Salameh

Salameh
Ali Hassan Salameh

Ali Hassan Salameh (* 1940?, † 22. Januar 1979 in Beirut, Libanon; arabischعلي حسن سلامة‎, DMG ʿAlī Ḥasan Salāma) war ein Fatah-Funktionär und das Oberhaupt der Terrorgruppe Schwarzer September, welche unter anderem das Olympia-Attentat 1972 in München vollzogen hat. Sein Deckname war Abu Hassan. Die Force 17 wurde von ihm gegründet. Er wurde in Deutschland unterrichtet und erlangte seine militärischen Fähigkeiten in Kairo und Moskau.

Salameh war Sohn einer wohlhabenden Familie und verbrachte seine Kindheit in Qula, Palästina. Sein Vater, Scheich Hassan Salameh, wurde 1948 bei einem Gefecht mit Israelis nördlich von Jaffa getötet. Seine Ausbildung zum Ingenieur erhielt er an der American University of Beirut.

Sein Spitzname, der "Rote Prinz", ist auf seinen auffällig hohen Lebensstandard mit schnellen Autos, schönen Frauen und viel Geld zurückzuführen. Er machte die Miss Universe von 1971, Georgina Rizk, zu seiner Frau.

Am 21. Juli 1973 unternahm der Mossad im irrtümlichen Glauben, Salameh in Lillehammer lokalisiert und identifiziert zu haben, den Versuch, ihn in Vergeltung des Olympia-Attentates zu töten. Dabei wurde allerdings der mit Salameh verwechselte marokkanische Kellner Ahmed Bouchiki im Beisein seiner schwangeren Frau auf offener Straße erschossen. Bei einem weiteren Attentat am 22. Januar 1979 wurde Salameh von Agenten des Mossad mit einer ferngezündeten Autobombe in der libanesischen Hauptstadt Beirut getötet. Vier seiner Leibwächter sowie vier unbeteiligte Personen kamen dabei ebenfalls zu Tode.

Aus einigen Quellen geht hervor, dass Salameh ab 1970 als geheime Kontaktperson zwischen der PLO und der CIA operierte. Er garantierte den Amerikanern Schutz vor Attentaten und verlangte im Gegenzug finanzielle und politische Unterstützung. Dieses Verhältnis soll angeblich bis zu seinem Tod angedauert haben.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salameh — ( ar. سلامة, Salama ), may refer to: * Hassan Salameh, killed fighting the Israelis in 1948 * Ali Hassan Salameh (c. 1940–1979), Palestinian chief of operations for the Black September organization * Mohammed A. Salameh (born 1967), Palestinian… …   Wikipedia

  • Salameh Hotel — (Библ,Ливан) Категория отеля: Адрес: Jbeil Innaya, 1401 Библ, Ливан …   Каталог отелей

  • Ali Hassan Salameh — Infobox Military Person name= Ali Hassan Salameh lived= 1940–January 22, 1979 placeofbirth= placeofdeath= caption= Ali Hassan Salameh ( ar. علي حسن سلامة, ArTranslit|ʿAlī Ḥasan Salāmah) nickname= allegiance= PLO Black September serviceyears= 1958 …   Wikipedia

  • Ali Hasan Salameh — Ali Hassan Salameh Ali Hassan Salameh (* 1940?, † 22. Januar 1979 in Beirut, Libanon; arabisch ‏علي حسن سلامة‎, DMG ʿAlī Ḥasan Salāma) war ein Fatah Funktionär und das Oberhaupt der Terrorgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed A. Salameh — Born September 1, 1967 (1967 09 01) (age 44) Residence ADX Florence …   Wikipedia

  • Nadine Salameh — نادين سلامة Born August 9, 1979 (1979 08 09) (age 32) Beirut, Lebanon Occupation Actor Nadine Salameh (Arabic: نادين سلامة‎, born August 9, 1979 in Beirut, Lebanon …   Wikipedia

  • Ali Hassan Salameh — (* 1940?; † 22. Januar 1979 in Beirut, Libanon; arabisch ‏علي حسن سلامة‎, DMG ʿAlī Ḥasan Salāma) war ein Fatah Funktionär und das Oberhaupt der Terrorgruppe Schwarzer September, welche unter anderem das Olympia Attentat 1972 in München… …   Deutsch Wikipedia

  • Hassan Salameh — Hasan Salama or Hassan Salameh (* ??? ; † 2. Juni 1948) (arabisch ‏حسن سلامة‎) war Feldkommandant der palästinensischen Armee des Heiligen Krieges im Palästinakrieg von 1948. Er wurde in Qula in der Nähe von Lydda geboren. Salama war ein Mitglied …   Deutsch Wikipedia

  • Nohad Salameh — Nohad Salameh, née en 1947 à Baalbek (Liban), est une femme de lettres et poète française d origine libanaise. Sommaire 1 Biographie 2 Publications 2.1 Poésie 2.2 Essais …   Wikipédia en Français

  • Amram ibn Salameh — ibn Ghazal ha Kohen ha Levi was a Samaritan liturgical poet of late antiquity. A number of prayers by him are incorporated in a liturgy, a fragment of which is in the Bodleian Library at Oxford, England. They consist of hymns for the Ten Days of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”