Satz: Metrische Taktordnung der musikalischen Komposition — Die Grundlagen der klassischen Satzprinzipien stammen aus einer Zeit, für die die Nachwelt bezeichnenderweise den hilflosen Ausdruck »Vorklassik« erfunden hat. Charles Burney, einer der ersten und bedeutendsten Musikhistoriographen des 18.… … Universal-Lexikon
Satz vom Minimum und Maximum — Die Stetigkeit ist ein Konzept der Mathematik, das vor allem in den Teilgebieten der Analysis und der Topologie von zentraler Bedeutung ist. Eine Funktion heißt stetig, wenn verschwindend kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu… … Deutsch Wikipedia
Komposition (Grammatik) — Die Komposition ist die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier vorhandener Wörter. Das Ergebnis einer Komposition ist ein zusammengesetztes Wort, das fachsprachlich Kompositum (Plural: Komposita) genannt wird. Statt von … Deutsch Wikipedia
Komposition — Arrangement; Anordnung; Positionierung; Kombination; Verknüpfung; Zusammensetzung; Zusammenstellung * * * Kom|po|si|ti|on [kɔmpozi ts̮i̯o:n], die; , en: 1. a) das Komponieren … Universal-Lexikon
Satz — Stoß; Menge; Haufen; Stapel; Rate; Tarif; Sprung; Zusammenstellung; Gruppe; Serie; Reihe; Set; Garnitur * * * Satz [zats̮] … Universal-Lexikon
Satz von Sarkovski — Der Satz von Sarkovskii ist ein Satz der Mathematik, der eine wichtige Aussage über die möglichen Perioden bei der Iteration einer stetigen Funktion macht. Ein Spezialfall des Satzes ist die Aussage, dass ein stetiges dynamisches System auf der… … Deutsch Wikipedia
Vierstimmiger Satz — Der Vierstimmige Satz ist eine besonders häufige musikalische Satztechnik, die auf die Beteiligung von vier Stimmen, im engeren Sinne der vier menschlichen Stimmlagen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) abzielt. Der vierstimmige Satz strebt nach einem… … Deutsch Wikipedia
Enger Satz — Close Harmony (eigentlich Arrangement in Close Harmony) ist eine Form des Arrangements in Jazz verwandter Musik, welches als Kompositionsprinzip die überwiegende Verwendung von Akkord Blöcken in enger Lage meint. Ein typisches Beispiel für Close… … Deutsch Wikipedia
Confinalis — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum … Deutsch Wikipedia
Finalis — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum … Deutsch Wikipedia