- Rugby-Bundesliga
-
Rugby-Bundesliga Aktuelle Saison Saison 2010/11 Sportart Rugby Union Verband Deutscher Rugby-Verband Ligagründung 1971 Mannschaften 9 Land (Länder) Deutschland Titelträger Heidelberger RK Rekordmeister TSV Victoria Linden Die Rugby-Bundesliga ist die höchste deutsche Spielklasse im Rugby nach Regeln des IRB.
Inhaltsverzeichnis
Anfänge
Am 18. September 1971 wurde der erste Spieltag der damals noch zweigeteilten Ersten Bundesliga ausgetragen, die aus einer Staffel Nord mit sechs und aus einer Staffel Süd mit zehn Mannschaften bestand. Damit wurde gleichzeitig die seit 1909 ausgetragene Deutsche Meisterschaft im modernen Ligabetrieb fortgesetzt.
- Die Staffel Nord startete mit den Vereinen SV Odin Hannover, SV 1908 Ricklingen, DSV 1878 Hannover und TSV Victoria Linden (alle aus dem Stadtgebiet Hannovers), SC Siemensstadt (Berlin) und FC Sankt Pauli (Hamburg).
- Die Staffel Süd begann mit den Vereinen SC Neuenheim 02, RG Heidelberg, Heidelberger RK, Heidelberger TV, TSV Handschuhsheim (alle aus dem Stadtgebiet Heidelbergs), RC Hürth, Bonner SC, ASV Köln (alle aus dem Kölner Großraum), SC 1880 Frankfurt und SG Eintracht Frankfurt.
Wenige Jahre später bestanden beide Staffeln aus jeweils acht Vereinen, von denen in der Staffel Nord nach dem Abstieg des SC Siemensstadt (1974) und des FC Sankt Pauli (1975) alle verbliebenen Vereine aus dem Stadtgebiet Hannovers kamen. Bisweilen konnte man daher das abschätzige Wort „Straßenbahnliga“ hören. In der Staffel Süd stammten zudem fünf von acht Vereinen aus dem Stadtgebiet Heidelbergs. Diese durch regional gebündelte Rugbytraditionen bedingte und enorm einseitige Verteilung der deutschen Vereine in der Ersten Bundesliga wurde erst gegen Ende der 1970er Jahre wieder teilweise aufgehoben, als mit dem Hamburger SV (1978) und dem Berliner RC (1980) Vereine aus anderen Städten dazu stießen.
Umstrukturierung nach der Wende
Nach der politischen Wende Ende der 1980er Jahre, dem Beitritt der Landesverbände Brandenburg und Sachsen und der dazugehörigen Vereine aus der DDR, kam es zu einer neuen Einteilung in die Staffeln Nord/Ost und Süd/West, sowie vorübergehend zu einem eingleisigen Spielbetrieb mit acht Vereinen. Mitte der 1990er Jahre wurde wieder in zwei Gruppen zu je sechs Vereinen in den Staffeln Nord/Ost und Süd/West gespielt. Die drei Erstplatzierten trugen anschließend eine Sechserendrunde aus, deren Tabellenerste ins Finale kamen, um den Titel des Deutschen Meisters zu erspielen.
Aktuelle Situation
Seit der Saison 2001/02 wird wieder eingleisig mit zehn Vereinen gespielt. Auf- und absteigen können jeweils die beiden Letzt- bzw. Erstplatzierten aus der Zweiten Bundesliga. Die vier führenden Vereine kommen am Ende der Saison in die Play-off-Phase, in der sie um die Deutsche Meisterschaft spielen.
Unterebenen
Seit den 1990er Jahren gibt es auch eine Zweite Bundesliga, die kurz nach der Wende zunächst in vier Staffeln geteilt war (Nord A und B sowie Süd A und B), später aber in die beiden Staffeln Nord und Süd mit zu anfangs je sechs, ab der Saison 2001/02 zu je sieben und ab der Saison 2002/03 zu je acht Mannschaften aufgestockt wurde.
Neben der Zweiten Bundesliga existiert eine Regionalliga mit acht Staffeln als dritthöchste Spielklasse. Die unterste Spielklasse stellt die Verbandsliga mit ihren drei Staffeln dar. In dieser sind allerdings nur Vereine aus Nordrhein-Westfalen und dem Norden Deutschlands vertreten.
