- Rosslenkung
-
Die Rosslenkung (auch als Fingerlenkung oder Spindellenkung bezeichnet) beruht auf einem Patent der US-amerikanischen Firma „Ross Gear and Tool Inc.“. Es handelt sich um eine Lenkgetriebekonstruktion mit einer Spindelschnecke (Lenkspindel), welche vom Lenkrad angetrieben wird. In die Lenkspindel greift der kugelgelagerte Lenkfinger ein, der über den Lenkstockhebel und die Spurstangen die Achsschenkel bewegt.
Ab 1932 produzierte die deutsche Firma ZF diese Lenkgetriebe mit einer Lizenz von Ross Gear.Die kostengünstige Konstruktion wurde z. B. im VW Transporter (Typ 2) (T1 bis 1967) verwendet.
Die der Firma Gemmer Manufacturing Co. patentierte Gemmer-Lenkung ist eine Weiterentwicklung der Rosslenkung, bei der der Lenkfinger durch eine Rolle ersetzt ist, die in die Lenkschnecke greift. Lenkkräfte und Verschleiß werden dadurch verringert. Sie ist auch unter dem Namen Rollenlenkung bekannt – nicht zu verwechseln mit der Kugellenkung/Kugelmutterlenkung.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.