Route der Industriekultur Rhein-Main

Route der Industriekultur Rhein-Main
Logo der Route der Industriekultur Rhein-Main
Ausstellungsplakat 2006

Die Route der Industriekultur Rhein-Main ist ein Projekt, Denkmäler der Industriegeschichte im Rhein-Main-Gebiet zu erschließen. Einer der maßgeblichen Initiatoren dieses Projekts ist der Rüsselsheimer Museumskurator Peter Schirmbeck. Das Projekt Route der Industriekultur Rhein-Main wird durch die KulturRegion Frankfurt RheinMain gGmbH geleitet.

Die Industrieroute ist Teil des EU-Projekts Nachhaltige und zugängliche Stadtlandschaften (Sustainable and Accessible Urban Landscapes).

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungen

Tage der Industriekultur Rhein-Main

In der letzten Sommerferienwoche von Hessen und Rheinland-Pfalz finden die so genannten Tage der Industriekultur Rhein-Main, seit 2003 statt. In jedem Jahr gibt es ein bestimmtes Fokusthema, diese waren bisher:

  1. 2003 (24. August):
  2. 2004 (15. bis 18. Juli):
  3. 2005 ?
  4. 2006 (24. bis 27. August): Großer Bahnhof für die Route der Industriekultur Rhein-Main – Bahnhöfe: Tor zur Stadt, Tor zur Region
  5. 2007 (16. bis 19. August): Nahrungsmittelindustrie – Essen und Trinken
  6. 2008 (29. Juli bis 3. August): Energie
  7. 2009 (18. bis 23. August 2009): Flug-/Hafen
  8. 2010 (10. bis 15. August 2010): Automatisierung – Mensch und Maschine
  9. 2011 (2. bis 7. August 2011): Hier stimmt die Chemie!

Liste der Route

Bingen am Rhein

  • Pumpwerk Bingen-Gaulsheim
  • Brückenkopf-Torso der Hindenburgbrücke
  • Richtberg-Siedlung
  • Kiesverladekran (Mohr) der Firma Mohr
  • Verwaltungsgebäude Boehringer Backmittel
  • Bingen (Rhein) Stadtbahnhof mit Reiterstellwerk
  • Draisbrunnen
  • Villa Fischer (Villa Kappes)
  • Weinhändlervilla mit Kellerhaus in der Mainzer Straße
  • Villa Katharina
  • Rheinisches Technikum
  • Burg Klopp
  • Sektkellerei Scharlachberg
  • Drususbrücke
  • Raab-Karcher-Kran
  • Alter Rheinkran
  • ehemaliges Elektrizitätswerk (heute Museum am Strom)
  • Tunnel unter dem Gleisfeld des Binger Hauptbahnhofs in Bingerbrück
  • alte Wagenausbesserungshalle (Bingen) im ehemaligen Hauptbahnhofsgelände Bingerbrück
  • Gleisüberspannendes Reiterstellwerk im Binger Hauptbahnhof

Mainz

Wiesbaden

Talroute (Wiesbaden I)
Flussroute (Wiesbaden II)

Rüsselsheim

  • Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
  • Opel-Villen Villa Wenske, Villa Dr. Fritz Opel, Villa Sophienheim und Villa Marha
  • erste Werkstatt Adam Opels
  • Statue Adam Opel
  • Opel-Fabrikbau zur Automobilproduktion
  • Opel-Bad
  • Opel-Werk
  • Opel-Werk Fabrikgebäude im Südosten
  • Opel-Werk Fabrikgebäude mit Turm im Südwesten
  • Opel-Portalgebäude
  • Bahnhof Rüsselsheim
  • Volkshaus
  • Arbeiterwohngebiet
  • Kirche St. Georg mit Altarbild zur katholischen Arbeiterbewegung
  • Haus im Arbeiterwohnquartier (erbaut ca. 1904, Wilhelmstraße 21)
  • Arbeiterdenkmal (Kurbelwellenschmied)
  • Wohnhaus von Ferdinand Stuttmann
  • Manufaktur Hasenhaar-Schneiderei Stein

Hattersheim am Main

  • Bahnhof Hattersheim am Main
  • Alter Posthof (Hattersheim am Main)
  • Nassauer Hof (Hattersheim am Main)
  • Albert Horn Söhne Gmbh & Co. KG
  • Deutsche Präzisions-Ventil Gmbh
  • Innovationspark (Hattersheim am Main)
  • Farbbrüher
  • Wasserwerk (Hattersheim am Main)
  • Staustufe Eddersheim und Schleusensiedlung in Eddersheim
  • Anton-Flettner-Villa Anton Flettner in Eddersheim
  • Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH in Okriftel
  • ehemalige Phrix Cellulose- und Papierfabrik
  • Altes Kino (Okriftel)
  • ehemalige Ölmühle (Hattersheim am Main)
  • Sarotti Schokoladenfabrik
  • Urbansmühle
  • Die Siedlung südlich der Bahn in Hattersheim am Main
  • Scharzbachbrücke
  • Postamt (Hattersheim am Main)
  • Rhein-Main-Wellpappe GmbH
  • Freibad Hattersheim

