- Römisches Ghetto
-
Das Römische Ghetto in einem Bild von E. Roesler-Franz
Das römische Ghetto war ein besonderer Bereich in Rom, in dem die Juden der Stadt verpflichtet waren zu wohnen. Es wurde 1555 aufgrund des Ediktes Cum nimis absurdum von Papst Paul IV. eingerichtet. Hohe Mauern mit fünf Toren wurden um das Gebiet gezogen, in dem bereits seit vorchristlicher Zeit Juden siedelten. Es befand sich etwa zwischen dem Kapitol, Tiberinsel und Largo Argentina. Das römische Ghetto hatte Anfang des 19. Jahrhunderts ungefähr 10.000 Einwohner und war eines der größten Europas.
Aufgelöst wurde das römische Ghetto im Jahre 1870 als gegen den Kirchenstaat kämpfende italienische Truppen Rom besetzen.
Siehe auch
- Ghetto in Venedig (1414–1797)
WEblinks
-
Commons: Römisches Ghetto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jüdische Geschichte nach Staat
- Italienische Geschichte
- Religion (Rom)
- Geographie (Rom)
- Sant’Angelo (Rione)
Wikimedia Foundation.