Seenotrettungskreuzer

Seenotrettungskreuzer
Seenotrettungskreuzer Vormann Leiss am Anleger von Nordstrand
Historischer Seenotrettungskreuzer H. H. Meier umgetauft auf Theodor Heuss im Deutschen Museum in München.

Seenotrettungskreuzer (SRK) – auch Seenotkreuzer (SK) genannt – sind Spezialschiffe, die der Rettung aus Seenot und der Brandbekämpfung auf See dienen. In vielen Ländern werden sie durch die Küstenwache oder Marine betrieben, in Deutschland durch die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Inhaltsverzeichnis

Seenotkreuzer in Deutschland

Entwicklung

Nach der Gründung der DGzRS im Jahre 1865 wurden die Rettungsstationen an den deutschen Küsten zunächst mit Ruderrettungsbooten ausgestattet, die im Einsatzfall meistens mit Pferdegespannen an den Strand transportiert wurden. Diese Boote waren speziell für den Rettungseinsatz konzipierte Konstruktionen und hatten daher ein relativ hohes Gewicht. Dies bedeutete körperliche Schwerstarbeit für die Rettungsmänner.

So reiste DGzRS-Oberinspector Pfeifer in die Niederlande und nach England, um sich die dort bereits im Einsatz befindlichen Motorrettungsboote anzuschauen und die Beobachtungen auszuwerten.

Ab dem Jahr 1911 wurden daraufhin schrittweise auch auf deutschen Rettungsstationen Motorrettungsboote (MRB) eingeführt. Dabei handelte es sich teilweise um umgerüstete ehemalige Ruderrettungsboote, andererseits aber auch um spezielle Neukonstruktionen.

Das erste deutsche Motorrettungsboot war die 10 Meter lange Oberinspector Pfeifer, auf den Namen des Mannes getauft, der die neue Technik nach Deutschland geholt hatte.

Das Großmotorenrettungsboot Hindenburg wurde 1944 in Dienst gestellt und 1979 ausgemustert. Heute liegt es im Museumshafen Kiel.

In den Folgejahren erfuhren die Boote, die anfangs nicht übermäßig erfolgreich waren, eine stetige Weiterentwicklung. Nicht zuletzt wurde dabei auf die Erfahrungen der freiwilligen Besatzungen zurückgegriffen. Unter anderem wurden einige Einheiten mit einem gedeckten Aufbau versehen, um die Besatzungen vor den Auswirkungen von Seegang und Witterung besser schützen zu können.

In den 1950er-Jahren stiegen die Anforderungen nach einem neuen Schiffstyp: gewünscht waren fast unbegrenzte Seetüchtigkeit, höhere Geschwindigkeiten als mit den bisherigen Booten sowie die Einsatzfähigkeit in tiefem und flachem Gewässer.

Dies führte zunächst zu vielfältigen Versuchen mit dem umgebauten Motorrettungsboot Konsul Kleyenstüber, die ab dem 1. Januar 1955 als Bremen zum Versuchskreuzer umgebaut worden war und bereits über ein Tochterboot in einer Heckwanne verfügte. Dieses Tochterboot ermöglichte aufgrund des geringen Tiefgangs und der guten Manövrierbarkeit den Einsatz in Flachgewässern wie beispielsweise dem Wattenmeer sowie in Situationen, bei denen der Einsatz des Kreuzers aus den verschiedensten Gründen nicht möglich war.

Der Kreuzer war als erste Einheit der DGzRS als Selbstaufrichter konstruiert, das Schiff konnte somit durchkentern und sich danach wieder aufrichten (Kenterrolle), dies ist vergleichbar mit der aus dem Kanusport bekannten Eskimorolle. Jedoch bedeutet die Situation des Durchkenterns selbst für die modernsten Seenotkreuzer eine höchste Belastung des Materials; Schäden am Kreuzer sind dabei unvermeidbar, und es ist auch für die Besatzung eine Extrembelastung in physischer und psychischer Hinsicht.

Mit der Geschwindigkeit von lediglich 10 Knoten war man seinerzeit noch nicht zufrieden. Bei extremen Einsatzbedingungen in schwerster See ist es in der Regel gar nicht möglich, mit übermäßig hohen Geschwindigkeiten zu fahren, jedoch waren Geschwindigkeitsreserven in jedem Falle wünschens- und erstrebenswert.

Eine Verbesserung ergab sich mit dem Bau der Neukonstruktion Hermann Apelt, der in der Lage war, eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 17 Knoten zu laufen.

