Schlacht bei Wien (1683)

Schlacht bei Wien (1683)
Schlacht am Kahlenberg
Teil von: Großer Türkenkrieg
Das Entsatzheer fällt in die osmanischen Stellungen ein
Das Entsatzheer fällt in die osmanischen Stellungen ein
Datum 12. September 1683
Ort Wien, Österreich
Ausgang Sieg des deutsch-polnischen Entsatzheers
Konfliktparteien
Hl. Röm. Reich
(Österreich, Sachsen, Bayern)
Polen-Litauen
Venedig
Kirchenstaat
Osmanisches Reich
Befehlshaber
Johann III. Sobieski Kara Mustafa
Truppenstärke
80.000 Mann ca. 100.000 Mann
Verluste
ca. 4.000-5.000 Mann ca. 15.000 Mann

Die Schlacht am Kahlenberg am 12. September 1683 beendete die Zweite Wiener Türkenbelagerung, da ein deutsch-polnisches Entsatzheer unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski die Osmanen besiegte. Die Niederlage bedeutete das Ende der türkischen Hegemonialpolitik. Auf christlicher Seite kämpften die vereinigte Infanterie und Artillerie der Allianz aus Österreich, Sachsen, Bayern und des Kirchenstaats, sowie das polnische Reiterheer. Ihr gegenüber standen die Wien belagernden osmanischen Einheiten.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Das Gefecht kam für die Belagerer unter Oberbefehl Kara Mustafas völlig unerwartet und war nach ca. zwölfstündigem Kampf entschieden. Vom nicht abgesicherten Kahlenberg (heute Leopoldsberg) stießen die verbündeten deutsch-polnischen Fußtruppen in den Rücken der Osmanen, die die Stadt einzunehmen versuchten. Die osmanischen Kriegsherren konnten sich über die Taktik im Zweifrontenkrieg nicht einigen. Herzog Karl V. von Lothringen zerschlug den schwachen rechten Flügel der Osmanen. Am späten Nachmittag wurde die Schlacht entschieden, als die Kavallerie, insbesondere die durch König Johann III. Sobieski geführte polnische Elitetruppe der Husaren (Hussaria) in einer Kavallerieattacke vom Berg herab die Elitetruppen der Sipahi und Janitscharen bezwang und ins feindliche Lager eindrang. Wien war gerettet, die Osmanen flohen in wildem Durcheinander. Erst jenseits der Schwechat, ca. 10 km von Wien entfernt, gelang es dem Großwesir, einen Teil seiner Truppen zu sammeln und nach Győr (Ungarn) zurückzuführen.

Die Entsatzarmee Heiliges Römisches Reich und Polen

Am 7.-8. September 1683 hatte die anrückende Entsatzarmee bei Tulln an der Donau folgende Stärke:

Doppeladler HRR
Truppen Infanterie Kavallerie Geschütze Gesamtstärke
Kaiserliche 8100 12900 70 21000
Sachsen 7000 2000 16 9000
Bayern 7500 3000 26 10500
Südwestdeutsche Fürstentümer 7000 2500 12 9500
Polen-Litauen 10000 14 000 28 24000
Gesamtstärke der Truppen 39600 34400 152 74000

[1]

Verweise

Siehe auch

Literatur

  • Stéphane Gaber, Et Charles V arrêta la marche des Turcs, Presses universitaires de Nancy, 1986, ISBN 2-86480-227-9.

Weblinks

Fußnoten

  1. http://www.jop-kriegskunst.de/wien.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht bei Mohács (1687) — Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) Zeitgenössische Darstellung der Schlacht b …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Szlankamen — Schlacht bei Slankamen Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) Zeitgenössische Darstellung der Schlacht bei Slankamen (1702 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Zenta — Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) Karte der Schlacht bei Zenta, 17. Jahrhundert) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Slankamen — Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) Zeitgenössische Darstellung der …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Párkány — Teil von: Großer Türkenkrieg Die Schlacht bei Párkány; …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Mogersdorf — Teil von: Türkenkrieg 1663/1664 Schlacht bei Mogersdorf/St. Gotthart (Szentgotthard) 1664) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Gran — Teil von: Großer Türkenkrieg Belagerung von Gran 1685 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Cecora — Osmanisch Polnischer Krieg 1620–1621 Die Schlacht von Chocim 1621 (Gemälde von Jan van Huchtenburgh 1647–1733) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Chocim (1621) — Osmanisch Polnischer Krieg 1620–1621 Die Schlacht von Chocim 1621 (Gemälde von Jan van Huchtenburgh 1647–1733) …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Wien (1683) — Zweite Türkenbelagerung von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”