- Rudczanny
-
Ruciane-Nida Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Landkreis: Biała Piska Fläche: 17,07 km² Geographische Lage: 53° 38′ N, 21° 32′ O53.63333333333321.533333333333Koordinaten: 53° 38′ 0″ N, 21° 32′ 0″ O Einwohner: 4.754 (30. Juni 2008[1]) Postleitzahl: 12-220 – 12-221 Telefonvorwahl: (+48) 87 Kfz-Kennzeichen: NPI Wirtschaft und Verkehr Zweige: Tourismus Straße: Pisz–Pasym Schienenweg: Olsztyn–Pisz Nächster int. Flughafen: Warschau Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 16 Schulzenämter 46 Ortschaften Fläche: 357,74 km² Einwohner: 8.415 (30. Juni 2008[1]) Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Leszek Gryciuk Adresse: al. Wczasów 4
12-221 Ruciane-NidaWebpräsenz: www.ruciane-nida.pl Ruciane-Nida (deutsch Rudczanny-Nieden) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Sie ist Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Piski.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Der Ort liegt zwischen den Seen Guzianka Wielka (Guschienen See) und Nidzkie
Geschichte
Die Stadt entstand 1966 durch dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Ortschaften Ruciane und Nida.
An der Stelle des heutigen Ortsteils Ruciane gab es bereits im 14. Jahrhundert kleinere Ansiedlungen, wie beispielsweise eine Köhlerei. 1679 wurde an der Mündung des Flusses Nidki in den Nidzkie-See (Niedersee) eine Wassermühle erwähnt. 1866 wurde mit dem Bau einer Straße von Ruciane nach Pisz begonnen, welche drei Jahre später fertiggestellt wurde. 1880 gab es in Nida ein Standesamt. 1898 erfolgte der Anschluss an das Schiennetz nach Mrągowo. Bereits zu dieser Zeit entwickelte sich der Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Stadt.
Bis 1938 trug Ruciane den Namen Rudczanny und später bis 1945 Niedersee, der Ort Nida hieß Nieden. Während des Ersten Weltkrieges gab es in der Umgebung des Ortes Gefechte zwischen Deutschen und Russen. Am Ende des Zweiten Weltkrieges errichteten die Deutschen hier Bunkeranlagen. Mit dem Vorrücken der Roten Armee wurden die Zivilbevölkerung der Orte vollständig evakuiert. Als die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 die Orte einnahm, waren diese durch die Kämpfe schwer zerstört.
1946–1947 wurde wieder eine Bahnverbindung errichtet und die Brücken, die die Deutschen gesprengt hatten, wurden wieder instandgesetzt. 1949 bis 1952 wurde ein Sägewerk errichtet, aber erst 1951 wurde Ruciane und 1952 Nida an das öffentliche Elektrizitätsnetz angeschlossen. Am 11. Dezember 1954 wurde in Nida ein großes Werk für Holzfaser- und Holzspanplatten errichtet. Der Betrieb wurde zu einem der größten seiner Art in Europa und exportierte unter anderem in die Vereinigten Staaten, nach Kanada und ins Vereinigte Königreich. 1965 arbeiteten in der Fabrik 1144 Menschen.
Das Stadtrecht erhielt der Ort am 1. Januar 1966, als sich die Dörfer Nida und Ruciane zu einem Ort zusammenschlossen. Im Rahmen einer Verwaltungsreform kam der Ort 1975 zur neu gebildeten Woiwodschaft Suwałki und blieb dort bis zu deren Auflösung 1999. 1995 meldete das Spanplattenwerk Konkurs an und wurde aufgelöst.
Religionen
Von 1830 bis 1945 gab es im Gemeindegebiet eine Kolonie der aus Russland eingewanderten orthodoxen Sekte der Philipponen, die in der Gegend von Wojnowo einige Dörfer und ein orthodoxes Nonnenkloster gründeten.
Einwohnerentwicklung
1933 gab es in Ruciane etwa 730 Einwohner, 1939 waren es 772.[2] 1880 lebten in Nida etwa 300 Menschen[3], 1914 420 Menschen, 1933 waren es 548[4] und 1939 542[5]
Beim Zusammenschluss der zwei Orte lebten 3.050 Menschen in der Stadt[6]. 1987 lebten 4.793 Menschen in Ruciane-Nida, davon 3.500 in Nida und 1.293 in Ruciane.
