- Régine Pernoud
-
Régine Pernoud (* 17. Juni 1909 in Château-Chinon (Ville), Département Nièvre; † 22. April 1998 in Paris) war eine französische mediävistische Historikerin sowie Archivarin und Paläographin.
Régine Pernoud wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Ihr Studium finanzierte sie als Privatlehrerin und als Archiv-Angestellte. Sie absolvierte die École nationale des chartes und die École du Louvre in Paris, bevor sie nach mehr als vierzehn Jahren ihre erste Anstellung in ihrem Beruf als Kuratorin am Museum von Reims (1949) erhielt. Danach arbeitete sie am Musée de l'histoire de France (1949) und im Archives nationales (Frankreich) in Paris. Auf Betreiben des ehemaligen Staatssekretärs für kulturelle Angelegenheiten, André Malraux, gründete sie im Jahr 1974 das Forschungszentrum Centre Jeanne d'Arc in Orléans.
Sie beschäftigte sich in über zwanzig Werken mit dem Mittelalter, wobei sie sich insbesondere mit der Stellung der Frau im Mittelalter und dem Leben und Wirken der Johanna von Orléans auseinandersetzte.
Schriften (Auswahl)
- 1946: Lumière du Moyen Age
- 1953: Vie et mort de Jeanne d'Arc
- 1957: Les Gaulois
- 1959: Jeanne d'Arc
- 1959: Les Croisés
- 1960: Les Croisades
- 1960: Histoire de la bourgeoisie en France
- 1962: Jeanne d'Arc par elle-même et par ses témoins
- 1965: Aliénor d'Aquitaine, (deutsch: Königin der Troubadoure. Eleonore von Aquitanien, dtv, München 1979 ISBN 3-424-00568-1)
- 1969: 8 mai 1429. La libération d'Orléans
- 1970: Jeanne devant les Cauchons
- 1970: Héloise et Abélard, (deutsch: Heloise und Abaelard - Ein Frauenschicksal im Mittelalter, dtv, München 2. Auflage ISBN 3-423-30394-8)
- 1972: La Reine Blanche (deutsch: Herrscherin in bewegter Zeit. Blanca von Kastilien, Königin von Frankreich)
- 1974: Les Templiers
- 1977: Pour en finir avec le Moyen Age
- 1980: Sources et clefs de l'art roman (mit Madeleine Pernoud)
- 1981: Jeanne d'Arc
- 1982: Christine de Pisan, Calmann- Lévi, Paris 1982 ISBN 2-7021-0460-6, (deutsch: Christine de Pizan - Biographie, dtv, München 1990 ISBN 3-423-11192-5)
- 1982: Le Tour de France médiéval (mit Georges Pernoud)
- 1983: La Femme au temps des cathédrales
- 1983: Le Moyen Age raconté à mes neveux
- 1984: Les saints au Moyen Age (deutsch: Die Heiligen im Mittelalter)
- 1988: Richard Coeur de Lion (deutsch: Der Abenteurer auf dem Thron. Richard Löwenherz, König von England)
- 1990: Le Moyen Age pour quoi faire?
Auszeichnungen
- 1966: Preis "Historia"
- 1978: Grand Prix de la Ville de Paris
- 1997: von der Académie française für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet
Wikimedia Foundation.