S. Yizhar

S. Yizhar
S. Yizhar (1951)

Yizhar Smilansky (hebräisch ‏יזהר סמילנסקי‎; * 27. September 1916 in Rehovot, Israel; † 21. August 2006 in Sderot), auch bekannt als S. Yishar, war ein israelischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Yizhar Smilansky stammt aus einer Schriftstellerfamilie, sein Vater, der Autor Zeev Smilansky kam 1890 aus Odessa nach Israel, der Onkel seines Vaters war der berühmte Autor Moshe Smilansky. Yizhar studierte am Lehrerseminar in Jerusalem und arbeitete als Erzieher in Yavniel, Ben Shemen, Hulda und Rechovot. Er studierte außerdem an der Hebräischen Universität in Jerusalem, wo er später als Professor für Erziehungswissenschaften bis zu seiner Pensionierung lehrte. Seit 1982 hatte er auch eine Professur für Hebräische Literatur an der Universität Tel Aviv inne. S. Yizhar war Abgeordneter der Knesset, von der Ersten Knesset bis 1967, zunächst in der Mapai, später in der Rafi-Partei, wo er die Politik David Ben Gurions unterstützte.

Sein Pseudonym S. Yizhar erhielt er durch den Dichter Yitzhak Lamdan, der als Herausgeber der Zeitschrift Gillyonot 1938 die erste Kurzgeschichte S. Yizhars veröffentlichte. Unter diesem Pseudonym publizierte S. Yizhar fortan alle seine Texte und Bücher.

Schriftsteller

S. Yizhar gehörte zu den herausragenden Schriftstellern Israels. Er prägte die israelische Literatur ebenso wie die hebräische Sprache, die er unter anderem durch Neologismen und Archaismen bereicherte. Seine ethische Haltung, sein Gewissen spiegelt sich in seinem Werk wider: Er liebte die Kämpfer und hasste den Krieg sagte der Dichter Haim Gouri über ihn. Fast 30 Jahre lang währte, von den 1960er bis Anfang der 1990er Jahre, Yizhars literarisches Schweigen. In dieser Zeit veröffentlichte S. Yizhar Aufsätze und Bücher zur Erziehungs- und Literaturwissenschaft. Erst in den 1990er Jahren erschienen nochmals eine Reihe preisgekrönter Romane und Kurzgeschichten, u.a. Mikdamot.

S. Yizhar starb nach längerer Krankheit an Herzversagen.

Auszeichnungen

  • 1959 - Tage von Ziklag - Israelpreis
  • 1989 - Akum Preis für sein Lebenswerk

Schriften (Auswahl)

  • Englisch: Midnight Convoy & Other Stories, Toby Press, 2nd Rev. Ed 2007, ISBN 1592641830
    • in Deutsch: Übers. Ruth Achlama Geschichten von Krieg und Frieden. Suhrkamp, 1997 ISBN 3518408208[1]
  • Chirbet Chisa. Hebr. 1989 (datiert Mai 1949)
    • Englisch: Khirbet Khizeh, Ibis, 2007, ISBN 9659012594
    • in Deutsch: Übers. Ruth Achlama Ein arabisches Dorf. Suhrkamp, Frankfurt 1998 (auch in Spanisch verlegt)[2]
  • Englisch: Preliminaries, Toby, 2007, ISBN 1592641903

Sekundärliteratur

  • Anita Shapira: Hirbet Hizah: Between Remembrance and Forgetting in: Jewish Social Studies Bd. 7, Nr. 1, Fall 2000 (New Series), S. 1 - 62 (zur Wirkungsgeschichte des Romans bis heute)
  • Barbara Schäfer: Chirbet Chiz'ah oder die Vertreibung aus dem Paradies. in Zs. Kalonymos 13. Jg. 2010, H. 1 ISSN 1436-1213 S. 9 - 11 (mit Buchzitaten) Online Über "Ein arabisches Dorf"

Folgeproduktionen

  • Dani Gal, Installation: Zen for TV and the Birth of the palestinian refugee problem. 2010 [4]
  • Film: Khirbet Khizeh. TV, 1977. 54 Min. Regie Ram Loevy. Hebr. mit engl. UT. Auch als DVD.[5]
  • Video-Film Der Autor liest aus den ersten Kapiteln von "Mikdamot"; die Regisseurin Anat Even begleitet seine Stimme mit ihrem Blick, setzt seine Worte fort und hält zugleich dagegen. Israel 2005, 40 min., Orig. Hebr. mit UT Dt., Frz., Engl.

