- Salt River (Gila River)
-
Salt River Der Salt Lake in Arizona
Daten Lage Arizona, USA Flusssystem Gila River → Colorado River Ursprung Zusammenfluss von White und Black River
33° 44′ 20″ N, 110° 13′ 32″ W33.7389404-110.225657Mündung in den Gila River 33.3811546-112.3129333Koordinaten: 33° 22′ 52″ N, 112° 18′ 47″ W
33° 22′ 52″ N, 112° 18′ 47″ W33.3811546-112.3129333Länge 322 km Der Salt River (O'Odham Pima: On'k Akimel) ist ein Nebenfluss des Gila River (O'Odham Pima: Akimel) mit einer Länge von 322 km im zentralen Arizona.
Er entsteht im Osten des Gila Countys beim Zusammenlauf des White River mit dem Black River bei Mogollon Rim und Natanes Plateau. Er bildet die Grenze zwischen der Apache-Indianerreservation im Norden und der San-Carlos-Indianerreservation im Süden. Er fließt nordwestlich durch den Salt River Canyon, dann südwestlich durch den Tonto National Forest. Er fließt durch einige Stauseen: Theodore Roosevelt Lake (gebildet vom Roosevelt Dam), Apache Lake (Horse Mesa Dam), Canyon Lake (Mormon Flat Dam) und den Saguaro Lake (Stewart Mountain Dam). Nahe Fountain Hills fließt der Verde River in den Fluss. Bei Mesa gibt es viele Wehre, die das Wasser in viele Kanäle verteilen. Bei Tempe fließt er durch den Tempe Town Lake. Die Kanäle sind insgesamt 1609 km lang.
Der Salt River lag im Kern des Siedlungsgebietes der prähistorischen Hohokam-Kultur zwischen etwa den Jahren 300 und 1500. Die Hohokam bauten Bewässerungskanäle und leiteten Nebenflüsse des Salt Rivers innerhalb ihres Flussbettes um, um durch Sedimente die Bodenqualität zu verbessern.
Weblinks
Wikimedia Foundation.