- Rättvik
-
Rättvik
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Dalarnas län Historische Provinz (landskap): Dalarna Gemeinde (kommun): Rättvik Koordinaten: 60° 53′ N, 15° 7′ O60.88472222222215.119444444444Koordinaten: 60° 53′ N, 15° 7′ O Einwohner: 4.686 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 8,34 km² Bevölkerungsdichte: 562 Einwohner je km² Rättvik ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna.
Der Ort liegt am Ostufer des Sees Siljan und ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Rättvik ist ein Fremdenverkehrsort. Die Kirche von Rättvik stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde aber im 18. Jahrhundert umgebaut. Bei der Kirche befinden sich etwa 100 Kirchenhütten und -ställe, teilweise aus dem 17. Jahrhundert. Auch heute noch rudert man im Sommer in traditionellen Kirchenbooten zur Sonntagsmesse.
Die Landungsbrücke, an der Ausflugsdampfer und zum Mittsommer Kirchenboote starten, ist 625 m lang. Sie wurde 1895 gebaut.
Der Ort ist bekannt für seine lebendige Volkskultur, vor allem die Volksmusik (spelmansmusik). Im Sommer werden mehrere Festivals abgehalten, u. a. Musik vid Siljan und Rättviksdansen.
Außerdem findet in Rättvik das Classic Car Week-Festival statt - eines der zwei größten, über die Landesgrenzen hinweg bekannten Automobilfestivals, welches während der Veranstaltungswoche täglich zwischen 25.000 und 30.000 Automobilenthusiasten aber auch Technik- und Nostalgiefans nach Rättvik lockt.
Verkehr
Rättvik hat eine Bahnstation an der Bahnstrecke Rättvik–Borlänge.
Einzelnachweise
Tätorter: Boda | Furudal | Gulleråsen | Nedre Gärdsjö | Rättvik | Vikarbyn
Småorter: Arvet | Backa | Blecket | Dalstuga | Nittsjö | Östanvik | Östbjörka | Östra Born | Övre Gärdsjö | Röjeråsen | Sätra | Stumsnäs | Utby | Västberg | Västbjörka | Västgärdet och Utanåker
Wikimedia Foundation.