Politik
Wappen
Für den Entwurf wurde 1967 ein Wettbewerb veranstaltet, den der Olsztyner Bildhauer Henryk Mączkowski gewann. Das Wappen zeigt auf blauem Grund eine gelbe Fabrik und ein weißes Segelboot. Damit sind die damals wichtigsten Faktoren für den Ort, die Spannplattenfabrik und der Tourismus, dargestellt.
Gemeinde
Die Stadt- und Landgemeinde Ruciane-Nida besteht aus folgenden Ortschaften:
polnischer Name deutscher Name
(bis 1945)polnischer Name deutscher Name
(bis 1945)Bartlewo Barteln Onufryjewo Onufrigowen
1929-45 RehfeldeBorek Osiniak Fedorwalde Gałkowo Galkowen-Nikolaihorst
1938-45 NickelshorstPiaski Piasken Gąsior Gonschor
1938-45 GonscherPieczysko Pieczisko
1935-45 WaldofenGłodowo Glodowen
1938-45 SpirdingshöhePiotrowo Peterhain Iwanowo Iwanowen Popielno Popiellnen
1928-45 SpirdingIznota Isnothen Pranie Seehorst Jeleń Forsthaus Kreuzofen
1938-45 Forsthaus HirschhagenRuciane Rudczanny
1938-45 NiederseeKadzidłowo Kadzidlowen
1938-45 EinsiedelnRuczaj Ellerborn Kamień Kamien
1938-45 KeilernŚwignajno Schwignainen Karwica Kurwien Szeroki Bór Breitenheide Karwica Mazurska Bahnhof Kurwien Ukta Ukta Kokoszka Kokoska
1938-45 KienhausenWarnowo Gut Warnold Końcewo Konzewen
1938-45 WarnoldWejsuny Weissuhnen Krzyże Kreuzofen Wierzba Wiersba
1938-45 BeldahnseeŁadne Pole Schönfeld Wojnowo Eckertsdorf Lipnik Lipnik
1938-45 FalkenhöheWólka Dietrichswalde Lisiczyn Fuchswinkel Wygryny Wigrinnen Majdan Kloster Wypad Wypad
1938-45 WaldsiedelnMaskulińskie Zameczek Schlößchen Nida Nieden Zamordeje Samordei Niedźwiedzi Róg Bärenwinkel Zaroślak Niederwald Nowa Ukta Neu Ukta Zdrużno Sdrusno
1938-45 EichenbornWirtschaft und Infrastruktur
Besonders wichtig für den Ort ist der Tourismus. Hierbei gibt es Angebote für den Wassersport, vor allem Segler, Campingmöglichkeiten, Reiterhöfe, aber auch Hotels und Pensionen. Die zwei Seen Guzianka Mała und Bełdany haben einen Wasserhöhenunterschied von zwei bis drei Metern und sind durch eine Schleuse verbunden.
Verkehr
Durch den Ort führt die Bahnstrecke Olsztyn–Pisz; der Personenverkehr auf der Linie wurde zum 1. Februar 2007 eingestellt.
Verweise
Literatur
- J. Śliwiński: Z dziejów Rucianego-Nidy i okolic. Olsztyn 1993
Weblinks
- Website der Stadt (polnisch)
- Website über den Ort (polnisch)
- Weitere Website über den Ort (polnisch)
Fußnoten
- ↑ a b Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2008 (WebCite)
- ↑ Für 1939: http://www.ruciane-nida.org/index.php?option=com_content&task=view&id=33&Itemid=50
- ↑ http://www.ruciane-nida.org/index.php?option=com_content&task=view&id=33&Itemid=50
- ↑ http://ruciane-nida.com/index.php?option=com_content&task=view&id=6&Itemid=6&limit=1&limitstart=1
- ↑ http://www.ruciane-nida.org/index.php?option=com_content&task=view&id=33&Itemid=50
- ↑ http://www.ruciane-nida.org/index.php?option=com_content&task=view&id=33&Itemid=50
Wikimedia Foundation.