- Schafstein
-
Schafstein Schafstein von Westen
Höhe 831,8 m ü. NN Lage Hessen, Deutschland Gebirge Rhön (Hohe Rhön) Geographische Lage 50° 30′ 7″ N, 9° 58′ 29″ O50.501859.97473831.8Koordinaten: 50° 30′ 7″ N, 9° 58′ 29″ O Der Schafstein ist ein 831,8 m ü. NN hoher Berg der Rhön im Landkreis Fulda, Osthessen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Schafstein befindet sich innerhalb der „Hohen Rhön“ im Naturpark Hessische Rhön bzw. innerhalb dem Biosphärenreservat Rhön[1]. Er erhebt sich nahe dem Luftkurort Wüstensachsen in der Gemarkung Ehrenberg bzw. etwa 6 km nordöstlich von Gersfeld. Die Wasserkuppe ragt westlich empor. Zu Fuß erreicht man den Schafstein - wenn man den Schotterweg unterhalb des Parkplatzes vis a vis der Fuldaquelle in östliche Richtung wandert. Zeit ca. 1 Stunde.
Bergbeschreibung
An den zumeist sehr steilen Berghängen des Schafsteins liegen unzählige, wild durcheinander gewürfelte und oftmals recht große Basaltbrocken, die weit ausgedehnte Felsmeere – genauer Blockhalden – bilden, bis sie in Waldgebiete oder Freiflächen übergehen. Diese Blockhalden sind fossile Blockgletscher. Bemerkenswert sind die besonderen klimatischen Verhältnisse, welche häufig mit einer Blockhalde einhergehen. So bildet sich im Sommer am Fuß des Hangs ein Kaltluftsee aus, während im Winter an seinem oberen Ende Warmluft nachgewiesen werden kann.
Der Schafstein hat einen bemerkenswert urwaldähnlichen Laubbaumbestand.
Siehe auch
Einzelnachweise
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in der Rhön
- Berg in Europa
- Berg in Hessen
Wikimedia Foundation.