- Ruine Ebersberg
-
Ruine Ebersberg Entstehungszeit: um 1153 Erhaltungszustand: Mauerreste Ständische Stellung: Adlige, Klerikale Ort: Neukirch Geographische Lage 47° 41′ 4,2″ N, 9° 42′ 43,2″ O47.68459.712570Koordinaten: 47° 41′ 4,2″ N, 9° 42′ 43,2″ O Höhe: 570 m ü. NN Die Ruine Ebersberg ist eine Burgruine etwa 3,1 Kilometer nördlich der Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.
Die Burg wurde von den Herren von Ebersberg erbaut und 1153 erwähnt. Um 1430 war die Burg im Besitz des Klosters Weißenau und ist um 1468 verfallen. Von der ehemaligen Burganlage sind noch Grundmauern und Umfassungsmauern erhalten.
Literatur
- Max Miller, Gerhard Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6. Baden-Württemberg. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1965
Wikimedia Foundation.