- Saito (Miyazaki)
-
Saito-shi
西都市Geographische Lage in Japan Region: Kyūshū Präfektur: Miyazaki Koordinaten: 32° 7′ N, 131° 24′ O32.10855131.40121111111Koordinaten: 32° 6′ 31″ N, 131° 24′ 4″ O Basisdaten Fläche: 438,56 km² Einwohner: 32.364
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 45208-4 Symbole Baum: Myrica rubra Blume: Rhododendron dilatatum Vogel: Japanbuschsänger Rathaus Adresse: Saito City Hall
2-1 Seiryō-chō
Saito-shi
Miyazaki 881-0015Webadresse: http://www.city.saito.miyazaki.jp Lage Saitos in der Präfektur Miyazaki Saito (jap. 西都市, -shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Miyazaki auf der südjapanischen Insel Kyūshū.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde am 1. April 1951 gegründet.
Sehenswürdigkeiten
Saito ist bekannt für die Saitobaru-Kofun-Gruppe (西都原古墳群, Saito kofun-gun). Die mehr als 300 Kofun, die zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert errichtet wurden, machen sie zu einer der größten Ansammlungen von Kofun in Japan. 1952 wurde die Kofun-Gruppe zu einer besonderen historischen Stätte ernannt. Jeden Herbst wird das Kofun-Matsuri abgehalten.[1]
Verkehr
- Straßen:
- Higashi-Kyūshū-Autobahn
- Nationalstraße 219
Söhne und Töchter der Stadt
- Yoshikazu Mera (Countertenor)
Angrenzende Städte und Gemeinden
Einzelnachweise
- ↑ Miyazaki > Saitobaru. Japan National Tourist Association, abgerufen am 21. September 2008 (englisch).
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Ebino | Hyūga | Kobayashi | Kushima | Miyakonojō | Miyazaki (Verwaltungssitz) | Nichinan | Nobeoka | Saito
Higashimorokata-gun: Aya | Kunitomi | Higashiusuki-gun: Kadogawa | Misato | Morotsuka | Shiiba | Kitamorokata-gun: Mimata | Koyu-gun: Kawaminami | Kijo | Nishimera | Shintomi | Takanabe | Tsuno | Nishimorokata-gun: Takaharu | Nishiusuki-gun: Gokase | Hinokage | Takachiho
- Straßen:
Wikimedia Foundation.