- Scandal at Scourie
-
Filmdaten Deutscher Titel: Skandal um Patsy Originaltitel: Scandal at Scourie Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch Stab Regie: Jean Negulesco Drehbuch: Norman Corwin Produktion: Edwin H. Knopf Musik: Daniele Amfitheatrof Kamera: Robert H. Planck Schnitt: Ferris Webster Besetzung - Greer Garson: Victoria McChesney
- Walter Pidgeon: Patrick J. McChesney
- Donna Corcoran: Patsy
- Agnes Moorehead: Schwester Josephine
- Arthur Railey: Vater Reilly
- Philip Ober: B. G. Belney
- Rhys Williams: Bill Swazey
- Margalo Gillmore: Alice Hanover
- John Lupton: Artemus
- Philip Tonge: Fred Gogarty
- Wilton Graff: Leffington
- Ian Wolfe: Stadtrat Hurdwell
- Michael Pate: Rev. Williams
- Tony Taylor: Edward
- Patricia Tiernan: Nonne
- Victor Wood: James Motley
- Perdita Chandler: Schwester Dominique
- Walter Baldwin: Michael Hayward
- Ida Moore: Frau Ames
Skandal um Patsy ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Jean Negulesco aus dem Jahr 1953.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Das katholische Mädchen Patsy lebt in einem Waisenhaus in Quebec. Als dieses durch ihre Schuld abbrennt, kommt sie bei dem evangelischen Ehepaar McChesney unter. Victoria McChesney nimmt das Mädchen begeistert auf und erzieht sie katholisch. Ihr Ehemann Patrick jedoch teilt diese Begeisterung nicht, da er für ein wichtiges politisches Amt im Parlament von Ottawa kandidiert. Sogleich wird ihm von seinem Gegner Belney unterstellt, er verspräche sich von der Adoption Vorteile für seinen Wahlkampf.
Victoria übersteht eine Pilzvergiftung, nachdem Patsy beim Pilzesammeln einige giftige Exemplare mitgenommen hat. Es kommen weitere Probleme auf die Familie zu, als die örtliche Schule abbrennt und Patsy der Brandstiftung verdächtigt wird. Als die Verhandlung zäh verläuft, erzürnt sich Patrick McChesney an den schwachen Beweisen, die gegen Patsy vorgebracht werden, und erklärt, dass er seine Kandidatur zurückzieht, um das Mädchen als Tochter in seine Familie aufzunehmen. Patsy jedoch reißt in der Zwischenzeit aus. Es stellt sich ihre Unschuld an dem Schulbrand heraus; als sie wiedergefunden wird, nehmen die McChesneys sie als ihre Tochter auf.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, die Produktion sei ein „zurückhaltender, rührseliger Versuch, Konflikte zwischen Protestantismus und Katholizismus zu behandeln.“[1]
Weblinks
- Skandal um Patsy in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.