Fachhochschule Bochum

Fachhochschule Bochum
Hochschule Bochum
Logo
Gründung 1972
Trägerschaft staatlich
Ort Bochum
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Präsident Martin Sternberg
Studenten 4.100
Mitarbeiter 330
davon Professoren 122
Jahresetat 25 Millionen Euro
Website www.hochschule-bochum.de
Südansicht (2007)
Nordwestansicht (2006)
Haupteingang
Hauptflur

Die Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences ist mit über 4.100 Studenten und rund 330 Beschäftigten (beide Angaben aus Juni 2007) die zweitgrößte Hochschule in Bochum. Sie wurde 1972 im Bochumer Stadtteil Querenburg als Fachhochschule Bochum gegründet und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Ruhr-Universität Bochum mit ihren für die 1970er Jahre typischen Zweckbauten.

Sie heißt seit dem 1. September 2007 Hochschule Bochum und verwendet in der Außendarstellung den Zusatz Bochum University of Applied Sciences.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung

In der Region Mittleres Ruhrgebiet und darüber hinaus ist die Hochschule vor allem durch ihre Lehre in drei Bereichen präsent: Als Hochschule mit einem internationalen Schwerpunkt in SachenEngineering“ (Mechatronik und Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik) und als Hochschule mit einem breiten Spektrum im KompetenzbereichRaum und Bauund als Hochschule mit einem internationalen Studienangebot im Bereich Wirtschaft.

Das größte internationale Angebot stellt der Fachbereich Wirtschaft: Neben Studienmöglichkeiten an Partnerhochschulen, z. B. in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Irland bietet die Hochschule ihren Wirtschaftsstudenten vier binationale Studiengänge mit Doppel-Abschlüssen.

Gleich drei Fachbereiche im SchwerpunktRaum und Bauhat die FH Bochum: Bauingenieurwesen mit den RichtungenKonstruktiver Ingenieurbau“, „Verkehrssysteme und Verkehrsmanagement“, „Wasser und UmweltsowieBauprojektmanagement“; Vermessungswesen und Geoinformatik, mit dem auf die Anforderungen moderner computergestützter Nutzung und Verarbeitung von Raumdaten ausgerichteten Studiengang Geoinformatik sowie Architektur, der seit mehr als 10 Jahren beim CHE-Ranking bundesweit unter den Top Ten gelistet wird.

Die hohe Position im Ranking verdankt der Fachbereich Architektur vor allem der Bewertung durch die Studierenden: Die Hochschule bildet nach amerikanischem Vorbild ausjedem Studierenden wird ein eigener Arbeitsplatz in der Hochschule zur Verfügung gestellt. In derBlueBoxsind auf 1.200 Quadratmetern rund 250 Arbeitsplätze mit PC- und Laptopanbindung (Wireless LAN) eingerichtet, für die Master-Studiengänge gibt es ein eigenesMasterstudio“.

In einigen Fachbereichen ist auch ein berufsbegleitendes Studium möglich.

In derKooperativen Ingenieurausbildung“ (KIA) erwerben die Absolventinnen und Absolventen eine Doppelqualifikation:

  1. Sie schließen ein volles Bachelorstudium an der FH mit der Bachelor-Prüfung ab.
  2. Parallel zum Studium wird eine Berufsausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) bzw. der Kreishandwerkerschaft abgeschlossen.

Fachbereiche

Architektur

  • Fachbereich A
  • Im Fachbereich angebotene Studiengänge
    • Bachelor-Studiengang ArchitekturBachelor of Arts B.A.
    • Master-Studiengang Architektur: EntwicklungMaster of Arts M.A.
    • Master-Studiengang Architektur Media ManagementMaster of Arts M.A.
    • Master-Studiengang Städtebau NRWMaster of Science M.Sc.

