- Schelenburg
-
Schelenburg Die Schelenburg
Entstehungszeit: 11. Jahrhundert Burgentyp: Wasserburg Erhaltungszustand: erhalten Ständische Stellung: Niederer Adel Ort: Schledehausen Geographische Lage 52° 16′ 58,7″ N, 8° 13′ 35,6″ O52.282978.2265584Koordinaten: 52° 16′ 58,7″ N, 8° 13′ 35,6″ O Höhe: 84 m Die Schelenburg in Schledehausen ist eine Wasserburg und gehört zu den ältesten Burganlagen im
Raum Osnabrück/Niedersachsen.Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Burg wurde 1160 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, wird aber auf das 11. Jahrhundert geschätzt. Ihr ältester Teil ist der gotische Wohnturm. Er hat eine Mauerstärke von 2,5 Metern und steht auf Eichenpfählen. Im Mittelalter war er rundum von Wasser umgeben und konnte nur über eine Leiter zum ersten Stockwerk erreicht werden. Das ehemals mehrfach gestaffelte Grabensystem um die Burganlage ist auch heute noch teilweise erhalten.
Die Burg war bis Ende des 14. Jahrhunderts der Stammsitz der Edelherren von Sledesen. Im Jahr 1396 ging die Burg an die Familie von Schele über, nachdem Rabodo von Schele die Erbtochter Elisabeth von Sledesen heiratete. Seitdem blieb die Burg im Familienbesitz.
1490 zerstörte ein Brand Wohn- und Wirtschaftsgebäude, der massive Wohnturm blieb verschont. Von ca.1500 bis 1532 wurde auf den Grundmauern des abgebrannten Wohnhauses ein Renaissancebau in Bruchsandstein errichtet. Der namhafte süddeutsche Baumeister Jörg Unkair vollendete den Bau im Stil der Weserrenaissance.
Seit Mitte der 1980er Jahre wurde die Burg gründlich saniert und erhielt u. a. ein neues Dach. In der alten Schlossküche befindet sich heute der Hauptraum eines gastronomischen Betriebes. Das Restaurant befindet sich in einem Kreuzgewölbe. Nach außen schließt sich die Terrasse am Burggraben an. Innen bildet ein weiterer Gastraum mit Tonnengewölbe den Übergang zum gotischen Teil des Schlosses. Ein Saal im Obergeschoss des gotischen Turmes steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Darunter befindet sich ein Raum für Trauungen durch das Standesamt Bissendorf.
Die Wasserburg ist eine touristische Attraktion der Gemeinde Bissendorf und ihres Ortsteils Schledehausen (nach der Adelsfamilie Sledesen benannt). Sie liegt etwa 12 Kilometer östlich von Osnabrück zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald an der Kreisstraße 324 (Osning-Route) kurz vor der westlichen Ortseinfahrt von Schledehausen.
Bildergalerie
- Burg-Rundgang
Literatur
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern - Das Osnabrücker Land III, Bd. 44, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0313-0
- Gabriele Brasse: Schloß Schelenburg (Schnell, Kunstführer Nr. 1898). München/Zürich 1992
Weblinks
Commons: Schelenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Burg in Niedersachsen
- Gotisches Bauwerk in Niedersachsen
- Renaissancebauwerk in Niedersachsen
- Bissendorf
Wikimedia Foundation.