Frankfurt am Main

Altstadt
Bahnhofsviertel
Bockenheim
Bornheim
Flughafen
Gallus
Griesheim
Gutleut
  • Flusshafen Gutleuthof
  • Briefzentrum
  • Heizkraftwerk West
  • Entladeanlage und Verwaltungsgebäude des Heizkraftwerkes
  • Druckwasserwerk am Westhafen
  • Prüfamt E-Werk
  • Villa Kleyer
  • DGB-Haus
Hausen
Heddernheim
Höchst
Innenstadt
Nied
Niederrad
  • Jakob Rapps Brunnenbau
  • Druckerei Heinrich
  • Ehemalige Schleuse Niederrad
Nordend-Ost
Nordend-West
Ostend
Rödelheim
  • Sinn-Uhren
  • Ehemalige Deutsche Vereinigte Schuhmaschinenfabrik
  • Farben Schmidt
  • Günter & Co.
  • Kelterei Possmann
  • Stadtbahn-Zentralwerkstatt
  • Wasserturm
Sachsenhausen-Nord
Sachsenhausen-Süd
  • Stadiondach der Commerzbank-Arena
  • Bahnhofsgebäude Sportfeld
  • Wasserwerk Goldstein
  • Ehemalige Ölfabrik P.P. Heinz (Philipp Peter Heinz)
  • Hochbehälter Boehlepark
  • Binding-Brauerei
  • Henninger-Turm
  • Villa Henninger
  • Villa Schubert
  • Ehemalige Seilerei Reutlinger
Schwanheim
Sindlingen
Unterliederbach
Westend-Nord
Westend-Süd
Zeilsheim

Bad Vilbel

  • Adrian Sprudel
  • Astra Quelle
  • Barbarossa Brunnen
  • Villa Belle Quelle
  • Brod‘scher Sprudel
  • Brunnenmuseum
  • Chattia Quelle
  • Delphin Brunnen
  • Dora Brunnen
  • Elfen Quelle
  • Elisabethen Quelle
  • Friedrich Karl Sprudel
  • Gloria Quelle
  • Hasan Quelle
  • Hassia Sprudel
  • Hassia-Quellmuseum
  • Hermes Quelle
  • Hessen Quelle
  • Hessental Quelle
  • Jamina Quelle
  • Kohlensäurewerk
  • Kronia Quelle
  • Dr. Lenz Quelle
  • Ludwig Quelle
  • Luisen Quelle
  • Luna Quelle
  • Mayen Quelle
  • Mathilden Quelle
  • Orion Quelle
  • Oympische Quelle
  • Getränkevertrieb Rack
  • Römische Thermen Bad Vilbel
  • Siegfried Quelle
  • Sport Quelle
  • Venus Quelle
  • Vigeno Brunnen
  • Wilhelms Brunnen
  • Ziegelei (Massenheim) in Massenheim
  • Heimatmuseum Massenheim

Offenbach am Main

Offenbach Nordroute
Offenbach Südroute


Hanau

Aschaffenburg

  • Lokschuppen mit Verwaltungsgebäude der ehemaligen großherzoglichen Hessischen Staatsbahn (Lokomotiv-Remise)
  • Hauptbahnhof Aschaffenburg
  • ehemalige Kleiderfabrik Desch
  • Weinhaus Stegmann
  • Museum des Main-Echo-Verlages
  • Gentil Villen (Erstes Wohnhaus Gentil, Gentilhaus, Gentilburg)
  • Linde AG Geschäftsbereich Linde Material Handling
  • Heckmann Siedlung
  • Kettenschleppschiff Määkuh
  • Automuseum Rosso Bianco Collection
  • Bauhof Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg

Aschaffenburg-Damm

Aschaffenburg-Obernau

  • Staustufe Obernau

Aschaffenburg-Nilkheim

  • Neues Wasserwerk Aschaffenburg
  • ehemaliges Wasserwerk Aschaffenburg
  • Präsentations- und Trainingszentrum der Firma Suffel
  • Nilkheimer Eisenbahnbrücke