Bauingenieurwesen

  • Fachbereich B
  • Im Fachbereich angebotene Studiengänge
    • Bachelor-Studiengang BauingenieurwesenBachelor of Science (B.Sc.)
    • Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Dual)Bachelor of Science (B.Sc.)
    • Master-Studiengang BauingenieurwesenMaster of Science (M.Sc.)
Im sechssemestrigen Bachelorstudiengang sind im dritten Studienjahr Profilbildungen in den BereichenKonstruktiver Ingenieurbau“, „Wasser und Umwelt“, „Verkehrswesen“, „BauprojektmanagementsowieBauphysik und Baustoffemöglich. Im viersemestrigen Masterstudiengang gibt es die ProfilierungsbereicheNachhaltiges Bauen“, „InfrastrukturmanagementundGeothermische Energiesysteme“.
Die Hochschule Bochum bietet den Studenten in Kooperation mit Unternehmen der Bauwirtschaft und gewerblichen Ausbildungseinrichtungen die Möglichkeit an, im Rahmen des Dualen Studiengangs Bauingenieurwesen gleichzeitig mit dem Bachelorgrad einen baupraktischen Facharbeiterabschluss zu erwerben.

Elektrotechnik und Informatik

  • Fachbereich E
  • Im Fachbereich angebotene Bachelor-Studiengänge
    • InformatikBachelor of Engineering (B.Sc.)
    • ElektrotechnikBachelor of Engineering (B.Eng.)
    • MechatronikBachelor of Engineering (B.Eng.)
    • KIA InformatikBachelor of Engineering (B.Eng.)
    • KIA ElektrotechnikBachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Im Fachbereich angebotene Master-Studiengänge
    • Master IT AutomotiveMaster of Science (M.Sc.)

Mechatronik-Zentrum NRW

  • Bachelor-Studiengang MechatronikBachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Bachelor-Studiengang KIA MechatronikBachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Master-Studiengang MechatronikMaster of Engineering (M.Eng.)

Mechatronik und Maschinenbau

  • Fachbereich M
  • Im Fachbereich angebotene Bachelor-Studiengänge
    • Bachelor-Studiengang MaschinenbauBachelor of Engineering (B.Eng.)
    • Bachelor-Studiengang KIA MaschinenbauBachelor of Engineering (B.Eng.)

Vermessung und Geoinformatik

  • Fachbereich V
  • Im Fachbereich angebotene Studiengänge
    • Bachelor-Studiengang VermessungBachelor of Engineering (B.Eng.)
    • Bachelor-Studiengang GeoinformatikBachelor of Engineering (B.Eng.)

Wirtschaft

  • Fachbereich W
  • Im Fachbereich angebotene Bachelor-Studiengänge
    • WirtschaftswissenschaftenBachelor of Arts (BA)
    • WirtschaftsingenieurwesenBachelor of Science (B.Sc.)
    • International Business and ManagementBachelor of Arts (BA)

Der Bachelor-StudiengangInternational Business and Managementwird in vier Studienrichtungen angeboten: deutsch-britisch, deutsch-französisch, deutsch-spanisch und deutsch-italienisch. Dabei verbringen die Studierenden die ersten beiden Studienjahre an der Bochumer Hochschule. Das 3. Studienjahr wird weitestgehend bei einer der Partner-Hochschulen absolviert.

  • Im Fachbereich angebotene Master-Studiengänge
    • Technische BetriebswirtschaftMaster of Business Administration (M.B.A.)
    • Internationales ManagementMaster of Arts (M.A.)

Lage

51.4473333333337.27169444444447Koordinaten: 51° 26′ 50″ N, 7° 16′ 18″ O

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Technische Fachhochschule Bochum — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Technische Fachhochschule Georg Agricola Gründung 1816 Trägerschaft p …   Deutsch Wikipedia

  • Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen — AG Basisinformationen Unternehmenssitz Bochum Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG — Basisinformationen Unternehmenssitz Bochum Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft — Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG Basisinformationen Unternehmenssitz Bochum Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule für Oekonomie & Management — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule für Oekonomie Management Gründung 1993 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule für Oekonomie und Management — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule für Oekonomie Management Gründung 1993 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule für Oekonomie und Management Essen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule für Oekonomie Management Gründung 1993 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule für Ökonomie und Management Essen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule für Oekonomie Management Gründung 1993 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule für Ökonomie und Management Siegen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule für Oekonomie Management Gründung 1993 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Bochum — Infobox German Location Art = City image photo = Bergbaumuseum.jpg imagesize = image caption = The German mining museum in Bochum. Wappen = Stadtwappen der kreisfreien Stadt Bochum.png Wappengröße = lat deg = 51 | lat min = 31 | lat sec = 0 lon… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/425482 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”