- San Lorenzo de Almagro
-
CA San Lorenzo de Almagro Voller Name Club Atlético
San Lorenzo de AlmagroGegründet 1. April 1908 Stadion Estadio Pedro Bidegain,
Nuevo GasómetroPlätze 43.494 Präsident Rafael Savino Trainer Ramón Díaz Liga Primera División 2007 Clausura 1. Platz Der Club Atlético San Lorenzo de Almagro ist ein argentinischer Fußballverein aus Buenos Aires. Von den Fans wird der Klub auch El Ciclón (der Zyklon) und Los azulgrana (die Blau-Roten) genannt. Weitere gängige Spitznamen sind Cuervos, Los Santos de Boedo, Gauchos und Matadores.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde am 1. April 1908 im Stadtteil Almagro gegründet. Der Namensbestandteil San Lorenzo wurde zu Ehren des katholischen Priesters Lorenzo Massa gewählt, der den fußballbegeisterten Bewohnern des Viertels gestattete, Fußballspiele im Hinterhof seiner Kirche zu veranstalten.
Der CA San Lorenzo wurde rasch zu einem der Topklubs in Buenos Aires. Seit dem Beginn der argentinischen Profiliga (1931) ist San Lorenzo gemeinsam mit den Boca Juniors, River Plate, Independiente und Racing Club Avellaneda einer der "großen Fünf" im argentinischen Fußball.
In den 1930er-Jahren wurde San Lorenzo aufgrund einiger Spieler baskischer Herkunft (z.B. Isidro Lángara) sehr beliebt in der baskischen Gemeinschaft von Buenos Aires. Der erste Meistertitel in der Profiliga wurde 1933 gewonnen.
1946 gewann San Lorenzo erneut die Meisterschaft und begann anschließend eine Tour durch Spanien und Portugal, welche als eines der größten Ereignisse in der Vereinsgeschichte gilt. Nach einer Niederlage gegen Real Madrid gewann San Lorenzo sowohl die Spiele gegen Barcelona als auch gegen die spanische und portugiesische Nationalmannschaft. Die spanische Presse bezeichnete San Lorenzo als "die beste Mannschaft der Welt".
In den Jahren 1968-1974 gewann San Lorenzo insgesamt 4 Meistertitel. Die Mannschaft von 1968 wurde als los Matadores bekannt, da sie die Meisterschaft ohne eine einzige Niederlage gewann.
1981 musste San Lorenzo in die Primera B absteigen, kehrte aber gleich in der folgenden Saison wieder in oberste Liga zurück. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Klub hohe Schulden und besaß kein Stadion mehr. Unter dem Präsidenten Fernando Miele (1986-2001) erhielt San Lorenzo wieder ein Stadion und gewann zwei Meistertitel. Der derzeitige Präsident ist Rafael Savino.
Der traditionelle Lokalrivale aus dem Süden von Buenos Aires ist Huracán, welcher zur Apertura 2007 wieder in die Primera División zurückgekehrt ist. Rivalitäten bestehen überdies zu Boca Juniors, River Plate, Independiente, Racing sowie den Newell's Old Boys aus Rosario.
Erfolge
National
- Argentinische Meisterschaft Primera División: 1933, 1946, 1959, 1968 (Metropolitano - ungeschlagen), 1972 (Metropolitano), 1972 (Nacional - ungeschlagen), 1974 (Nacional), 1995 (Clausura), 2001 (Clausura) und 2007 (Clausura)
- Amateurmeistertitel (vor Einführung der argentinischen Profiliga): 1923, 1924, 1927.
International
- Copa Mercosur 2001
- Copa Sudamericana 2002
Stadion
Das alte Gasómetro-Stadion im Stadtteil Boedo musste wegen der Schuldenlast 1979 verkauft werden und wurde abgerissen. Das neue Stadion im Stadtteil Nueva Pompeya, bekannt als Nuevo Gasómetro, wurde am 16. Dezember 1993 eröffnet. Der offizielle Name des Stadions ist Estadio Pedro Bidegain, nach einem ehemaligen Klubpräsidenten. Es hat eine Kapazität von 43.494 Plätzen.
Aktueller Kader
Stand: 13. Februar 2008
Tor Abwehr Juan Martin Cadelago
Germán Voboril
Osvaldo Ivan Centurion
Diego Placente
Nicolas Bianchi Arce
Michael Diaz
Jonathan Bottinelli
Méndez
Cristian Alberto Tula
Gastón Adrián Aguirre
Pablo Andrés Alvarado
Mittelfeld Ramon Emiliano Diaz
Daniel Rubén Bilos
Adrian Gonzalez
Leandro Goncebat
Jorge Alberto Ortiz
Aurelio Torres Roman
Walter Anibal Acevedo
Jose Ezequiel Ruiz
Maximiliano Cipollone
Andrés D’Alessandro
Nestor Villalva
Juan Manuel Torres
Dario Bottinelli
Diego Alejandro Rivero
Walter Damián Montillo
Osmar Daniel Ferreyra
Santiago Hirsig
Angriff Néstor Silvera
Gonzalo Eduardo Rovira
Claudio German Acosta
Juan Carlos Menseguez
Gastón Nicolás Fernández
Bernardo Romeo
German Gustavo Herrera
Hernán Gastón Peirone
Ehemalige bekannte Spieler
José Luis Chilavert
Iván Córdoba
Guillermo Franco
Isidro Lángara
Paolo Montero
Mario Alberto Santana
Pablo Zabaleta
Weblinks
Argentinos Juniors | Arsenal de Sarandí | Banfield | Boca Juniors | Colón | Estudiantes de La Plata | Gimnasia y Esgrima de Jujuy | Gimnasia y Esgrima de La Plata | Godoy Cruz | Huracán | Independiente | Lanús | CA Newell’s Old Boys | Racing Club | River Plate | Rosario Central | San Lorenzo de Almagro | San Martín de Tucumán | Tigre | Vélez Sársfield
Wikimedia Foundation.