- Ruine Wartstein (Württemberg)
-
Ruine Wartstein Ruine Wartstein
Entstehungszeit: 1200 bis 1300 Burgentyp: Höhenburg, Felslage, Spornlage Erhaltungszustand: Ruine Ständische Stellung: Adlige, Herzöge Ort: Ehingen-Erbstetten Geographische Lage 48° 16′ 24,6″ N, 9° 31′ 16,7″ O48.27359.5213645Koordinaten: 48° 16′ 24,6″ N, 9° 31′ 16,7″ O Höhe: 645 m ü. NN Die Ruine Wartstein ist eine Burgruine an einem Felshang, 150 m über dem Tal der Großen Lauter südwestlich des Ortsteils Erbstetten der Stadt Ehingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im 12. Jahrhundert wird die Felsenburg von den Herren von Wartenstein erbaut, 1185 wird ein “comes de Wartstein“ urkundlich erwähnt. Am 5.März 1392 verkauft Heinrich von Wartstein die Burg mit sämtlichen Besitzungen an die Herzöge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern und 1394 wird die Burg ausgebaut. Im Juli 1495 werden die Burgen Wartstein und Monsberg zerstört. 18.Februar 1508 wird die Ruine Eigentum des Hans Speth von Granheim und 1848 Eigentum der Gemeinde Erbstetten. 1924 finden Instandsetzungsarbeiten statt, 1968-70 weitere Instandsetzungsarbeiten und Anbau einer Wendeltreppe.
Anlage
Bei der Burganlage, mit Halsgraben, die über keine Kernburg verfügte, handelt es sich um eine Schildmauerburg in Spornlage mit einem bedeutendem Rest einer 12 Meter hohen turmartigen Schildmauer als Bergfried, in deren Schutz sich der doppelgiebelige Palas mit einer Grundfläche von 7,0 mal 10,7 Meter befand, an dessen Stirnseite noch Reste der Umfassungsmauern zu sehen sind.
Heute dient der Turm als Aussichtsturm am Hauptwanderweg 2 des Schwäbischen Albvereins.Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters. Grundriß-Lexikon. Verlag Flechsig, Würzburg 2000, ISBN 3-88189-360-1
- Max Miller, Gerhard Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6. Baden-Württemberg. Stuttgart 1965
- Günter Schmitt: Wartstein. In: Ders.: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 2 · Alb Mitte-Süd. Wandern und entdecken zwischen Ulm und Sigmaringen. Biberacher Verlagsdruckerei. Biberach an der Riß 1989. ISBN 3-924489-45-9. S. 225-230
- Gunther Dohl: Die Grafen von Wartstein und ihre Burgen im Lautertal, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft der Heimatmuseen im Alb-Donau-Kreis, Ehingen 1991, ISBN 3-88294-172-3
Weblinks
- Rekonstruktionszeichnung von Wolfgang Braun
Kategorien:- Burgruine im Alb-Donau-Kreis
- Ehingen (Donau)
Wikimedia Foundation.