Aus den Erfahrungen mit der Bremen und der Hermann Apelt entstand der Einheitstyp des deutschen Rettungskreuzers mit der ca. 23 Meter langen und ca. 20 Knoten schnellen Theodor Heuss, die 1957 in Dienst gestellt wurde, und ihren Schwesterschiffen, der Ruhr-Stahl, der H. H. Meier und der Hamburg.

Ein weiterer Entwicklungsschritt erfolgte 1967 mit dem Bau des 17-Meter-Kreuzers Paul Denker, der vollständig aus Aluminium gefertigt war. Alle weiteren Neubauten nach der Paul Denker wurden nun ebenfalls in Aluminiumbauweise gefertigt.

1975 wurde der erste von drei Schiffen des Typs „Großer Seenotkreuzer“ in Dienst gestellt, die John T. Essberger, ein 44 Meter langes Schiff, für den Hochsee-Einsatz konzipiert und normalerweise auf einer festen Wachposition auf See. Diese Klasse wurde u. a. für Großschadenslagen konzipiert und Tests kurz vor bzw. nach der Indienststellung haben bewiesen, dass bei schweren Unfällen auf See mit vielen Personen bis zu 313 Schiffbrüchige unter Deck aufgenommen werden können, ohne dass der normale Schiffsbetrieb beeinträchtigt wird.

Mit der Einführung der neuen 23-Meter-Klasse im Jahre 1996 erfolgte bei der DGzRS eine Abkehr von der für die deutschen Seenotkreuzer so markanten und eigentlich bewährten Rumpfform; statt des bisher stets abgerundeten Hecks erhalten die SK nun einen Deltarumpf auf Grund der Erkenntnisse, die in den vergangenen Jahren gewonnen wurden. Weitere Neuerung ist der geschlossene obere Fahrstand, der in Kombination mit einer Gasschutzanlage den Gasschutzbetrieb ermöglicht. Dieser Gasschutzbetrieb wurde allerdings nur bei dieser Klasse eingebaut. Die umgebauten Kreuzer Fritz Behrens und Alfried Krupp besitzen diesen Zitadellenbetrieb nicht.

Die letzte abgeschlossene deutsche Seenotkreuzer-Entwicklung ist der 46 Meter lange Kreuzer Hermann Marwede, der im Jahre 2003 in Dienst gestellt wurde.

Einsatzbilanzen und die Auswertung von Unglücksfällen haben gezeigt, dass die Fahrzeuge der DGzRS die an sie gesetzten Erwartungen erfüllt haben. Denn selbst bei den tragischen Unglücksfällen der Adolph Bermpohl vor Helgoland im Jahre 1967, bei dem die komplette Besatzung des Kreuzers ums Leben kam, und der Alfried Krupp im Jahre 1995, bei denen zwei Rettungsmänner vor Borkum ihr Leben ließen, bewiesen die Schiffe ihre außerordentliche Seetüchtigkeit.

Gegenwärtige und zukünftige Klassen

Die deutschen Seenotkreuzer werden in mehrere Klassen eingeteilt und sind in vielen Fällen nach Unterstützern der DGzRS und verdienstvollen Besatzungsmitgliedern benannt:

20-m-Klasse

Neue Klasse, die erstmals anstatt eines typischen Tochterbootes ein Festrumpfschlauchboot als sogenanntes Arbeitsboot mit sich führt. Diese Klasse soll die Lücke zwischen den 10,1-m Seenotrettungsbooten und der 23,1-m-Klasse schließen. Aufgrund des geringen Tiefgangs (1,3 m) soll dieses Schiff vornehmlich im Flachwasserbereich eingesetzt werden. Die 20-m-Klasse ist mit weiterentwickelten Radarsystemen, elektronischen Seekarten und einem speziellen Datenbussystem zum Austausch von Daten zwischen Steuersystemen, elektronischen Geräten oder externen Maschinen (Hubschrauber) ausgestattet.

SK Eiswette
Schiffe dieser Klasse:

23-m-Klasse

SK Minden (Juli 2006 List/Sylt)
„2. Generation“ 23-m-Klasse (23,3 m)

Die Eiswette-Klasse, benannt nach dem Typschiff dieser Klasse.

Ab der Minden wurde diese Klasse technisch modifiziert.

Ab der Nis Randers wird bei der DGzRS das neue automatische Tochterboot-Aufholsystem verwendet. Außerdem verfügen die Nis Randers und die beiden nachfolgenden Seenotkreuzer diese Klasse u. a. über eine Löschmonitor an der Achterkante des Aufbaus sowie einen Zweibeinmast, der freie Sicht nach achtern ermöglicht.

Die Einheiten Eiswette und Fritz Behrens sind mittlerweile bei der DGzRS außer Dienst gestellt und weiterverkauft worden.