Deutsche Meister seit 1971
- 1971: Heidelberger RK
- 1972: TSV Victoria Linden
- 1973: Heidelberger RK
- 1974: SV 08 Ricklingen
- 1975: TSV Victoria Linden
- 1976: Heidelberger RK
- 1977: SC Germania List
- 1978: FV 1897 Linden
- 1979: SC Germania List
- 1980: RG Heidelberg
- 1981: SC Germania List
- 1982: DSV 1878 Hannover
- 1983: DSV 1878 Hannover
- 1984: DSV 1878 Hannover
- 1985: DSV 1878 Hannover
- 1986: Heidelberger RK
- 1987: TSV Victoria Linden
- 1988: DRC Hannover
- 1989: TSV Victoria Linden
- 1990: DSV 1878 Hannover
- 1991: DSV 1878 Hannover
- 1992: TSV Victoria Linden
- 1993: TSV Victoria Linden
- 1994: TSV Victoria Linden
- 1995: SC Neuenheim
- 1996: TSV Victoria Linden
- 1997: RG Heidelberg
- 1998: DRC Hannover
- 1999: DRC Hannover
- 2000: DRC Hannover
- 2001: DRC Hannover
- 2002: DRC Hannover
- 2003: SC Neuenheim
- 2004: SC Neuenheim
- 2005: DRC Hannover
- 2006: RG Heidelberg
- 2007: RG Heidelberg
- 2008: SC 1880 Frankfurt
- 2009: SC 1880 Frankfurt
- 2010: Heidelberger RK
- 2011: Heidelberger RK
Sonstiges
Die RG Heidelberg ist der einzige Verein, der seit seiner Gründung ununterbrochen der Ersten Bundesliga angehört. Rekordmeister ist seit Gründung im Jahr 1971 der TSV Victoria Linden mit acht Meistertiteln. Bewerkenswert ist, dass der TSV Victoria Linden seit seinem Bestehen insgesamt 20 Meistertitel errungen hat.
Aktueller Deutscher Meister ist der Heidelberger RK, der sich im Play-Off-Finale der Saison 2010/11 in einer Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen den SC Frankfurt 1880 mit 12:9 (5:9) durchsetzen konnte. [1]
Vereine der Saison 2010/11
- SC 1880 Frankfurt
- RG Heidelberg
- Berliner RC
- SC Neuenheim
- TSV Handschuhsheim
- TV Pforzheim
- Heidelberger RK
- RK Heusenstamm
- RK 03 Berlin
- DSV 1878 Hannover
Siehe auch
Spielzeiten der deutschen Rugby-Bundesliga1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1977/82 | 1978/83 | 1979/84 | 1980/85 | 1981/86 | 1982/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rugby-Bundesliga — Championnat d Allemagne de rugby à XV Demande de traduction Rugby Bundesliga → … Wikipédia en Français
Rugby-Bundesliga — The Rugby Bundesliga is the highest level of Germany s Rugby union league system.HistoryThe first Rugby Bundesliga was first played in two divisions in the 1971/72 season and soon consisted of eight teams in the North and eight teams in the South … Wikipedia
Rugby-Bundesliga 1999/2000 — Die Rugby Bundesliga 1999/2000 ist die 29. ihrer Geschichte. Gespielt wurde zunächst in einer zweigleisigen Bundesliga mit einer Nord und einer Südstaffel zu je sechs Mannschaften, die ihre Spiele im Herbst 1999 absolvierten. Die 6… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Bundesliga 2000/01 — Die Rugby Bundesliga 2000/01 ist die 30. ihrer Geschichte. Es war die letzte Saison der zweigleisigen Bundesliga mit einer Nord und einer Südstaffel. Nachdem beide Gruppen zu je sechs Mannschaften im Herbst 2000 ihre Spiele absolviert hatten,… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Bundesliga 1998/99 — Die Rugby Bundesliga 1998/99 ist die 28. ihrer Geschichte. Gespielt wurde zunächst in einer zweigleisigen Bundesliga mit den Staffeln Nord/Ost und Süd/West zu je sechs Mannschaften, die ihre Spiele im Herbst 1998 absolvierten. Die 6… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Bundesliga 2001/02 — Die Rugby Bundesliga 2001/02 ist die 31. ihrer Geschichte. 8 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft im Rugby. Meister wurde der Deutsche Rugby Club Hannover (DRC Hannover). Es war das einzige Mal in der Geschichte der Bundesliga und… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Bundesliga 2004/05 — Die Rugby Bundesliga 2004/05 ist die 34. ihrer Geschichte. 8 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft im Rugby. Meister wurde in einem Endspiel zwischen den beiden Tabellen Ersten der Deutsche Rugby Club Hannover (DRC Hannover).… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Bundesliga 2006/07 — Die Rugby Bundesliga 2006/07 ist die 36. ihrer Geschichte. 8 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft im Rugby. Meister wurde in einem Endspiel zwischen den beiden Tabellen Ersten die Rudergesellschaft Heidelberg (RG Heidelberg).… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Bundesliga 2008/09 — Die Rugby Bundesliga 2008/09 ist die 38. ihrer Geschichte. Neun Mannschaften spielen um die deutsche Meisterschaft im Rugby. Der Meister wird in Play Off Spielen zwischen den vier bestplatzierten Mannschaften nach der regulären Spielzeit… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Bundesliga 2002/03 — Die Rugby Bundesliga 2002/03 ist die 32. ihrer Geschichte. 8 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft im Rugby. Meister wurde in einem Endspiel zwischen den beiden Tabellen Ersten der Sportclub Neuenheim 1902 (SC Neuenheim) aus… … Deutsch Wikipedia