- Deutscher Rugby-Verband
-
Der Deutsche Rugby-Verband (kurz: DRV) ist der Dachverband für die einzelnen deutschen Landesverbände und Vereine in den beiden Wettkampfformen XVer-Rugby und 7er-Rugby.
Inhaltsverzeichnis
Organisation und Gliederung
Es gibt im Deutschen Rugby-Verband 12 Landesverbände, die ihre jeweiligen Vorstände zum Rugby-Tag schicken. In diesen Verbaenden sind 108 Vereine mit 11.656 Mitgliedern organisiert (Stand 1. Feb 2010).
Eigene Unterverbände sind die Deutsche Rugby-Jugend (DRJ, seit 1967), die Schiedsrichtervereinigung (SDRV, seit 1996) und die Deutschen Rugby-Frauen (DRF, seit 2003).
Geschichte
Der DRV wurde am 4. November 1900 in Kassel gegründet und ist damit der älteste Nationalverband für Rugby auf dem Europäischen Festland.
Nach der Machtübernahme der NSDAP 1933 wurde der DRV gleichgeschaltet und als Fachamt dem Deutschen Reichsbund für Leibesübungen unterstellt.
Seine Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte am 14. Mai 1950.
Bisherige Präsidenten des DRV
- 1900–1901: Ferdinand Wilhelm Fricke (DSV von 1878 Hannover)
- 1902–1903: Prof. Dr. Edward Hill Ullrich (Heidelberger RK)
- 1904–1905: Ferdinand Wilhelm Fricke (DSV von 1878 Hannover)
- 1906–1907: Prof. Dr. Edward Hill Ullrich (Heidelberger RK)
- 1908–1909: Hermann Behlert (SC Elite Hannover)
- 1909–1913: Robert Müller (SC Merkur Hannover)
- 1913–1920: Ottomar Baron von Reden-Pattensen (DSV von 1878 Hannover)
- 1920–1923: Albert Wolters (DSV von 1878 Hannover)
- 1923–1924: Paul Simon (TV 1860 Frankfurt)
- 1924–1925: Theodor Freud (Preußen Berlin)
- 1925–1927: Fritz Müller (SC 1880 Frankfurt)
- 1927–1931: Ottomar Baron von Reden-Pattensen (DSV von 1878 Hannover)
- 1931–1947: Hermann Meister (RG Heidelberg)
- 1947–1949: Paul Schrader (SV Odin Hannover)
- 1949–1951: Willi Abel (FV 1897 Linden)
- 1951–1956: Fritz Bösche (TSV Victoria Linden)
- 1956–1974: Heinz Reinhold (SV 1908 Ricklingen)
- 1974–1985: Hans Baumgärtner (SC Neuenheim 02)
- 1985–1991: Willi Eckert (NTV 09 Hannover)
- 1991–1996: Theodor Frucht (TSV Victoria Linden)
- 1996–2004: Ian R. Rawcliffe (BSC 99 Offenbach)
- 2004–2005: Bernd Leifheit (SV 1908 Ricklingen)
- 2005–2011: Claus-Peter Bach (SC Neuenheim 02)
- seit 2011: Ralph Götz
Entwicklung der Mitgliederzahlen
- 2005: 8.743 Mitglieder
- 2006: 9.396 Mitglieder
- 2007: 9.693 Mitglieder
- 2008: 10.200 Mitglieder
- 2009: 11.084 Mitglieder
- 2010: 11.656 Mitglieder
Mitgliedschaften
Der DRV ist Mitglied im International Rugby Board seit 1988 und Gründungsmitglied der Fédération Internationale de Rugby Amateur Association Européenne de Rugby (FIRA-AER) (1934). Außerdem ist er Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund.
Siehe auch
- Rugby in Deutschland
- Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft
- International Rugby Board (IRB)
- Fédération Internationale de Rugby Amateur Association Européenne de Rugby (FIRA-AER)
- Europäisches Beach-Rugby Komitee
Weblinks
Olympische: Badminton | Basketball | Bob/Schlitten | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Eisschnelllauf | Stockschießen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Snowboarden | Moderner Fünfkampf | Volleyball
Nichtolympische: Luftsport | Alpen | American Football | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia, Boule & Pétanque | Gehörlosensport | Golf | Ju-Jutsu | Karate | Kegeln & Bowling | Kraftdreikampf | Lebensrettung | Minigolf | Motorsport | Motoryacht | Rasenkraftsport & Tauziehen | Rollsport & Inline | Rugby | Schach | Skibob | Sportakrobatik | Sportfischen | Sporttauchen | Squash | Tanzsport | Wasserski & Wakeboard
Wikimedia Foundation.