- Schlacht bei Mies
-
Die Schlacht bei Mies, auch Schlacht bei Tachau wurde am 4. August 1427 bei den böhmischen Städten Stříbro und Tachov geschlagen.
Sie war Teil der Hussitenkriege und die erste Schlacht, in der auch die Kreuzritter eine Wagenburg verwendeten. Die Schlacht zeigte, dass die Wagenburg nicht von jeder Armee erfolgreich eingesetzt werden konnte, sondern einer Armee bedurfte, die wusste, wie man die Wagen erfolgreich einzusetzen hatte.
Die katholischen Truppen erlitten eine Niederlage gegen die von Andreas Prokop geführten Hussitenheere. Die Schlacht beendete den vierten Kreuzzug in den Hussitenkriegen, in den darauffolgenden vier Jahren wurden keine Kreuzzüge mehr unternommen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.