Weblinks

Anmerkungen

  1. enthält: 1. Vor dem Aufbruch, 2. Chirbet Chisa (später einzeln verlegt als "Ein arabisches Dorf") 3. Der Gefangene 4. Mitternachtskonvoi 5. Der Dunghaufen 6. Der Entflohene 7. Habakuk
  2. siehe auch die Sammlung "Geschichten von Krieg und Frieden" 1997, welche die Erzählung unter anderem Titel enthält
  3. Lesung des Autors daraus, in Auszügen, siehe Folgeproduktionen
  4. Video, black and white & sound installation 22 Min. 34 Sec., & Slide projection, 80 slides, colour. Gezeigt auf: Art 41 Basel. Inhalt: The work derives from a controversy around the classic Hebrew novella Khirbet Khizeh by Israeli author Yizhar published in 1949, in which he described the expulsion of Palestinian Arabs from their village by the Israeli Army during the 1948 Arab-Israeli War. The story became a bestseller, was included in the Israeli high school curriculum in 1964 and adapted into the television film in 1978, titled "Khirbet Khizeh". On February 15th, 1978, the film should have been shown on the Israeli TV. 90 minutes before the showing of the film it has been cancelled by the Minister of Education and Culture due to its content shedding doubt on the Zionist narrative. The unprecedented cancellation of a TV show through the government prompted protests against censorship from a coalition of artists, authors, lawyers, parliament members, journalists and TV technicians. However, the public polemic for and against airing the film became a fight for the freedom of information rather than an argument about the content of the film. As result of this, TV newsmen vented their feelings by letting Israeli screens go dark for 50 minutes-the length of the controversial film, on the day after the Minister’s order.[1]
  5. Einzelheiten siehe vorige Anm.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • YIZHAR, S. — YIZHAR, S. (originally Yizhar Smilansky; 1916–2006), Hebrew author who belongs to the first generation of native Israel writers. Born in Reḥovot into a family of writers (see smilansky ), Yizhar taught at the Ben Shemen youth village and at a… …   Encyclopedia of Judaism

  • Yizhar — (hebräisch ‏יזהר‎) ist ein hebräischer Personenname. Er bedeutet „er [die Gottheit] glänzt“. Den Namen Yizhar tragen: Jishar (Bibel), eine biblische Gestalt Izhar Cohen (* 1951), israelischer Sänger Yizhar Hirschfeld (1950 2006),… …   Deutsch Wikipedia

  • Yizhar Cohen (swimmer) — Yizhar Cohen ( he. יזהר כהן, born August 12, 1962) is an Israeli paralympic swimmer.Cohen was born in Kibbutz Degania Alef. In 1985 he was injured while serving with the Israel Defence Forces, blinded by a mine. Following his loss of eye sight he …   Wikipedia

  • Yizhar Hirschfeld — (1950 ndash; 16 November 2006) was an eminent Israeli archaeologist. He was an associate professor at the Hebrew University of Jerusalem and was director of excavations at a number of sites around Israel, including Ramat Hanadiv, Tiberias, and… …   Wikipedia

  • Yizhar Smilansky — S. Yizhar Yizhar Smilansky (hebräisch ‏יזהר סמילנסקי‎, * 27. September 1916 in Rehovot, Israel; † 21. August 2006 in Sderot), auch bekannt als S. Yishar, war ein israelischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Yizhar, S. — ▪ 2007 Yizhar Smilansky        Israeli writer and scholar (b. Sept. 27, 1916, Rehovot, British mandated Palestine [now in Israel] d. Aug. 21, 2006, Meishar, Israel), was one of Israel s earliest and most richly lyrical Hebrew novelists. Although… …   Universalium

  • Yizhar Cohen — Izhar Cohen, auch Yizhar Cohen (hebräisch ‏יזהר כהן‎; * 13. März 1951 in Giw’atajim) ist ein israelischer Sänger. Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles A ba ni bi (Izhar Cohen The Alphabeta) DE: 22[1] – 19.6.1978 – 6 Wo. CH …   Deutsch Wikipedia

  • Yizhar Harari — MKs Date of birth = birth date|1908|07|16 Place of birth = Jaffa, Ottoman Empire Year of Aliyah = Date of death = Death date and age|1978|02|01|1908|07|16 Place of death = Knesset(s) = 1st, 2nd, 3rd, 4th 5th, 6th, 7th Party = Alignment Former… …   Wikipedia

  • S. Yizhar — Yizhar Smilansky (en hébreu : יזהר סמילנסקי) est un écrivain et homme politique israélien né le 27 septembre 1916 à Rehovot, et mort le 21 août 2006. Il est mieux connu sous son nom de plume S. Yizhar (en hébreu : ס יזהר), et est un… …   Wikipédia en Français

  • Yizhar — n. male first name (Hebrew) …   English contemporary dictionary

  • Yizhar Smilanski — Hebrew author …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”