £ 124.130[1] Höchstes Break 147 (1x) Main-Tour-Erfolge Weltmeisterschaften - Ranglistenturniersiege - Minor-Turniersiege - Weltranglistenplatzierungen Höchster WRL-Platz 33 (11/12 Cop1) Aktueller WRL-Platz 33 (11/12 Cop1) Rory McLeod (* 26. März 1971 in Wellingborough) ist ein englischer Snookerspieler mit jamaikanischen Wurzeln.
Karriere
Zwischen 1991 und 2001 war er zunächst auf der Challange Tour unterwegs, bevor er sich in der Saison 2001/02 für die Snooker Main Tour qualifizieren konnte. Seine besten Ergebnisse auf der Main Tour waren seitdem fünf Ranglistenturniere, bei denen er es bis in die Runde der letzten 32 Spieler schaffte.
Durch Siege über Andy Hicks und Ian McCulloch qualifizierte er sich für die Snookerweltmeisterschaft 2009, womit er der erste dunkelhäutige Spieler ist, dem eine Qualifikation für die Snooker-WM gelang. Obwohl er in der ersten Runde ausschied, kletterte er in der Weltrangliste und erreichte nach Abschluss der Saison 2008/09 mit Platz 39 seine beste Position.
Im August 2009 erreichte er immerhin das Halbfinale des hochklassig besetzten Paul Hunter Classic in Fürth und schied dort nur knapp gegen den Titelverteidiger von 2008, Shaun Murphy aus. In der Saison 2009/10 konnte er sich auch erstmals für das nach der WM bedeutendste Turnier der Main Tour, die Snooker Masters qualifizieren, indem er sich den einzigen freien Platz in einem Qualifikationsturnier über fünf Runden sicherte. Allerdings war die erste Runde gegen Mark Williams dann Endstation.
Beim sechsten Event der Euro-Players Tour Championship 2010 erzielte er gegen Issara Kachaiwong das 76. offizielle Maximum Break der Snookergeschichte.
Neben seinen Auftritten auf der Profitour trainiert Rory McLeod auch die Nationalmannschaft des Katar.
Einzelnachweise
- ↑ Spielerprofil auf worldsnooker.com (Stand: April 2011)
Kategorien:- Snookerspieler (England)
- Geboren 1971
- Mann
Wikimedia Foundation.