- Ruderrettungsboot
-
Ruderrettungsboote (RRB) sind speziell für den Zweck der Seenotrettung konstruierte Boote.
Bei den meisten Seenotrettungsgesellschaften weltweit wurden Ruderrettungsboote eingesetzt, bis sie auf Grund der technischen Entwicklung durch motorgetriebene Rettungsboote ersetzt wurden.
Die schweren Boote wurden zumeist in Schuppen in Strandnähe auf einem Transportwagen gelagert und im Einsatzfalle mit Hilfe von Pferdefuhrwerken zum Strand transportiert und dort zu Wasser gelassen.
In Deutschland wurden RRB´s von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eingesetzt. Sie wurden ab 1911 zunächst durch Motorrettungsboote, später Seenotrettungsboote und Seenotrettungskreuzer abgelöst.
Einige wenige Ruderrettungsboote existieren noch in Museen hauptsächlich an der deutschen Küste, zum Beispiel das RRB „Otto Hass“ im Heimatmuseum der Insel Borkum oder das RRB „Fürst Bismarck“ im alten Rettungschuppen auf der Insel Norderney.
Wikimedia Foundation.