- Route der Industriekultur per Rad
-
Route der Industriekultur per Rad ist ein Netzwerk von Radwegen von zusammen etwa 700 km Länge, mit denen die Sehenswürdigkeiten der Route der Industriekultur für Radfahrer erschlossen werden.
Den Kern des Radewegenetzes bilden die drei Fernradwege Rundkurs Ruhrgebiet, Emscher-Weg und der Emscher Park Radweg. Ergänzt werden die zwei Fernradwege durch ausgeschilderte Verbindungen, den so genannten R-Wegen.
Ausführliches Kartenmaterial mit Einzelbeschreibungen der Streckenabschnitte und der Attraktionen ist im Buchhandel und im Besucherzentrum auf der Zeche Zollverein in Essen zu erhalten.
Literatur
- Ulrich Heckmann und Harald Spiering (Herausgeber): Route der Industriekultur per Rad. Regionalverband Ruhrgebiet, Geoinformation und Raumbeobachtung, 3. Auflage, Juni 2010, ISBN 9783932165917.
- Kommunalverband Ruhrgebiet: Route Industriekultur. Erlebnisführer, 2001, ISBN 3932165233
Weblinks
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Route der Industriekultur - Industriekultur an Volme und Ennepe — Industriekultur an Volme und Ennepe ist der Name der Themenroute 9 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst fünf einzelne Touren im Hagener und Ennepetaler Raum, sowie im märkischen Sauerland, die sowohl einzeln als auch in… … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Industriekultur an der Lippe — Industriekultur an der Lippe ist der Name der siebten Themenstrecke der Route der Industriekultur. Der Bergbau kam erst im 20. Jahrhundert in die ländlich geprägte Region rund um die Lippe. Auch Binnen Schifffahrt und Chemieindustrie prägen hier… … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur – Industriekultur an Volme und Ennepe — Industriekultur an Volme und Ennepe ist der Name der Themenroute 9 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst fünf einzelne Touren im Hagener und Ennepetaler Raum, sowie im märkischen Sauerland, die sowohl einzeln als auch in… … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur – Industriekultur an der Lippe — Industriekultur an der Lippe ist der Name der siebten Themenstrecke der Route der Industriekultur. Der Bergbau kam erst im 20. Jahrhundert in die ländlich geprägte Region rund um die Lippe. Auch Binnen Schifffahrt und Chemieindustrie prägen hier… … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur — Hinweisschild auf der Strecke. Direkt am Ankerpunkt wird dieser namentlich aufgeführt. Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die „wichtigsten und touristisch… … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Arbeitersiedlungen — Alte Kolonie Eving Margarethenhöhe … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Auf dem Weg zur blauen Emscher — Die Emschermündung in den Rhein bei Dinslaken Die Emscher in Recklinghausen … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Bahnen im Revier — Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Ruhr Viadukt Herdecke … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Brot, Korn und Bier — Duisburg Innenhafen: Küppers und Werhahnmühle Westfälisches Freilichtmuseum Hagen … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Chemie Glas und Energie — Datei:Zeche Zollverein Fördergerüst.jpg Zentraler Schacht 12 der Zeche Zollverein Industriedenkmal Kokerei Hansa Das Koepchenwerk am … Deutsch Wikipedia