- Rudolf II. (Vermandois)
-
Rudolf II. (frz. Raoul II.), genannt der Jüngere (le Jeune) und der Aussätzige (le Lépreux) (* wohl 1145; † 1167, wohl am 17. Juni) aus dem Haus Frankreich-Vermandois war Graf von Vermandois und Valois ab 1160. Er war der jüngere Sohn Graf Rudolfs I. des Tapferen und der Petronilla von Aquitanien.
Als sein Halbbruder Hugo II. 1160 von allen Ämtern und Titeln zurücktrat und ins Kloster ging (er wurde im 17. Jahrhundert als Felix von Valois heiliggesprochen), wurde Rudolf II. dessen Nachfolger. Zu dieser Zeit heiratete er Margarete von Flandern (* wohl 1145; † 15. November 1194), eine Tochter Dietrichs von Elsass, der seit 1128 Graf von Flandern war.
1163 wurde er von Lepra befallen. Er war zu dieser Zeit noch kinderlos, die Ehe wurde auch aufgelöst, so dass mit ihm, als er vier Jahre später starb, die Familie in männlicher Linie faktisch erlosch (von seinem Bruder Hugo/Felix abgesehen, der im Kloster blieb und noch bis 1212 lebte).
Seine Nachfolgerin wurde seine Schwester Mabile, die mit Philipp von Flandern (dem Bruder seiner Ehefrau) verheiratet war, und der die Regierung im Vermandois (im Namen seiner Frau) und im Jahr darauf in Flandern (im eigenen Namen) antrat.
Raoul II. wurde in Longpont bestattet.
Vorgänger Amt Nachfolger Hugo II. Graf von Valois und Vermandois
1160–1167Philipp von Flandern
(de iure uxoris)Kategorien:- Graf (Vermandois)
- Graf (Valois)
- Haus Frankreich-Vermandois
- Geboren im 12. Jahrhundert
- Gestorben 1167
- Mann
Wikimedia Foundation.