- Ruine Schrotzburg
-
Ruine Schrotzburg Alternativname(n): Diepoldsburg Entstehungszeit: 1100 bis 1400 Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Mauerreste Ständische Stellung: Freiherren von Klingenberg Ort: Öhningen-Schienen Geographische Lage 47° 42′ 10,5″ N, 8° 53′ 57,4″ O47.7029166666678.8992888888889693Koordinaten: 47° 42′ 10,5″ N, 8° 53′ 57,4″ O Höhe: 693 m ü. NN Die Ruine Schrotzburg, auch Diepoldsburg genannt, ist eine Burgruine auf einem nördlichen Sporn des Schiener Berges bei dem Ortsteil Schienen der Gemeinde Öhningen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.
Im 12. Jahrhundert entstand an der Stelle der ehemaligen Thietpoldsburg, die 914 bereits bestanden haben muss und auf der Bischof Salomo gefangen war, eine neue Festungsanlage, die 1393 als Schrotzenburg erwähnt wird. Besitzer der Spornburg waren die Freiherren von Klingenberg, die Herren von Schrotzberg und die Herren von Schienen. 1441 wurde die Burg in der Herrschaft der Herren von Schienen vom schwäbischen Städtebund als „Raubnest“ zerstört und das Dorf Schienen niedergebrannt. Von der ehemaligen Burganlage mit einem Bergfried auf einer Grundfläche von 7,5 mal 7,5 Meter und einer Mauerstärke von 1,5 Meter sind noch Mauerreste erhalten.
Literatur
- Michael Losse, Hans Noll: Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau: Wehrbauten und Adelssitze im westlichen Bodenseegebiet. In: Michael Greuter (Hrsg.): Hegau-Bibliothek 109. Verein für Geschichte des Hegaus. Greuter. Singen, 2001. ISBN 3-9806273-2-2
Weblinks
Kategorien:- Burgruine im Landkreis Konstanz
- Öhningen
Wikimedia Foundation.