- Ruthner
-
Anton Edler von Ruthner (* 21. September 1817 in Wien; † 17. Dezember 1897 in Salzburg) war ein österreichischer Bergsteiger, Alpenforscher, Geograph und Alpinschriftsteller.
Leben
Von Beruf war er Jurist, bekannt geworden ist er allerdings als Bergsteiger und Alpinschriftsteller. Er bestieg viele der höchsten Alpengipfel Österreichs, darunter einige auch zum ersten Mal. So war er Mitglied einer großen Gruppe, die am 3. September 1841 den Großvenediger erstmals bestieg.
Gemeinsam mit Paul Grohmann, Friedrich Simony, Edmund von Mojsisovics, Johann Josef Peyritsch und Guido von Sommaruga gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Österreichischen Alpenvereins (Gründungsdatum 19. November 1862), dessen Vorstand er bis 1870 angehörte.
Ihm zu Ehren wurde ein Berg in der Rieserfernergruppe Ruthner Horn genannt, ein Name der sich nicht gehalten hat. Heute trägt der Berg den Namen Schneebiger Nock (3.358 m s.l.m.).
Wichtigste Erstbesteigungen
- Großvenediger am 3. September 1841
- Ruderhofspitze am 30. August 1864
Werke
Anton von Ruthner war Verfasser von Alpinliteratur, die hauptsächlich in den Publikationen der Alpenvereine veröffentlicht wurde:
- Die Alpenländer Österreichs und der Schweiz. Wien 1843
- Das Malthathal in Kärnthen - Ersteigung des Hochalpenspitzes, 1861
- Der Thorhelm in der Kitzbühler Gebirgsgruppe, Wien OeAV, 1864, aus den „Mittheilungen des Oesterreichischen Alpenvereins“ Band 2
- Aus den Tauern. Wien 1864
- Aus Tirol, Berg- und Gletscherreisen, 1869, Bergfahrten-Schilderungen, Ostalpen
- Vom hohen Goldberg in Rauris, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 16, 1876, Seiten 1-11
Anton von Ruthner verfasste aber auch das reich mit Stahlstichen bebilderte, geographisch-ethnographische Prachtwerk
- Das Kaisertum Österreich in malerischen Original Ansichten mit historisch-topographischem Text, Darmstadt und Wien, 1879
PND: Datensatz zu Anton von Ruthner bei der DNB – Keine Treffer im DDB-OPAC, 16. März 2007 Personendaten NAME Ruthner, Anton von KURZBESCHREIBUNG österreichischer Alpinpionier, Alpenforscher und Alpinschriftsteller GEBURTSDATUM 21. September 1817 GEBURTSORT Wien STERBEDATUM 17. Dezember 1897 STERBEORT Salzburg
Wikimedia Foundation.