Aschaffenburg-Leider

  • Hafenbahnhof
  • Bayerischer Staatshafen Aschaffenburg

Bayerischer Untermain

Kahl am Main

  • Wasserturm am Rathaus

Karlstein am Main

Gemarkung Großwelzheim

  • Sand- und Kieswerk Kaspar Weiss GmbH & Co. KG

Kleinostheim

Stockstadt

Kleinostheim

  • Staustufe mit Doppelschleuse

Gemarkungen Großheubach und Kleinheubach

  • Staustufe Heubach mit Schleuse und Kraftwerk

Klingenberg am Main

  • Staustufe Klingenberg mit Schleuse und Kraftwerk
  • ehemaliges städtisches Elektrizitätswerk
  • Tonbergwerk der Stadt Klingenberg mit Verladeanlage Unterhalb des Stollens
  • ehemalige Albertwerke im Stadtteil Trennfurt (heute Klingenberger Dekoramik)

Wörth am Main

Erlenbach am Main

Obernburg

Gemarkung Kleinwallstadt und Großwallstadt

  • Staustufe Wallstadt mit Schleuse und Kraftwerk

Gemarkung Weilbach

  • Linde AG, Werk IV (ehemaliger Weilbacher Eisenhammer)

Miltenberg

  • Alter Bahnhof
  • Eisenbahnbrücke über den Main
  • ehemaliges städtisches Elektrizitätswerk
  • Samen-Klenganstalt G.J. Steingaesser & Comp.
  • ehemalige Villa Winterhelt (heute rheinhessisches Schullandheim
  • ehemalige Villa Jacob (heute Behindertenheim)
  • Hochbehälter Grauberg
  • Miltenberg-Nord
  • Werksteinbruch Wassum

Literatur

  • Schirmbeck, Peter (Hrsg.): Route der Industriekultur. 40 Stationen zwischen Bingen und Aschaffenburg, Frankfurt am Main, Nest Verlag 2003, 104 S., 40 s/w Fotos, ISBN 3-925850-47-3
  • Bebenburg, Sabine von (Projektleitung): Route der Industriekultur Rhein-Main, hrsg. von «KulturRegion Frankfurt RheinMain», Frankfurt am Main, Societäts-Verlag 2006, 158 S., zahlr. Farbabb., ISBN 3-7973-0960-0
  • Kulturregion RheinMain (Hg.): Route der Industriekultur, Identität und Wandel, Band 2, CoCon-Verlag, Hanau 2009, ISBN 978-3-937774-70-1, 240 Seiten, Broschur, mit über 300 Abbildungen

Filme

  • Bilderbuch Deutschland: Zwischen Gestern und Morgen. Die Route der Industriekultur Rhein-Main. Dokumentation, 43 Min., ein Film von Günter Pütz, Produktion: hr, Erstsendung: Sonntag, 8. August 2004 (Inhaltsangabe des hr)
    bestellbar unter: Günter Pütz: Bilderbuch Deutschland: Die Route der Industriekultur Rhein-Main, 2004, ISBN 3-89844-125-3 (VHS-Videokassette des hr)

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Route der Industriekultur Rhein-Main – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Route der Industriekultur — Hinweisschild auf der Strecke. Direkt am Ankerpunkt wird dieser namentlich aufgeführt. Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die „wichtigsten und touristisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Route der Industriekultur — Panoramablick über den Landschaftspark Duisburg Nord …   Deutsch Wikipedia

  • Industriekultur — Der Begriff Industriekultur steht für die Beschäftigung mit der gesamten Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters. Die Geschichte der Technik, die Sozialgeschichte der Arbeit, die Architekturgeschichte der Produktionsstätten sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Main — Karte des Mainverlaufs Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Route Industriekultur — Hinweisschild auf der Strecke. Direkt am Ankerpunkt wird dieser namentlich aufgeführt. Zeche Zollverein, 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Miltenberg am Main — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main — St. Wolfgangskirche (Museumsgebäude) Das Schifffahrts und Schiffbaumuseum Wörth am Main dokumentiert die historische Entwicklung der Binnenschifffahrt und des Schiffbaus am Main. Zahlreiche Exponate sind eng verknüpft mit der Schifferstadt Wörth… …   Deutsch Wikipedia

  • Museen in Frankfurt am Main — Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main Das Angebot an Kultur in Frankfurt am Main ist äußerst vielseitig. Rund 20 Bühnen, 30 freie Theatergruppen und über 60 Museen sowie Ausstellungshäuser werben um ihr Publikum, und das nicht nur in… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V. — Halle Ost mit K (links) und L Triebwagen (rechts) Eingang des Museums (Westhalle) Das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main (früher: Stadtwerke Verkehrsmuseum Schwanheim) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtwerke Verkehrsmuseum Frankfurt am Main — Halle Ost mit K (links) und L Triebwagen (rechts) Eingang des Museums (Westhalle) Das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main (früher: Stadtwerke Verkehrsmuseum Schwanheim …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”