- Axel Kuhn (Logistiker)
-
Axel Kuhn (* 27. Mai 1944 in Köthen (Anhalt)) ist ein Professor für Fabrikorganisation an der Technischen Universität Dortmund und einer der Leiter des Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik.
Leben
Von 1965 bis 1973 studierte Kuhn Maschinenbau, zuerst an der Fachhochschule Bochum Fertigungstechnik, im Anschluss Konstruktionstechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Studium war er von 1973 bis 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund bei Professor Jünemann. Kuhn promovierte im Jahr 1979 mit dem Thema Beitrag zur Analyse von prozessrechnergeführten Stückgut-Fördersystemen: Programmiersystem und Planungshilfsmittel für die Disposition, Überwachung, Steuerung und Simulation von innerbetrieblichen Fördersystemen.
Im Jahr 1981 wechselte Kuhn als leitender Mitarbeiter zum Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik. Die Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund berief ihn 1986 zum Professor für das Lehrgebiet „EDV-Einsatz in der Produktion“. Fünf Jahre später übernahm Kuhn die Professur für Logistik, insbesondere Informations- und Simulationstechnik.
Seit 1992 ist er Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik und Leiter des Bereichs Unternehmenslogistik. Von 2000 bis 2004 war er als geschäftsführender Institutsleiter tätig. Im Jahr 1993 übernahm er die Leitung des Lehrstuhls für Fabrikorganisation der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund.
Am 22. November 2002 erhielt Kuhn die Ehrenprofessur der Pekinger Universität für Wissenschaft und Technologie (Beijing University of Science and Technology, BUST).
Werke
- Beitrag zur Analyse von prozessrechnergeführten Stückgut-Fördersystemen: Programmiersystem und Planungshilfsmittel für die Disposition, Überwachung, Steuerung und Simulation von innerbetrieblichen Fördersystemen. Dortmund 1979.
- Prozessketten in der Logistik. Dortmund 1995.
- Supply-chain-Management. Berlin 2002.
- Nachhaltige Instandhaltung. Frankfurt am Main 2006.
Weblinks
Wikimedia Foundation.