- Schlacht von Tours
-
Schlacht von Tours und Poitiers Teil von: Islamische Expansion
Karl Martell in der Schlacht von Poitiers, Historiengemälde von Carl von Steuben, zwischen 1834 und 1837Datum 18. oder 25. Oktober 732 Ort Zwischen Tours und Poitiers Ausgang Fränkischer Sieg Konfliktparteien Franken und Verbündete Mauren Befehlshaber Karl Martell Abd ar-Rahman † Truppenstärke 15.000 Mann 20.000 Mann Verluste 1-2.000 Tote (1007?)
4.000 Verwundeteetwa 5.000 Tote
etwa 5.000 VerwundeteIslamische Expansion im Westen Rio Guadalete – Toulouse – Covadonga – Tours und Poitiers – Avignon – Berre In der Schlacht von Tours und Poitiers (auch Schlacht bei Cenon genannt) im Oktober 732 besiegte der fränkische Hausmeier Karl Martell die muslimischen Araber und beendete ihren Vormarsch im Westen (siehe Islamische Expansion). Im Arabischen wird die Schlacht auch Schlacht an der balāṭ asch-schuhadāʾ (die Straße der Märtyrer für den Glauben) genannt.
Karl Martell wurde später als Retter des Abendlandes gefeiert. In der Schlacht stand ihm sein alter Widersacher Herzog Eudo von Aquitanien zur Seite. Nach heftigen Kämpfen gewannen die Franken, welche von langobardischen, sächsischen und einigen friesischen Truppen unterstützt wurden. Der Heerführer der Araber, Abd ar-Rahman, fiel während des Kampfes, und die Reste seines Invasionsheeres zogen sich nach Spanien zurück.
Die Franken hatten möglicherweise damit gerechnet, den Kampf am nächsten Tage fortsetzen zu müssen, fanden aber am Morgen nach der Schlacht das Lager der Araber leer vor.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlacht von Tours und Poitiers — Teil von: Islamische Expansion … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Tours — Schlacht von Tours und Poitiers Teil von: Islamische Expansion … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Tours und Poitiers — Schlacht von Tours und Poitiers Teil von: Islamische Expansion … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Poitiers — Als Schlacht von Poitiers werden folgende Schlachten bezeichnet: die Schlacht von Tours und Poitiers zwischen Franken und Mauren im Jahr 732 die Schlacht bei Maupertuis zwischen England und Frankreich im Jahr 1356 Diese Seite ist eine Beg … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Zülpich — Taufe Chlodwigs (nach gewonnener Schlacht), Der Meister von Saint Gilles (um 1500) … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Le Mans — Schlacht bei Le Mans Teil von: Deutsch Französischer Krieg Datum 10. 12. Januar 1871 Ort Le Mans, Arrondissement Le Mans … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Vouglé — Schlacht von Vouillé Datum 507 Ort bei Vouillé oder wahrscheinlicher bei Voulon Ausgang Sieg der Franken, Alarich II. fiel … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Orléans — Schlacht bei Orléans Teil von: Deutsch Französischer Krieg Datum 3. 4. Dezember 1870 Ort Orléans, Arrondissement … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Verneuil — Teil von: Hundertjähriger Krieg Schlacht von Verneuil (Vigiles … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Vouillé — Datum 507 Ort bei Vouillé oder wahrscheinlicher bei Voulon Ausgang Sieg der Franken, Alarich II. fiel … Deutsch Wikipedia