- Satipo (Provinz)
-
Satipo Basisdaten Staat Peru Region Junín Sitz Satipo Fläche 19.219,5 km² Einwohner 144.828 (Schätzung 2002) Dichte 7,5 Einwohner pro km² Gründung 26. März 1965 ISO 3166-2 PE-JUN Die Provinz Satipo ist die größte und östlichste Provinz in der peruanischen Region Junín. Provinzhauptstadt ist die Stadt Satipo; benannt sind beide nach dem gleichnamigen Fluss, der im Norden der Provinz in den Amazonas mündet.
Von der Küstenstadt Lima aus gesehen liegt Satipo auf der anderen Seite der Anden, im gemäßigten Dschungelklima der „Selva Central“. Um ins ewiggrüne Hügelland von Satipo zu gelangen, gilt es in zehn Stunden Busfahrt einen 4800 Meter hohen Pass zu überqueren. Flugverbindungen gibt es nur für das Militär und die Drogenpolizei.
Zu Zeiten der Wirtschaftskrise 1929 wurde Satipo zum Ziel österreichischer Einwanderer – aus Wien, Ober- und Niederösterreich, dem Burgenland, der Steiermark sowie aus Kärnten – welche dort die Kolonie „Villa Flavia“ gründeten.
In den 80er und frühen 90er Jahren wurde Satipo teilweise von Mitgliedern des Leuchtenden Pfads (Sendero Luminoso) kontrolliert. Die Zerstörung von Familien und wirtschaftlichen Strukturen ist in Satipo noch heute spürbar.
Administrative Gliederung
Die Provinz ist in acht Distrikte aufgeteilt:
- Coviriali (Coviriali)
- Llaylla (Llaylla)
- Mazamari (Mazamari)
- Pampa Hermosa (Mariposa)
- Pangoa (San Martín de Pangoa)
- Río Negro (Río Negro)
- Río Tambo (Puerto Ocopa)
- Satipo (Satipo)
Weblinks
Region Junín | ProvinzenChanchamayo | Chupaca | Concepción | Huancayo | Jauja | Junín | Satipo | Tarma | Yauli
Wikimedia Foundation.