Satz von Sard

Satz von Sard

Der Satz von Sard, auch als Lemma von Sard oder Satz von Morse–Sard bekannt, ist eine Grundlage der Differentialtopologie, und dort der Morse-Theorie, sowie der Transversalitätstheorie bis hin zur Klassifizierung der Keime differenzierbarer Abbildungen in der Singularitätstheorie bzw. der thomschen Katastrophentheorie.

Dieser Satz macht eine Aussage über das Maß der Menge der kritischen Werte einer differenzierbaren Abbildung zwischen zwei differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Dabei nennt man einen Wert genau dann kritisch, wenn er Bild eines kritischen Punktes ist.

Der Satz von Sard besagt, dass die kritischen Werte einer Abbildung f: M\to N zwischen zwei Mannigfaltigkeiten das Lebesgue-Maß null haben, falls die Abbildung aus Cr(M,N) ist, also r-mal stetig differenzierbar ist, für ein r > max(0,dim(M) − dim(N)).

Spezialfälle davon sind:

  • Ist f: \R \to \R eine differenzierbare Funktion, so hat die Menge \{f(x)\mid f'(x)=0\} der kritischen Werte Maß 0.
  • Eine Untermannigfaltigkeit kleinerer Dimension hat stets Maß 0, beispielsweise der Graph einer differenzierbaren Funktion \R \to \R als Teilmenge von \R^2.
  • Eine differenzierbare Abbildung f: M \to N zwischen zwei Mannigfaltigkeiten kann für dim(M) < dim(N) nicht surjektiv sein.

Für Abbildungen vom \R^m in den \R^n wurde der Satz 1942 von Arthur Sard bewiesen, wodurch er den drei Jahre früher von Marston Morse gezeigten Spezialfall n = 1 verallgemeinern konnte.

Literatur

  • M. Golubitsky, V. Guillemin: Stable Mappings and Their Singularities. Springer-Verlag, New York NY u. a. 1973, ISBN 0-387-90073-X (Graduate Texts in Mathematics 14).
  • Victor Guillemin, Alan Pollack: Differential Topology. Prentice Hall, Englewood Cliffs NJ 1974, ISBN 0-13-212605-2.
  • Morris W. Hirsch: Differential Topology. Springer-Verlag, New York NY u. a. 1976, ISBN 0-387-90148-5, (Graduate Texts in Mathematics 33).
  • Michel Demazure: Catastrophes et Bifurcations. Editions Marketing, Paris 1989, ISBN 2-7298-8946-9 (Ellipses), (französisch), (Englisch: Bifurcations and Catastrophes. Geometry of Solutions to Nonlinear Problems. Springer, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-540-52118-6 (Universitext)).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lemma von Sard — Der Satz von Sard, auch als Lemma von Sard oder Satz von Morse–Sard bekannt, ist eine Grundlage der Differentialtopologie, und dort der Morse Theorie, sowie der Transversalitätstheorie bis hin zur Klassifizierung der Keime differenzierbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Sard — (* 28. Juli 1909 in New York City; † 31. August 1980 in Basel) war ein amerikanischer Mathematiker, der für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Differentialtopologie und der Spline Approximation bekannt ist. Besonders berühmt ist der Satz von Sard …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Michailowitsch Landis — Jewgeni Landis an einer Konferenz über Potentialtheorie in Prag, 1987 Jewgeni Michailowitsch Landis (russisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Regulärer Wert — Reguläre Werte und reguläre Punkte sind Objekte aus der Differentialgeometrie. Reguläre Punkte werden unter anderem in der Definition einer Submersion verwendet, wichtige Eigenschaften von regulären Werten folgen aus dem Satz vom regulären Wert… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Punkt (Mathematik) — Eine stetig differenzierbare Abbildung zwischen zwei differenzierbaren Mannigfaltigkeiten besitzt an einer Stelle einen kritischen oder stationären Punkt, falls dort das Differenzial nicht surjektiv ist. Andernfalls handelt es sich um einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de théorèmes — par ordre alphabétique. Pour l établissement de l ordre alphabétique, il a été convenu ce qui suit : Si le nom du théorème comprend des noms de mathématiciens ou de physiciens, on se base sur le premier nom propre cité. Si le nom du théorème …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”