Schiffe dieser Klasse (in der Reihenfolge ihrer Indienststellung):
„3. Generation“ 23-m-Klasse (23,1-m-Deltarumpfschiffe)

Diese Klasse stellte insoweit eine Neuerung dar, als das erstmals von der bisher bewährten Bauweise des tropfenförmigen Rumpfs abgewichen wurde und eine gerade verlaufende Heckkonstruktion verwendet wurde. Aufgrund der sich daraus ergebenden Dreieckform des Rumpfes ergibt sich der Begriff Deltarumpf.

SK Theo Fischer

Außerdem wurden die Schiffe dieses Typs erstmals auch mit einem geschlossenen Fahrstand versehen. Dieser Fahrstand ist hermetisch abriegelbar (so genannter Zitadellenaufbau), so dass die Kreuzer im Gasschutzbetrieb operieren können.

Schiffe dieser Klasse:

27-m-Klasse

SK Alfried Krupp (27-m-Klasse), Station Borkum

Nach dem Namen des Typschiffs wird diese Klasse auch als Berlin-Klasse bezeichnet.

Schiffe dieser Klasse:

36-m-Klasse

Ein Kreuzer dieser Klasse ist derzeit bei der DGzRS im Bau. Die Kiellegung erfolgte am 6. Dezember 2010, die Indienststellung ist für 2012 als Ablösung für den SK Wilhelm Kaisen geplant.

44-m-Klasse

SK Wilhem Kaisen (44-m-Klasse)

Baujahre 1975 – 1978

Schiffe dieser Klasse:

46-m-Klasse

SK Hermann Marwede

Baujahr 2003

Historische Klassen

Versuchskreuzer

1953 stellte die DGzRS ein umgebautes Motorrettungsboot als Versuchskreuzer in Dienst, 1955 folgte ein Neubau, um das Seenotrettungskreuzerkonzept zur Serienreife zu entwickeln.

17-m-Klasse

Baujahr 1967
Das einzige Schiff dieser Klasse ist nicht mehr aktiv im Dienst, wurde jedoch bis Juni 2005 als Trainingseinheit der DGzRS in Neustadt in Holstein verwendet und ist seit Sommer 2007 im Garten des Bremer Focke-Museums ausgestellt.

19-m-Klasse

Baujahr 1969
Diese Klasse wird auch – nach ihrem Typschiff – als Schülke-Klasse bezeichnet.

Schiffe dieser Klasse:

„1. Generation“ 23-m-Klasse

Baujahr 1957–1960
Diese Klasse ist auch – nach ihrem Typschiff – als Theodor Heuss-Klasse bekannt.

Schiffe dieser Klasse:

„2. Generation“ 23-m-Klasse

Baujahr 1980

  • Eiswette (außer Dienst gestellt im November 2008)
  • Fritz Behrens (außer Dienst gestellt im August 2009)

26-m-Klasse

SK Georg Breusing, Emden

Baujahr 1963–1965 – nach dem Typschiff auch als Breusing-Klasse bekannt:

Sonstiges

Viele ehemalige Einheiten der DGzRS werden an ausländische Rettungsdienste weitergegeben, wo sie noch Jahrzehnte ihren Dienst versehen und die vorhandenen Flotten wertvoll ergänzen. Z. B. wurde die 1965 gebaute Arwed Emminghaus 1993 an den isländischen Rettungsdienst ICESAR verkauft und noch bis 2006 eingesetzt, wobei es bis dahin das schnellste Schiff der Flotte war.

Einheiten, die die DGzRS nach der Wiedervereinigung kurzzeitig vom ehemaligen DDR-Rettungsdienst übernommen hatte, sind nicht aufgeführt. Sie wurden relativ zügig durch DGzRS-eigene Neubauten und umstationierte Einheiten ersetzt.

Neben den Seenotkreuzern betreibt die DGzRS noch kleinere Rettungseinheiten, nämlich die Seenotrettungsboote (SRB), sowie auf einer Station ein RIB.

