- Schalch (Chiemsee)
-
Schalch Der Schalch vom nächstgelegenen Steg der Fraueninsel Gewässer Inselsee, Chiemsee Inselgruppe Chiemsee-Inseln Geographische Lage 47° 52′ 28,93″ N, 12° 25′ 25,12″ O47.87470277777812.423644444444Koordinaten: 47° 52′ 28,93″ N, 12° 25′ 25,12″ O Länge 4,7 m Breite 4,7 m Fläche 22 m² Einwohner (unbewohnt) Der Schalch ist eine winzige Insel im Chiemsee. Sie liegt 66 m westlich der Fraueninsel und 50 m vom nächstgelegenen Steg entfernt. Ihr Grundriss ist ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 4,7 m, dessen Ecken an den Haupthimmelsrichtungen ausgerichtet sind. Die Fläche beträgt 22 m².
Die Insel wurde vermutlich künstlich angelegt, um eine größere Untiefe zu markieren, die sich rund 40 m südlich und westlich erstreckt und eine Gefahr für Segelboote darstellte. Das Ufer ist mit gemauerten Steinreihen befestigt. Die Insel wurde von der Künstlergemeinde der Fraueninsel um 1935 mit einer zuletzt rund 6 m hohen Weide bepflanzt, um sie für Segler besser sichtbar zu machen. Während einer Feier „taufte“ die Künstlergemeinde die Insel Sahara. Die Weide fiel vor einigen Jahren einem Sturm zum Opfer und wurde durch eine junge Weide ersetzt.
Anders als die nahe gelegene Fraueninsel gehört der Schalch nicht zur Gemeinde Chiemsee, sondern zum gemeindefreien Gebiet wie der See.
Literatur
- Gemeinde Chiemsee in: Bayerisches Flurnamenbuch, Band 1. (Hrsg.) Michael Henker und Wolf-Armin Frehherr von Reitzenstein, Haus der Bayerischen Geschichte, München 1992 ISBN 3-927233-21-8
Wikimedia Foundation.