Schloss Grüningen (Thüringen)
- Schloss Grüningen (Thüringen)
-
In die Wand der Dorfkirche eingelassene Gedenktafel für Sophie von Kühn
Grabplatte des Ritters Caspar von Kutzleben in der Kirchenwand von Grüningen
Das Schloss Grüningen im Ortsteil Grüningen der Stadt Greußen im Kyffhäuserkreis in Thüringen wurde vor allem dadurch bekannt, dass der frühromantische Schriftsteller Novalis (Friedrich von Hardenberg) dort im Jahre 1794 seine spätere Verlobte Sophie von Kühn kennenlernte, deren Andenken er nach ihrem frühen Tod 1797 in vielen seiner Werke bewahrte. In die Mauer der St.-Petri-Kirche von Grüningen eingelassen ist ein Medaillon mit kleinem Bild von Sophie und dem Text: "Auf diesem Gottesacker ruht Sophie von Kühn, geb. 17. März 1782, gest. 19. März 1797 auf Schloß Grüningen. Die Braut des Dichters Friedrich von Hardenberg (Novalis). Das Grab selber ist nicht mehr zu finden.
Das Schloss steht auf einem nach Süden abfallenden Gelände am Ostrand des Orts, an zwei Seiten umflossen von der Schwarzburger Helbe. Die Vorgänger-Burg an der gleichen Stelle, von der noch Wall, Graben und einige Mauerreste herrühren, wurde erstmals im Jahre 1198 erwähnt. Sie ist wohl von den Herren von Grüningen erbaut worden, aus deren Geschlecht auch Dietrich von Grüningen stammte, ein späterer Deutschmeister des Deutschen Ordens. Das Gebäude wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erweitert und 1772 als zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach praktisch neu erbaut. 1903 wurde ein Anbau mit Erker hinzugefügt.
Um 1900 übernahm die Familie Nette Schloss und Rittergut. Sie wurde 1945 enteignet und ging nach Westdeutschland. Das Ehepaar wurde jedoch noch zur DDR-Zeit auf dem Kirchhof Grüningen beigesetzt. Im Schloss Grüningen wurde nach dem Krieg ein Alten- und Pflegeheim eingerichtet. Heute wird es -nach grundlegender Erneuerung 1998/99 wieder in sehr gutem baulichem Zustand- als Pflegeheim "Schloss Sophie von Kühn" der Novalis-Diakonie-Gesellschaft genutzt. Außer Veranstaltungen der Novalis-Gesellschaft finden auch Literatur-Abende und Konzerte im Schloss statt.
Literatur
- Michael Köhler: "Grüningen" in "Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze". Jenzig-Verlag 2003. ISBN 3-910141-56-0
- Otto Zimmermann: "Greußen/Thüringen. Eine Betrachtung aus alter und neuer Zeit". Hrsg. Stadt Greußen, Starke-Druck Sondershausen 2003. ISBN 3-9808465-3-9
- Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, Kreis Weissensee, Band 6, Ausgabe 1882, S. 24
Weblinks
51.22956410.974752
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Grüningen — ist der Name folgender Schlösser: Schloss Grüningen (Schweiz), Ortschaft Grüningen im Schweizerischen Kanton Zürich Schloss Grüningen (Thüringen), Ortsteil Grüningen der Stadt Greußen im Kyffhäuserkreis in Thüringen Burg Grüningen, eine Burgruine … Deutsch Wikipedia
Grüningen — heißen in der Geografie ein Ortsteil der Gemeinde Wenzlow im Landkreis Potsdam Mittelmark, Brandenburg ein Ortsteil der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald Baar Kreis, Baden Württemberg ein Ortsteil der Stadt Riedlingen im Landkreis Biberach,… … Deutsch Wikipedia
Grüningen (Riedlingen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Thüringen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Thüringen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter… … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Thüringen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter… … Deutsch Wikipedia
Dietrich von Grüningen — (oder auch: von Gröningen) (* um 1210; † 3. September 1259) war ein Ordensritter, Landmeister und Deutschmeister des Deutschen Ordens. Inhaltsverzeichnis 1 Ordenseintritt 2 Ordensämter 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Friedrich Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem … Deutsch Wikipedia
Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem … Deutsch Wikipedia
Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem … Deutsch Wikipedia