- Saint-Piat
-
Saint-Piat Region Centre Département Eure-et-Loir Arrondissement Chartres Kanton Maintenon Koordinaten 48° 33′ N, 1° 35′ O48.5477777777781.5844444444444106Koordinaten: 48° 33′ N, 1° 35′ O Höhe 106 m (101–162 m) Fläche 11,29 km² Einwohner 1.128 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 100 Einw./km² Postleitzahl 28130 INSEE-Code 28357 Website http://www.saint-piat.fr/ Saint-Piat ist eine französische Gemeinde mit 1128 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre. Sie gehört zum Gemeindeverband Terrasses et Vallées de Maintenon.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Saint-Piat besteht aus dem Ortskern und den zwei Weilern Grogneul und Changé. Es liegt 13 Kilometer nordöstlich von Chartres zwischen Mévoisins im Nordosten und Chartainvilliers im Südwesten. Die Eure fließt durch das Gemeindegebiet.[1]
Geschichte
Im Weiler Changé stehen Dolmen, deren Funktion bei Ausgrabungen von 1983 bis 2000 näher untersucht wurden. Es handelt sich um eine Begräbnisstätte aus der Jungsteinzeit.[2] Die Gegend war also schon zu jener Zeit besiedelt.
Die Gemeinde wurde nach einem lokalen Heiligen (Piatus) benannt, der im 5. Jahrhundert geköpft wurde. Im 18. Jahrhundert hieß die Gemeinde Saint-Piat sur Eure, weil die Eure durch den Ortskern fließt. Während der Französischen Revolution (1789-1799) wurde sie in Martel-les-Vaux umbenannt, weil religiöse Ortsnamen nicht erwünscht waren. 1793 erhielt Saint-Piat den Status einer Gemeinde und 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.[3]
Im Jahre 1849 hatte Saint-Piat eine Bahnstation der Linie Paris-Chartres. 1863 wurden die Weinberge von der Reblaus befallen, das bedeutete das Ende des Weinbaus in Saint-Piat.
Einwohnerentwicklung
- 1962 : 631
- 1968 : 679
- 1975 : 832
- 1982 : 836
- 1990 : 1009
- 1999 : 1091
Sehenswürdigkeiten
Der erste Brennofen der Ziegelei Lambert wurde 1859 in Betrieb genommen. Die Ziegelei lag in der Nähe einer Ton- und einer Sandgrube, sowie der Bahnstation. Zwischen 1880 und 1910 wurde ein Hoffmannscher Ringofen installiert, der bis heute gut erhalten ist. Die Ziegelei wurde von der gleichen Familie betrieben, bis der letzte Ziegler James Lambert 1997 verstarb. Die Ziegelei wurde geschlossen, es war die letzte Ziegelei in Eure-et-Loir. Sie befindet sich im Privatbesitz und wurde 1999 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques eingetragen.
Zwei Fenster eines Fachwerkhauses aus dem 16. Jahrhundert im Ortskern von Saint-Piat befinden sich noch im Originalzustand. Sie sind ebenfalls in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques eingetragen.[4]
In der Kirche Saint-Piat befinden sich mehrere Objekte, die als Monument historique klassifiziert sind, darunter ein Stul im Stil Louis-seize, eine armlose Statue des Heiligen Piatus aus dem 16. Jahrhundert und ein bronzenes Weihwasserbecken von 1474.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Saint-Piat aus annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 17. November 2009
- ↑ Webpräsenz des Archäologen Dominique Jagu (französisch) Abgerufen am 17. November 2009
- ↑ Saint-Piat auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 17. November 2009
- ↑ Saint-Piat in der Base Mérimée (französisch) Abgerufen am 17. November 2009
- ↑ Saint-Piat in der Base Palissy (französisch) Abgerufen am 17. November 2009
Bailleau-Armenonville | Bleury | Bouglainval | Chartainvilliers | Droue-sur-Drouette | Écrosnes | Épernon | Gallardon | Gas | Hanches | Houx | Maintenon | Mévoisins | Pierres | Saint-Martin-de-Nigelles | Saint-Piat | Saint-Symphorien-le-Château | Soulaires | Yermenonville | Ymeray
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saint-piat — Pour les articles homonymes, voir Piat (homonymie). Saint Piat Administration Pays France Région Centre Département … Wikipédia en Français
Saint-Piat — Saltar a navegación, búsqueda Saint Piat País … Wikipedia Español
Saint Piat — (également nommé Piaton, Piato et San Piatone en italien) (Bénévent, ? – Tournai, 286) est un saint de l Église catholique, martyrisé au IIIe siècle selon le martyrologe romain. Biographie Cette section est vide, pas assez détaillée ou… … Wikipédia en Français
Saint-Piat — is a commune in the Eure et Loir department in north central France.ee also*Communes of the Eure et Loir departmentReferences Based on the article in the French Wikipedia … Wikipedia
Saint-Piat — (spr. Säng Piah), ein Wein aus dem Departement Eure u. Loire … Pierer's Universal-Lexikon
Saint-Piat — Pour les articles homonymes, voir Piat (homonymie). 48° 32′ 55″ N 1° 35′ 07″ E … Wikipédia en Français
Saint-Piat — Original name in latin Saint Piat Name in other language Martel les Vaux, Saint Piat State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 48.54668 latitude 1.58363 altitude 107 Population 1114 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Gare de Saint-Piat — Saint Piat Vue de l ancien bâtiment voyageurs. Localisation Pays France Commune Saint Piat … Wikipédia en Français
Église Saint-Piat de Seclin — Église Saint Piat Présentation Protection Classé MH (1920) Géographie Pays … Wikipédia en Français
Piat de Seclin — Saint Piat (également nommé Piaton, Piato et San Piatone en italien) (Bénévent, ? – Tournai, 286) est un missionnaire envoyé par le pape évangéliser la région des Ménapiens (Tournaisis). Mort pour la foi IIIe siècle selon le martyrologe … Wikipédia en Français