Literatur

  • Claußen/Kaack: Deutsche Seenotkreuzer in aller Welt - Lizenzbauten, Seenotrettungsboote, Zollkreuzer und Unikate - Verlag Peter Kurze, Bremen 2010, ISBN 978-3-927485-95-2 (7. Band der Buchreihe Rausfahren, wenn andere reinkommen)
  • Claußen, Sven: Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN - Seenotrettung auf Norderney - Verlag Peter Kurze, Bremen 2009, ISBN 978-3-927485-94-5 (5. Band der Buchreihe Rausfahren, wenn andere reinkommen)
  • Claußen, Sven: Seenotkreuzer THEODOR HEUSS - Ein technischer Meilenstein in der Geschichte der DGzRS, 2007, zu beziehen über den Online-Shop der Seenotretter auf seenotretter.de bzw. dgzrs-shop.de
  • Claußen/Kaack: Die Seenotkreuzer der DGzRS. Geschichte, Geschichten und Technik. Band 1 - Verlag Peter Kurze, Bremen 2007, ISBN 978-3-927485-90-7 (1. Band der Buchreihe Rausfahren, wenn andere reinkommen)
  • Claußen/Kaack: Die Seenotkreuzer der DGzRS. Geschichte, Geschichten und Technik. Band 2 - Verlag Peter Kurze, Bremen 2008, ISBN 978-3-927485-91-4 (2. Band der Buchreihe Rausfahren, wenn andere reinkommen)
  • Claußen/Kaack: Die Seenotkreuzer der DGzRS. Geschichte, Geschichten und Technik. Band 3 - Verlag Peter Kurze, Bremen 2008, ISBN 978-3-927485-92-1 (3. Band der Buchreihe Rausfahren, wenn andere reinkommen)
  • Esmann, Wilhelm: Die Rettungsboote der DGzRS von 1865-2004; Hauschild Verlag, Bremen 2004, ISBN 978-3-897572-33-1
  • Kaack, Ulf: Die Seenotkreuzer-Klasse EISWETTE - Konstruktion und Bau der DGzRS-Rettungseinheiten SK 30 und SK 31 - Verlag Peter Kurze, Bremen 2009, ISBN 978-3-927485-93-8 (4. Band der Buchreihe Rausfahren, wenn andere reinkommen)
  • Kaack/Lubkowitz/Reemts: HERMANN MARWEDE - Der größte Seenotkreuzer der DGzRS - Verlag Peter Kurze, Bremen 2003, ISBN 978-3-927485-45-7 (0. Band der Buchreihe Rausfahren, wenn andere reinkommen)
  • Ruminski, Lutz: SOS - Neue Kreuzer für die Seenotretter (Schwarzweiß-Bildband, Edition 63, 2009) ISBN 978-3000268397

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seenotrettungskreuzer — See|not|ret|tungs|kreu|zer, der: für den Einsatz zur Rettung in Seenot geratener Menschen bestimmtes kleineres, aber besonders seetüchtiges Schiff. * * * See|not|ret|tungs|kreu|zer, der: für den Einsatz zur Rettung in Seenot geratener Menschen… …   Universal-Lexikon

  • Seenotrettungskreuzer — spezielles Schiff zur Rettung Schiffsbruchiger. In Deutschland ist die Seenotrettung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbruchiger (DGzRS) ubertragen worden mit ihren Seenotrettungskreuzern und Strandrettungsbooten …   Maritimes Wörterbuch

  • Seenotrettungskreuzer — See|not|ret|tungs|kreu|zer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede — SK Hermann Marwede Schiffsdaten Schiffstyp: Seenotkreuzer Rufzeichen: DBAR Schiffsklasse: 46 m Klasse Verdrängung 404 t …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Seenotrettungskreuzer — Diese Liste enthält die Schiffe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Inhaltsverzeichnis 1 Die 46 Meter Klasse 2 Die 44 Meter Klasse 3 Die 27 Meter Klasse 4 Di …   Deutsch Wikipedia

  • Seenotkreuzer — Seenotrettungskreuzer Vormann Leiss am Anleger von Nordstrand Seenotrettungskreuzer (SK Theodor Heuss) im …   Deutsch Wikipedia

  • Abeking & Rasmussen — Die Werft „Abeking und Rasmussen“ in Lemwerder, von Bremen Vegesack aus gesehen Abeking Rasmussen (A R) ist ein Werftbetrieb in Lemwerder bei Bremen im Bundesland Niedersachsen. Die Firma wurde 1907 von Henry Rasmussen (1877 1959) …   Deutsch Wikipedia

  • Abeking & Rasmussen — Schiffs und Yachtwerft Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1907 Sitz Lemwerder Leitung Hans M. Schaedla (Vorstandsvorsitzender) Branche …   Deutsch Wikipedia

  • SK Hermann Rudolf Meyer — Schiffsdaten Schiffstyp: Seenotkreuzer Rufzeichen: DBAC Schiffsklasse: neue 23m Klasse auch „Meyer“ Klasse Verdrängung    80 t Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Boddenboot — Seenotrettungsboote (SRB) sind Wasserfahrzeuge zur Rettung von in Seenot geratenen Personen oder auch Sachwerten. Im Verhältnis zu den Seenotrettungskreuzern handelt es sich bei den Seenotrettungsbooten um kleinere Fahrzeuge, daher zumeist für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”