- Hannover 78
-
Der Deutsche Sportverein Hannover gegr. 1878 e. V. (Hannover 78) ist ein traditionsreicher hannoverscher Sportverein. Es handelt sich bei ihm um den ältesten Rugbyverein und gleichzeitig ältesten Rasensportverein Deutschlands. Er bietet heute die Sparten Hockey, Freizeitsport, Rugby, Tennis und Handball an.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Gegründet wurde Hannover 78 am 14. September 1878 von Schülern als „Deutscher Fußballverein Hannover 1878“ (unter „Fußball“ verstand man damals Rugby). Das Vereinsgelände befindet sich im zur Calenberger Neustadt gehörenden Sportpark nahe der AWD-Arena. Es umfasst neben dem Klubheim ein Kunstrasenstadion für Hockey, einen Rugbyplatz (jeweils mit Flutlicht), neun Tennisplätze sowie eine Sporthalle für Hockey und Tennis. Heute (2010) hat der Klub rund 950 Mitglieder. Die Vereinsfarben sind blau-weiß.
Hockey
Mit rund 480 Mitgliedern ist die Hockeyabteilung die größte des Vereins. Die 1. Herren spielen in der 2. Bundesliga Feld und 1. Bundesliga Halle, die 1. Damen in der Regionalliga Halle und in der Regionalliga Feld.
Rugby
Die 150 Mitglieder zählende Rugbyabteilung ist die Keimzelle des Vereins. Neun Deutsche Meisterschaften, elf Deutsche Pokalsiege bei den Herren, sowie 21 nationale Titel mit den Jugendmannschaften konnte der Verein erringen. 61 Herrenspieler des Vereins wurden in die Nationalmannschaft berufen. Aktuell spielt die Herrenmannschaft in der 1. Bundesliga.
Tennis
Wie bei vielen anderen Tennisklubs ist ein Mitgliederschwund zu verzeichnen. Zu besten Zeiten des Tennisbooms hatte die Abteilung rund 500 Mitglieder, 2007 rund 200.
Trivia
Hannover 78 spielt auch eine Rolle in der Vereinsgeschichte des bekannten Fußballvereins Hannover 96. 78-Chef Ferdinand Wilhelm Fricke wollte seiner Rugbymannschaft nämlich Spielpartner verschaffen und regte deshalb im Jahr 1896 die Gründung dieses weiteren damaligen Rugbyvereins an.
Prominentestes 78-Mitglied war der Heidedichter Hermann Löns. Nach ihm ist der im Hockey vielfach ausgetragene Löns-Pokal benannt.
Weblinks
Gruppe Nord: Club Raffelberg | DSD Düsseldorf | Gladbacher HTC | Großflottbeker THGC | Hannover 78 | Blau-Weiß Köln | Rheydter SV | Rissener SV | Schwarz-Weiß Köln | Schwarz-Weiß Neuss
Gruppe Süd: Dürkheimer HC | HG Nürnberg | HTC Stuttgarter Kickers | Münchner SC | Rot-Weiß München | SC Charlottenburg | SC 1880 Frankfurt | TG Frankenthal | TuS Lichterfelde | Zehlendorfer Wespen
Wikimedia Foundation.