Schlacht bei Mies — Die Schlacht bei Mies, auch Schlacht bei Tachau wurde am 4. August 1427 bei den böhmischen Städten Stříbro und Tachov geschlagen. Sie war Teil der Hussitenkriege und die erste Schlacht, in der auch die Kreuzritter eine Wagenburg verwendeten. Die… … Deutsch Wikipedia
Tachau — Tachov … Deutsch Wikipedia
Tachov — Tachov … Deutsch Wikipedia
Taboriten-Formation — Zeitgenössische Darstellung einer Wagenburg aus dem 15. Jahrhundert Darstellung einer spätmittelalterlichen Wagenburg im … Deutsch Wikipedia
Wagenburg (Formation) — Zeitgenössische Darstellung einer Wagenburg aus dem 15. Jahrhundert Darstellung einer spätmittelalterlichen Wagenburg im … Deutsch Wikipedia
Battle of Tachov — The Battle of Tachov ( de. Schlacht bei Tachau) or Battle of Mies ( de. Schlacht bei Mies) was a battle fought on 4 August, 1427 near the Bohemian towns of Tachov ( Tachau ) and Stříbro ( Mies ). It was part of the Hussite Wars, and it was the… … Wikipedia
Wagenburg — Zeitgenössische Darstellung einer Wagenburg aus dem 15. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Johann von Kralowitz — (tschechisch Jan z Kralovic), war ein böhmischer Krieger der Hussiten. Johann stammte dem Landesadel ab und wurde erstmals 1426 in der Schlacht bei Aussig genannt. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits ein Hauptmann der Waisen. Er nahm weiterhin an… … Deutsch Wikipedia
Jan Kolda von Žampach — (tschechisch: Jan Kolda ze Žampachu; * nach 1390 vermutlich in Černíkovice; † nach 1462 vermutlich auf Burg Rychmburk) war ein ostböhmischer Adeliger und Hauptmann der hussitischen Taboriten, Söldner des polnischen Königs sowie Raubritter und… … Deutsch Wikipedia
Wagenburg — Wagenburg, in Kriegen des Altertums und Mittelalters zu Verteidigungszwecken zusammengefahrene Wagen. Der bedeutende Troß der mittelalterlichen Heere bestand aus den Fahrzeugen zur Fortschaffung der Bagage, der Weiber und Kinder, des Schanz und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon