Saturnalien

Saturnalien

Die Saturnalien waren zunächst nur ein römischer Festtag zu Ehren des Gottes Saturn, der als Herrscher des urzeitlichen goldenen Zeitalters galt. Er wurde ursprünglich als EN-Tag am 17. Dezember gefeiert und wechselte nach der julianischen Kalenderreform den Tagescharakter auf einen NP-Status. Die Saturnalien fanden erst nach 45 v. Chr. als mehrtägiges Fest zwischen dem 17. und 23. Dezember Anwendung, das später allerdings bis zum 30. Dezember ausgedehnt wurde.

Das Datum geht auf das Gründungsdatum des Saturntempels auf dem Forum Romanum zurück.

Die Feiern begannen mit einem Opfer vor dem Tempel des Saturn und einem öffentlichen Mahl. Öffentliche Einrichtungen waren während der Saturnalien geschlossen. Die Tempel veranstalteten öffentliche Speisungen. Es war üblich, sich zu den Saturnalien zu beschenken.

Wichtigster Aspekt der Saturnalien war die Aufhebung der Standesunterschiede, auch Sklaven wurden an diesem Tag von ihren Herren wie Gleichgestellte behandelt, teilweise wurden die Rollen sogar (scherzhaft) umgekehrt, so dass die Herren ihre Sklaven bedienten. Es wurde ein Saturnalienfürst (Saturnalicus princeps) gewählt, teilweise wurde dieser auch rex bibendi ("König des Trinkens") genannt. Dieser Name deutet auch auf den stark gesteigerten Weinkonsum während der Festtage hin. Nicht nur der Wein wurde während der Festtage in großem Maße getrunken, es war auch offiziell das Würfelspiel um Geld erlaubt. Auch sonst lockerte sich die Moral während der Feiertage erheblich.

Saturnalienfeier von Studenten der Universität Göttingen

An einigen deutschen Hochschulen (zum Beispiel Köln und Kiel) werden heute traditionell "Saturnalien" als studentisches Fest veranstaltet, bei dem man in der Vorweihnachtszeit mit den Dozenten "abrechnet".

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saturnalĭen — (Saturnalia), altlatinisches Saatfest, später im ganzen römischen Reich gefeiertes Fest zum Andenken an den Naturzustand der Menschen in Freiheit und Gleichheit im goldenen Zeitalter unter Saturnus (s. d.). An dem Staatsfest, 17. Dez., fand ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saturnalien — Saturnalĭen, altital. Fest, zu Ehren des Saturnus in Rom am 17. Dez., seit Augustus drei Tage, seit Caligula fünf Tage lang gefeiert. In den Festbräuchen (Aufhebung der Standesunterschiede, gegenseitiges Beschenken, Spiele und Lustbarkeiten) sah… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Saturnalien — Saturnalien, altlatinisches Fest, ursprünglich Wintersolstitialfest, im Dec. dem Saturn zu Ehren gefeiert, heiter bis zur Ausgelassenheit, wo aller Ständeunterschied aufhörte und man sich gegenseitig beschenkte, dauerte zuerst 1, später 3 Tage …   Herders Conversations-Lexikon

  • Saturnalien — Sa|tur|na|li|en 〈nur Pl.〉 altröm. Volksfest zu Ehren des Gottes Saturn, Mitte Dezember, später mit dem Neujahrsfest verbunden [<lat. Saturnalia] * * * Sa|tur|na|li|en <Pl.> [lat. Saturnalia]: 1. (im alten Rom) Fest des Gottes Saturn: die …   Universal-Lexikon

  • Saturnalien — Sa|tur|na|li|en 〈nur Pl.〉 altröm. Volksfest zu Ehren des Gottes Saturn, Mitte Dezember, später mit dem Neujahrsfest verbunden [Etym.: <lat. Saturnalia, nach dem röm. Gott Saturnus] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Saturnalien — Sa|tur|na|li|en [...i̯ən] die (Plur.) <aus gleichbed. lat. saturnalia, nach dem im Rom der Antike zu Ehren des Gottes Saturn (lat. Saturnus) im Dezember gefeierten Fest> ausgelassenes Fest …   Das große Fremdwörterbuch

  • Saturnalien — Sa|tur|na|li|en Plural (altrömisches Fest zu Ehren des Gottes Saturn) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Saturn, Saturnalien (Mythologie) — Saturn, Saturnalien (Mythologie), Saturnalien. Die Mythen vom S., so weit derselbe mit dem griechischen Kronos identisch gedacht wird, siehe unter diesem; ehe er aber mit jenem verschmolzen wurde, war er ein altitalischer Hirtengott, daher auch… …   Damen Conversations Lexikon

  • Macrobius Ambrosius Theodosius — Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert;[1] * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Die Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar, die mit der Einführung des julianischen Kalenders im Jahr 45 v. Chr. vollzogen wurde, stellte nach der im Zuge der Zwölftafelgesetze… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”