- Rudolf I. (Vermandois)
-
Rudolf I., genannt der Tapfere oder der Einäugige (Raoul I. le vaillant oder le borgne) (* 1085; † 14. Oktober 1152), war seit 1102 Graf von Valois und Vermandois. Er war der Sohn des französischen Prinzen und Kreuzfahrers Hugo I., Graf von Vermandois und Valois, und der Adelheid, der Erbin der Grafschaften Vermandois und Valois. Väterlicherseits war er ein Enkel König Heinrichs I. von Frankreich.
Leben
Um 1120 heiratete er Eleonore von Blois, Tochter des Grafen Stephan II. und der Adele von England. Ihr gemeinsamer Sohn war Hugo II., Graf von Vermandois und Valois, der später als Felix von Valois heiliggesprochen wurde.
Er unterstützte die Könige Ludwig VI. den Dicken und Ludwig VII. den Jungen gegen die aufständischen Adligen. Bei der Einnahme von Livry (1129) verlor er ein Auge. Im darauf folgenden Jahr, bei der Belagerung von Coucy, tötete er Thomas de Marle, den Herrn von Coucy. 1131 ernannte ihn der König zum Seneschall von Frankreich, nachdem dieses Amt nach dem Sturz der Familie Garlande vier Jahre lang vakant gewesen war.
König Ludwig VII. schlug ihm vor, die Schwester seiner Frau Eleonore von Aquitanien, Petronilla (* um 1125; † 1153), zu heiraten. Um diesem Vorschlag nachzukommen, verstieß Rudolf 1142 seine bisherige Ehefrau, was zu einem Krieg mit Theobald IV. von Blois führte, der dabei aber unterlag.
Mit Petronilla hatte er zwei Kinder:
- Mabile, (* wohl 1143; † 26. März 1182[1] in Arras) 1167 Gräfin von Vermandois etc., begraben in der Kathedrale von Amiens; ∞ 1159 Philipp I. († 1191), 1168 Graf von Flandern, 1167 Graf von Vermandois etc., Regent von Frankreich;
- Rudolf II. der Aussätzige († 1167), Graf von Vermandois und Valois etc., ∞ um 1160 Margarete von Flandern (* um 1145; † 1194), 1191 Gräfin von Flandern, Tochter des Dietrich von Elsass, Graf von Flandern.
Als Ludwig VII. 1147 zum Zweiten Kreuzzug aufbrach, blieb Rudolf als Regent (gemeinsam mit Abt Suger von Saint-Denis) in Frankreich. Nach der Rückkehr des Königs verstieß dieser seine Ehefrau Eleonore und Rudolf deren Schwester Petronilla, um sich 1152 ein drittes Mal zu verheiraten, jetzt mit Laurette von Flandern, der Tochter des Dietrich von Elsass, Graf von Flandern, der Schwester seiner späteren Schwiegertochter. Mit ihr hatte er eine Tochter, die fünfmal verheiratet war:
- Eleonore (* 1152; † 1213), 1183 Gräfin von Vermandois, Valois und Saint-Quentin,
- ∞ I) Gottfried von Hennegau († 7. April 1163), Graf von Ostrevant;
- ∞ II) vor 1167 Wilhelm IV. († 1168), 1161 Graf von Nevers;
- ∞ III) um 1170 Matthäus von Elsass († 1173), 1160 Graf von Boulogne;
- ∞ IV) um 1175 Matthieu III. Graf von Beaumont-sur-Oise († 27. November 1208/09) (Haus Beaumont-sur-Oise);
- ∞ V) um 1210 Stefan II. von Blois († 1252), Herr von Châtillon-sur-Loing.
Weblinks
- Rudolf I. der Tapfere bei genealogie-mittelalter.de
Anmerkungen
- ↑ Todesdatum nach E. Lalou: Eleonore 7). In: Lexikon des Mittelalters. Band 3 (1986), Sp. 1809.
Vorgänger Amt Nachfolger Hugo I. Graf von Valois und Vermandois
1102–1152Hugo II. Stephan von Garlande Seneschall von Frankreich
1131–1152Theobald V. von Blois Kategorien:- Graf (Vermandois)
- Graf (Valois)
- Graf (Amiens)
- Seneschall (Frankreich)
- Regent (Frankreich)
- Haus Frankreich-Vermandois
- Franzose
- Geboren 1085
- Gestorben 1152
- Mann
Wikimedia Foundation.