- 1160
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ►
◄ | 1130er | 1140er | 1150er | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | ►
◄◄ | ◄ | 1156 | 1157 | 1158 | 1159 | 1160 | 1161 | 1162 | 1163 | 1164 | ► | ►►1160 Während der Heiji-Rebellion in Japan kommt es zur Belagerung des Sanjō-Palastes in Kyoto. 1160 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 608/609 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1152/53 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1216/17 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1703/04 (südlicher Buddhismus); 1702/03 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 64. (65.) Zyklus Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)
Dai-Kalender (Vietnam) 522/523 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 538/539 Islamischer Kalender 554/555/556 (11./12. Januar // 30./31. Dezember) Jüdischer Kalender 4920/21 (2./3. September) Koptischer Kalender 876/877 Malayalam-Kalender 335/336 Seleukidische Ära Babylon: 1470/71 (Jahreswechsel April) Syrien: 1471/72 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1198 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 13. November: Ludwig VII. von Frankreich heiratet seine dritte Frau Adela von Champagne.
- Hermann IV. von Baden wird Markgraf von Baden und Titular-Markgraf von Verona.
- Volksaufstand in Mainz, bei dem Erzbischof Arnold von Selenhofen erschlagen wird. Friedrich I. Barbarossa schlägt den Aufstand nieder, nimmt der Stadt ihre Mauern und Freiheiten.
- Der jüdische Kaufmann Benjamin von Tudela beginnt von Tudela aus seine Reisen durch die damals bekannte Welt.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Die Pfarrkirche der Kärntner Gemeinde Guttaring wird erstmals urkundlich erwähnt.
- Bassecourt, Belmont-sur-Lausanne, Besenbüren, Buttwil, Eggenwil, Eiken, Escholzmatt, Feldkirch, Geltwil, Hendschiken, Künten, Leopoldshafen, Meggen, Neumarkt in der Oberpfalz, Pagig, Salouf, Sarmenstorf und Sulz, Tölz, Velpke als Vilebeke und Weißenhorn werden erstmals urkundlich erwähnt.
Asien
- 19. Januar - 5. Februar: Während der Heiji-Rebellion in Japan kommt es zur Belagerung des Sanjō-Palastes.
Religion
- um 1160: Gründung des Bistums Schwerin durch Heinrich den Löwen
- Heinrich der Löwe verlegt das Bistum Oldenburg (Holstein) nach Lübeck
Geboren
- Adelheid von Meißen, böhmische Königin († 1211)
- Adolf III., Graf von Schauenburg und Holstein; Gründer einer Siedlung am westlichen Alsterufer (Hamburg) († 3. Januar 1225)
- Hartmann I., Graf von Württemberg († 1240).
- Dulce von Barcelona, Königin von Portugal († 1198).
Gestorben
- 16. Januar: Hermann III., Markgraf von Baden, Markgraf von Verona, Reichsvogt von Selz, Teilnehmer des 2. Kreuzzugs
- 1. März: Ibn al-Qalanisi, muslimischer Chronist (*um 1070)
- 2. April: Beatrix II. von Winzenburg, Äbtissin von Heerse und Quedlinburg
- 3. Mai: Petrus Lombardus, Scholastiker und Bischof (* 1100)
- 16. Mai: Ubald von Gubbio, Bischof von Gubbio und Heiliger
- 18. Mai: Erik Jedvardsson, König von Schweden (* um 1120)
- 4. Juni: Arnold von Selenhofen, Erzbischof von Mainz (* um 1095)
- 24. Juni: Arnold von Selenhofen, Erzbischof von Mainz (* um 1095)
- 6. Juli: Bernhard I. von Oesede, Bischof von Paderborn
- 3. Oktober: Adalgott, Bischof von Chur
Genauer Todestag unbekannt
- al-Fa'iz, dreizehnter Kalif der Fatimiden (* 1149)
- Adelard von Bath, englischer Gelehrter
- Bertha von Sulzbach, Kaiserin von Byzanz
- Fujiwara no Michinori, Ratgeber und Kanzler des japanischen Kaisers Nijō
- Konstanze von Kastilien, Königin Von Frankreich (* 1140)
- al-Muqtafi, 31. Kalif der Abbasiden (* 1096)
- Niklot, Fürst der Abotriten, Kessiner und Circipaner (Elbslawen), Herr zu Schwerin, Quetzin und Malchow, Stammvater der Herzöge von Mecklenburg (* 1096)
- Um 1160: Maria von Böhmen, Markgräfin von Baden und Verona
Weblinks
Commons: 1160 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (12. Jahrhundert)
- 1160
Wikimedia Foundation.