- Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774)
-
Der Russisch-Osmanische Krieg von 1768–1774 (auch 5. Russischer Türkenkrieg) war eine entscheidende Auseinandersetzung, als deren Ergebnis die südliche Ukraine, der Nordkaukasus und die Krim unter die Herrschaft Russlands kamen.
Der Krieg wurde durch innere Unruhen in Polen ausgelöst, wo sich die Szlachta gegen den König Stanislaw August Poniatowski, den Günstling Katharina der Großen, erhob. Der König war auf Unterstützung der russischen Truppen angewiesen. Der russische Einfluss in Polen war den Türken schon seit längerem ein Dorn im Auge und sie wollten die Aufständischen unterstützen. Der Kriegsgrund entstand, als ein Regiment Kosaken in russischen Diensten bei der Verfolgung eines oppositionellen polnischen Regiments das Territorium des Osmanischen Reiches in Balta betrat. Die Osmanen beschuldigten die Kosaken, ein Massaker unter den Einwohnern veranstaltet zu haben. Als Folge des Vorfalls von Balta erklärte Sultan Mustafa III. am 25. September 1768 Russland den Krieg. Die Türken schmiedeten eine Allianz mit den Oppositionskräften der Konföderation von Bar in Polen, während Russland vom Königreich Großbritannien unterstützt wurde, das der Kaiserlichen Russischen Marine Berater anbot. Österreich erwog ein Bündnis mit der Konföderation und den Osmanen, wurde aber durch die von Preußen vermittelte Erste Teilung Polens davon abgehalten, gegen Russland Krieg zu führen.
Die polnische Konföderation von Bar wurde zügig von Alexander Suworow besiegt, der anschließend an die türkische Front überwechselte, wo er 1773 und 1774 mehrere große Siege gegen die Osmanen errang, nachdem bereits der Feldmarschall Pjotr Rumjanzew-Sadunaiski die zahlenmäßig überlegenen Türken in den Schlachten bei Larga und Kagul empfindlich schlug. Peter von Gartenberg errichtete 1770 im Fürstentum Moldau die Münzstätte Sadagora zur Versorgung des russischen Heeres mit Scheidemünzen für den Mannschaftssold. Die Seeoperationen der russischen baltischen Flotte im Mittelmeer unter der Leitung des Grafen Alexei Orlow waren ebenfalls von Erfolg geprägt. Während es den Russen gelang, in Syrien und Ägypten anti-osmanische Aufstände zu organisieren, vernichtete die russische Flotte den Großteil der türkischen Marine 1770 in der Seeschlacht bei Çeşme.
Am 21. Juli 1774 unterzeichnete das Osmanische Reich den Frieden von Küçük Kaynarca, nach dem das Krimchanat seinen Vasallenstatus der Pforte verlor und formell unabhängig wurde. In Wahrheit geriet es unter russischen Einfluss und wurde bald darauf annektiert. Russland erhielt außerdem eine Kriegsentschädigung von 4,5 Millionen Rubel und zwei strategisch wichtige Häfen am Schwarzen Meer.
Der Russisch-Türkische Krieg von 1768 bis 1774 war lediglich eine Episode des langen Expansionsprozesses des Russischen Reiches nach Süden und Westen während des 18. Jahrhunderts und 19. Jahrhunderts. Er war nur einer von elf Russisch-Türkischen Kriegen.
Literatur
- Katharina die Grosse und Voltaire: Monsieur – Madame. Der Briefwechsel zwischen der Zarin und dem Philosophen. ISBN 3-7175-8186-4.
Weblinks
Kategorien:- Russische Militärgeschichte
- Türkenkriege
- 1768
- 1774
Wikimedia Foundation.