- Rymanów
-
Rymanów Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Karpatenvorland Landkreis: Krosno Fläche: 2,2 km² Geographische Lage: 49° 34′ N, 21° 53′ O49.56666666666721.883333333333Koordinaten: 49° 34′ 0″ N, 21° 53′ 0″ O Höhe: 267 m n.p.m Einwohner: 3571
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 38-480 Telefonvorwahl: (+48) 17 Kfz-Kennzeichen: RSR Wirtschaft und Verkehr Straße: Droga krajowa 28 Nächster int. Flughafen: Flughafen Rzeszów Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 19 Ortschaften 16 Schulzenämter Fläche: 165,8 km² Einwohner: 15.517
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 94 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 1807083 Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Wojciech Farbaniec[3] Adresse: Mitkowski str. 14a
38-480 RymanówWebpräsenz: www.rymanow.pl Rymanów (deutsch Reimannshau) ist eine Stadt im Powiat Krośnieński in der Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Rymanów liegt an den Ausläufern der Beskiden ca 52 km südlich vom Rzeszów.
Geschichte
Unter dem Oppelner Herzog Wladislaus II. bekam Rymanow 1376 das Stadtrecht. Von 1772 bis 1914 gehörte die Stadt zum Kreis Sanok, Steuerbezirk Rymanow in der Provinz Galizien. Durch die Entdeckung von Heilquellen in neunzehnten Jahrhundert entwickelte Rymanów zum Kurort. Die Sradt wurde 1914 von russischen Truppen besetzt und teilweise zerstört. Nach Ende des Krieges wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Während des zweiten Weltkrieges wurde sie erneut zerstört.
Gemeinde
Geographie
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 165,79 km². 54% des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 34% sind mit Wald bedeckt.[4]
Sołectwo
Zu der Gemeinde gehören die Sołectwo (Schulzenämter) Bałucianka, Bzianka, Deszno, Głębokie, Klimkówka, Królik Polski, Ladzin, Łazy, Milcza, Posada Górna, Puławy, Sieniawa, Wisłoczek, Wróblik Królewski, Wróblik Szlachecki, Zmysłówka. Des Weiteren gehören die Orte Rymanów Nr 1, Rymanów Nr 2 und Rymanów Zdrój zur Gemeinde.[5]
Bildung
In der Gemeinde gibt es sieben Schulzentren (Zespół Szkół) zwei weitere Grundschulen (szkoła podstawowa) und ein allgemeinbildendendes Gymnasium (liceum ogólnokształcące).
Söhne und Töchter der Stadt
- Jacob Kalich (1891–1975), Schauspieler
- Józef Kanty Ossoliński
- Isidor Isaac Rabi (Nobelpreis für Physik)
- Menachem Mendel of Rimanov
- Israel Schorr
Verweise
siehe auch
Weblinks
- Website der Stadt (polnisch)
- Website über die Stadt
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 1. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 1. Juli 2011.
- ↑ BPI Biuletyn Informacji Publicznej - Rymanów (polnisch, abgerufen 25. Juli 2011)
- ↑ regioset.pl (pl/en)
- ↑ BPI Biuletyn Informacji Publicznej - Rymanów (polnisch, abgerufen 25. Juli 2011)
Kategorien:- Gmina in der Woiwodschaft Karpatenvorland
- Ort der Woiwodschaft Karpatenvorland
Wikimedia Foundation.