- Sainte-Reine (Savoie)
-
Sainte-Reine Region Rhône-Alpes Département Savoie Arrondissement Chambéry Kanton Le Châtelard Koordinaten 45° 37′ N, 6° 8′ O45.6116666666676.1397222222222813Koordinaten: 45° 37′ N, 6° 8′ O Höhe 813 m (751–2.037 m) Fläche 14,62 km² Einwohner 151 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 10 Einw./km² Postleitzahl 73630 INSEE-Code 73277 Sainte-Reine ist eine Gemeinde im französischen Département Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Sainte-Reine liegt auf 830 m ü. M., etwa 18 km ostnordöstlich der Stadt Chambéry (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Nordwesten des Département Savoie, im Massiv der Bauges, in der breiten Talsenke des Ruisseau des Grands Prés am Westfuß der Dent d'Arclusaz.
Die Fläche des 14,62 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen stark reliefierten Abschnitt des Massivs der Bauges. Der zentrale Teil wird von einer breiten Talsenke eingenommen (rund 1 km breiter flacher Talboden), die durch den Ruisseau des Grands Prés nach Norden zum Chéran entwässert wird. Nach Süden reicht das Gemeindeareal fast bis zur Passhöhe des Col du Frêne, der die Verbindung zum Isèretal herstellt. Flankiert wird die Talschaft im Westen von Mont Pelat (1543 m ü. M.) und Mont Chardonnet (1405 m ü. M.), im Osten von den markanten Felswänden der Dent d'Arclusaz, auf der mit 2040 m ü. M. die höchste Erhebung von Sainte-Reine erreicht wird.
Zu Sainte-Reine gehören neben dem Weiler mit der Kirche auch die Siedlungen:
- Épernay (780 m ü. M.) am Ruisseau des Grands Prés
- Routhennes (860 m ü. M.) am Aufstieg zum Col du Frêne
Nachbargemeinden von Sainte-Reine sind École im Norden und im Osten, Saint-Pierre-d’Albigny und Saint-Jean-de-la-Porte im Süden sowie Aillon-le-Jeune im Westen.
Geschichte
Sainte-Reine, früher Sainte-Reyne geschrieben, ist nach der heiligen Regina benannt. Es gehörte bis zum Ende des Ancien Régime zur Herrschaft Bauges.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Sainte-Reine wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik errichtet. Daneben stehen das Pfarrhaus, die Schule und das Gemeindehaus. In Épernay befinden sich eine Kapelle und ein ehemaliges Herrschaftshaus.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 206 1968 182 1975 144 1982 136 1990 138 1999 124 2004 138 Mit 151 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Sainte-Reine zu den kleinsten Gemeinden des Département Savoie. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark rückläufig war, blieb sie in den letzten Jahren ziemlich konstant.
Wirtschaft und Infrastruktur
Sainte-Reine war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Milchwirtschaft und Viehzucht, geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Einige Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Départementsstraße, die von Alby-sur-Chéran durch das Massiv der Bauges und über den Col du Frêne nach Saint-Pierre-d'Albigny führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A43 befindet sich in einer Entfernung von rund 15 km.
Aillon-le-Jeune | Aillon-le-Vieux | Arith | Bellecombe-en-Bauges | Le Châtelard | La Compôte | Doucy-en-Bauges | École | Jarsy | Lescheraines | La Motte-en-Bauges | Le Noyer | Saint-François-de-Sales | Sainte-Reine
Wikimedia Foundation.